Auf der Homepage der VAG steht, dass alle Linien ab 01:30 stündlich fahren. Sowohl die Straßenbahnen als auch die Omnibusse. Deshalb nimm ich an, dass man nachts auch bis Kirchzarten fahren kann. Hier die Meldung der VAG http://www.lifepr.de/pressemeldungen/freiburger-verkehrs-ag/boxid/25964
Hallo, meine Informationen stammen nur aus 2.Hand, da ich selbst noch nie in Georgien Skifahren war. Aber nachdem was ich gelesen habe, ist Gudauri das beste und größte Skigebiet in Georgien. Mit um die 80 km Piste ist es aber auch nicht besonders groß. Man hat vernutlich alle Pisten (die es in allem Schwierigkeitsstufen gibt) abgefahren. Für das Skigebiet sprechen für mich die Schneesicherheit und der billige Skipass. Aber eindeutiger Nachteil ist doch die Reise nach Georgien. Da setz ich mich lieber ins Auto oder in den Zug und bin in 5 Stunden in den Alpen. Und dort gibt es ja auch was Neues zu entdecken.
In Phnom Penh ist das Treffen von "Gleichgesinnten" noch nicht ganz so einfach wie z.B. in Bangkok, wo sich fast alle Backpacker auf ein paar Straßen verteilen. Aber viele junge Menschen trifft man in jedem Fall in der Psar-O-Russei Gegend. Was die Unterkunft selbst angeht, hört man ja immer mal was Gutes mal was Schlechtes. Freunde von mir sind zuletzt einem Tipp aus dem Lonley Planet gefolgt und haben im Sunday Guesthouse übernachtet und waren mit ihrem Doppelzimmer mir eigenem Bad sehr zufrieden.
Du bekommst sicherlich mehere Antworten, deshalb hier nur mein Favorit. Es lohnt sich in jedem Fall das Hafeviertel Bryggen zu besichtigen. Nach zahlreichen Bränden wurden die Gebäude hier im alten Holzbaustil wieder aufgebaut und die Gebäude stehen auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes.
Ich fand es schwierig in Malyasia die typische Küche auszumachen, weil die Gerichte je nachdem in welcher Region du bist sehr start von der chinesischen und indischen Küche beeinflusst sind. Wir haben während unserer Reise sehr häufig indisch gegessen. Einfach lecker!!! Typisch für ganz Malaysia sind aber auf jeden Fall die Satays. Das sind kleine Fleischspieße, die gegrillt und anschließend mit einer Erdnussauce gegessen werden. Die Küche ist unglaublich abwechslungsreich, man kann eigentlich jeden Tag etwas völlig anderes essen. Viel Spaß in Malaysia.
Prenzlauer Berg ist wirklich perfekt für Klamotten. Für Second Hand Klamotten kann ich euch Pauls Boutique empfehlen: http://www.paulsboutiqueberlin.de/index.htm Hier findet man vor allem Street Wear, daneben liegt aber direkt ein Laden, in dem man vor allem gebrauchte Designer Klamotten findet. Von dort aus könnt ihr eigentlich in jede Straße abbeigen und immer findet ihr mehrerer interessante Geschäfte. Viel Spaß!
Für mich ist immer diese Seite die erste Anlaufstelle: http://www.gpsies.com/home.do#10_51.46957976.8659747p Zum einen findet man hier GPS-Daten und Touren auf der ganzen Welt und zum anderen ist die Seite sehr übersichtlich und hat eine wirklich gute Suchfunktion.
Hallo borabora. Ich habe die Ausstellung bereits besucht und kann sie eindeutig weiterempfehlen. Die Fotos, die wunderschöne Landschaften, wie Wüsten und Regenwälder, aber auch menschliche Bauten, wie z.B. Paläste zeigen, sind super. Und ein weiteres Highlight ist der über 40 Meter hohe Regenwaldbaum. Falls du noch nie im Gasometer warst, musst du aber anschließend auch oben auf das Dach, um dir das Ruhrgebiet von oben anzusehen. Viel Spaß!
Ich vergleiche Flugpreise immer auf www.de.kayak.com. Dort werden dir nämlich wenn du Start und Ziel plus Reisemonat angibst in einer Übersicht die günstigsten Flüge des Monats angezeigt. Am 20.07 z.B. 926 Euro, am 28.07 954 Euro. Ab Mitte August kannst du dann schon wieder für knapp 725 Euro fliegen. Wenn man günstiger fliegen möchte, bleibt einem nur die Möglichkeit auf Angebote der Airlines zu hoffen. Aber oft sind die Flugtermine in den Freien leider davon ausgenommen.
In der hübschen Altstadt von Leer gibt es das Buenting Teemuseum. Meine Eltrn haben das im Rahmen einer Fahrradtour besucht und fanden es sehr interessant. Im Anschluss des Museumsbesuchs haben sie auch noch an einer Teeverkostung teilgenommen. Auch das muss sehr informativ gewesen sein. Schau dir doch einfach mal die Homepage des Museums an: http://www.buenting-teemuseum.de/rundgang.htm
Das hängt ganz individuell von dir ab. Eine Freundin war letzten Monat in La Paz und vorher noch nicht einmal in den Alpen und sie hatte keinerlei Probleme dort. Das kann aber bei dir ganz anders aussehen, z.B.mit Kurzatmigkeit, Übelkeit, Kopfschmerz. Trotzdem würde ich persönlich die Stadt ohne Akklimatisation besuchen. Bei 4000 Metern ist das nicht unbedingt nortwendig, es sei denn du weißt, dass due Probleme hast. Wenn du erste Anzeichen einer Höhenkrankheit bekommst, kannst du vor Ort zum Arzt gehen oder trinkst einfach den typischen Tee mit Cocablättern. Wenn es ganz schlimm wird, musst du eben in tiefere Gefilde runter.
Landschaftlich gibt es dort natürlich zahlreiche Möglichkeiten. Wenn deine Bekannte daneben aber auch noch auf Süßigkeiten steht, dann könnte sie auch eine der Turron-Fabriken in Jijona besichtigen und sich anschließend mit dieser spanischen Süßigkeit eindecken. Mit dem Auto sind es eine gute halbe Stunde. Ich liebe Turron!!!
Wenn sich dein Patenkind für Sport interessiert, könntest du z.B. einen Baseballhandschuh und einen Ball der New Yor Xankees mitbringen. Damit kann man dann auch ganz praktisch etwas anfangen. Für Erwachsene ist es nicht ganz so einfach, aber ich würde mich da Pravaasah anschließen. Süßigkeiten sind eine sehr gute Idee!
In Dortmund gibt es mehrere interessante Musem, je nachdem wo dein Interesse liegt. Mir hat das Museum Ostwall (jetzt im U) besondern gefallen. Das Ganze steht unter dem Motto "Das Museum als Kraftwerk" und zeigt in der ständigen Ausstellung Kunst ab dem 19. Jahrhundert, Zudem gibt es immer eine Sonderausstellung, zur Zeit "Bild um Bild - Film und zeitgenössische Kunst". Hier der Link: http://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/start_museum_ostwall/index.html
Wenn dir kleinere Kletterpassagen nichts ausmachen, dann könnte der Sentier des Roches zwischem dem Col de la Schlucht und dem Hohneck etwas für dich sein. Die Tour ist zwar nicht besonder lange, ist dafür aber landschaftlich sehr schön. Man kann die Wegstrecke auch verlängern, indem man eine Tour auf einem der Fernwanderwege anschließt. Wenn ich mich richtig erinnere, geht dort direkt einer ab (GR5 oder GR 531). Das gesamte Gebiet ist sehr nett zum wandern.
Man findet ziemlich ausführliche Informationen auf der Internetseite der Zeitschrift "Mountainbike". Dort kannst du dich zunächst einmal über ganz unterschiedliche Alpenüberquerungen informieren (vom Anfänger bis zum Profi) und erhälst direkt die GPS-Daten dazu. Zusätzlich kann man sich über Ausrüstung, Material und vieles mehr informieren.Musst du mal in Ruhe stöbern. http://www.mountainbike-magazin.de/reise/reisetipps/mountainbike-macht-sie-fit-fuer-den-alpencross.417503.2.htm
Ich weiß, du suchst etwas in Bochum, aber immerhin befindest du dich mitten in der Metropoloe Ruhr und da ist es nicht weit in die anliegenden Städte. Besonders lohnt sich ein Ausflug nach Essen und dort auf das Gelände der Zeche Zollverein. Ich war schon so oft dort und könnte dieses Wochenende wieder hinfahren. Vor allem das Ruhr Museum ist ein Muss. Dort erfährt man in einer sehr spannenden Ausstellung alles über die Region und ihre Menschen. Und damit ja auch wiederum etaws über Bochum. http://www.zollverein.de/