mein Tipp:

Ich würde wahrscheinlich nach Wien fahren. Ein Spaziergang im Park von Schönbrunn hat auch im Herbst seinen Reiz. Die zahlreichen Museen sind immer lohnend. Und was das Angebot an Opern- und Theateraufführungen sowie Konzerten angeht, ist Wien sowieso eine Klasse für sich. Und wenn's beim Spazierengehen zu kalt wird, gibt es immer noch die vielen gemütlichen Kaffeehäuser, in denen man sich aufwärmen kann.

...zur Antwort

Für Liebhaber klassischer Musik empfiehlt sich auch noch das Smetana- und das Dvorak-Museum. Das Dvorak-Museum ist sehr hübsch in einem barocken Lustschlösschen, der Villa Amerika, untergebracht.

...zur Antwort

Wenn du dich für Musik (klassische Musik) interessierst, wäre auch das Beethovenhaus ein lohnendes Ziel. Es liegt ziemlich zentral und ist wirklich ein hübsches Haus aus jener Zeit, das eine recht interessante Sammlung über den berühmten Sohn Bonns bietet.

...zur Antwort

Mein Favorit ist Zweitausendeins in der Türkenstraße. Neben CDs gibt es dort allerdings auch Bücher - ich hoffe, das stört dich nicht. ;) Es gibt dort oft sagenhaft günstige Angebote.

...zur Antwort

Leider gibt es in Brügge keine Oper, aber wie Marilda schon schrieb, sind in Belgien die Entfernungen nicht sehr groß und vor allem das Théâtre de la Monnaie in Brüssel bietet sehr gute Aufführungen.
Aber es gibt eine - nicht sehr bekannte - Oper, in der Brügge eine Hauptrolle spielt: "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold basiert auf dem Roman "Bruges la Morte" (Das tote Brügge) von Georges Rodenbach.

...zur Antwort

Als Opernfan kann ich dir das zur Scala gehörige Museo teatrale empfehlen. Es werden Musikinstrumente, Kostüme, Bühnenbildentwürfe, Erinnerungsstücke an Komponisten und zur Geschichte des Hauses gezeigt.

...zur Antwort

Du hast ein bisschen Pech mit dem Termin. Am 17. März ist in der Scala eine Premiere, deswegen sind in den Tagen zuvor vorwiegend Konzerte, mit Ausnahme einer Oper am 13., Janaceks "Aus einem Totenhaus". Eine so relativ moderne Oper ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Bei der Premiere handelt es sich um Wagners "Tannhäuser" und es wird sicherlich eine sehr interessante Aufführung, denn die szenische Gestaltung liegt in den Händen der Gruppe Fura dels Baus aus Barcelona. Man kann die Karten online bestellen; ich hab eben mal nachgesehen: Für die Premiere gibt es noch ganz vereinzelte, aber meist sehr teure Plätze. http://sell.charta.it/cgi-bin/sell-cgi?theatre_code=scaf3760&perf_code=100317a&tr_status=1&language=eng

...zur Antwort

Es finden Aufführungen statt. Unter www.bolshoi.ru/en/poster/index.php?&hint26=20100109 findest du beispielsweise den Januarspielplan auf der englischsprachigen Version der Website des Bolschoi-Theaters. Von dort kommst du auch zu weiteren Monaten. Ballett braucht keine Sprache, eignet sich deshalb in jedem Fall auch für nicht Russisch sprechende Besucher. Opern werden - wie an allen großen Opernhäusern der Welt - in der Originalsprache gesungen, mit russischen Untertiteln.

...zur Antwort

Wenn eine deutsche Stadt durch einen Komponisten bestimmt ist und durch ihn weltweit bekannt wurde, dann ist das Bayreuth mit seinen Wagner-Festspielen, dem Festspielhaus, der Villa Wahnfried, die Wagner für sich und seine Familie bauen ließ.
Und was Katty von Bonn sagte, gilt auch für Bayreuth, es hat mit seinen Schlössern, mit dem markgräflichen Opernhaus und einigen interessanten Museen mehr als nur Richard Wagner zu bieten. Franz Liszt, der Schwiegervater Richard Wagners, ist übrigens auch in Bayreuth begraben.

...zur Antwort

Als Opernfan würde ich dir natürlich zum Bolschoi-Theater raten. Dort treten die großen Stars der internationalen Opernszene auf und auch die Inszenierungen wurden inzwischen ziemlich entstaubt. Und was das Ballett angeht, gehört das Ballett des Bolschoi-Theaters zu den absolut führenden Ensembles der Welt.

...zur Antwort
mein Tipp:

Du solltest versuchen, die musikalischen Interessen derjenigen herauszufinden, denen du die Karten schenkst. Es wäre sicher kein großes Geschenk, wenn du beispielsweise totalen Wagner-Gegnern Karten für eine Wagner-Oper schenken würdest. Ich tendiere dazu zu sagen, dass Mozart ziemlich neutral und allgemein beliebt ist, kenne aber leider auch jemanden der Mozart nicht mag. Vom Haus her ist das Teatro Fenice in Venedig wunderschön. Es wurde nach dem Brand in den 1990er Jahren originalgetreu und herrlich wiederaufgebaut. Und Venedig lohnt eigentlich immer eine Reise.

...zur Antwort

Du kannst die Karten online bestellen und du bist noch keineswegs zu spät dran für Weihnachten; der Vorverkauf beginnt jeweils rund zwei Monate im Voraus. Hier findest du sowohl das Programm als auch den jeweiligen Beginn des Vorverkaufs - der Link ist zur englischen Version, das macht's vielleicht etwas einfacher. www.teatroallascala.org/en/stagioni/2009_2010/opera-e-balletto/index.html

...zur Antwort

Das Opernhaus in Sydney ist zwar absolut kein Geheimtipp, aber wohl schon eines der Highlights der Stadt. Ich war selbst leider noch nicht da, habe aber von anderen Opernfans gehört, dass sich nicht nur der Besuch einer Aufführung, sondern auch die Führung durchs Haus wirklich lohnt. Infos findest du hier: www.sydneyoperahouse.com

...zur Antwort

Als Opernfan ist für mich natürlich die Scala der Hauptanziehungspunkt in Mailand. Aufführungen dort sind wirklich meist von allererster Güte, außerdem ist auch das dem Theater angeschlossene Opernmuseum sehr interessant. Ein weiteres sehr lohnendes Museum ist die Brera, die viele Meisterwerke italienischer Malerei besitzt.

...zur Antwort

Als Opern- und Theaterfan kann ich dir das Schloss Drottningholm - etwas außerhalb gelegen - mit dem hinreißenden Barocktheater empfehlen. Falls du die Verfilmung der Zauberflöte von Bergman kennst, hast du es schon gesehen. Der Film wurde weitgehend dort gedreht.

...zur Antwort

Nicht weit von der Alhambra liegt der Generalife, einst Sommerpalast der maurischen Herrscher mit wunderschönen Gärten. (Letztere inspirierten Manuel de Falla zu einem Satz seiner "Nächte in spanischen Gärten" für Klavier und Orchester). Auch das alte maurische Viertel Albaicín ist interessant. Eine Besonderheit sind die Höhlenwohnungen in Sacromonte. Und dann gibt es auch noch die Kathedrale mit der Capilla Real und einige weitere Kirchen.

...zur Antwort

Da würde ich dir absolut zur Aida raten. Aida ist einfach die ideale Oper für die Arena. So grandios und mit so vielen Menschen kann wohl auf keiner anderen Bühne der Triumphmarsch präsentiert werden. Tosca dagegen hat doch auch diverse intimere Szenen, die in der Arena weniger gut zur Geltung kommen.

...zur Antwort

Wenn ich Strauß-Walzer höre, überkommt mich augenblicklich die große Sehnsucht nach Wien. Ich finde, diese Walzer drücken das Lebensgefühl dieser Stadt perfekt aus.

...zur Antwort