In der Berliner Morgenpost wird berichtet, dass die Strecke für uns insgesamt ein Jahr gesperrt wird und das zwischen den Stationen Berlin-Wannsee und Charlottenburg. Es gibt aber laut Bahn gute Umstiegsmöglichkeiten und zum Teil werden die Züge komplett umgeleitet. In dem Zeitungsartikel findest du weitere Informationen. http://www.morgenpost.de/berlin/article1849185/Regionalstrecke-nach-Potsdam-gesperrt.html
Cruiser hat Recht, der De Efteling ist super! Etwas spezieller, aber in jedem Fall aufregend ist das Tikibad bei Den Haag. Dort gibt es wahnsinnig schnelle Rutschen und es ist definitiv abenteuerlustig sich den Trichter spülen zu lassen und die Rutschen hinunter zu jagen. Außerdem ist das Meer nicht weit. Dort kann man am späten Nachmittag noch was essen und dann zufrieden und ausgepowert die Rückreise antreten. http://www.duinrell.de/tikibad
Da kann ich mich nur anschließen. In Österreich kann man (fast) überall gut essen. Es gibt zwar auch regionale Spezialitäten, aber grundsätzlich findet man immer das richtige. Ich habe bisher in Kärnten, Tirol und dem Salzburger Land Urlaub gemacht und ich könnte nicht entscheiden, wo es mir am besten geschmeckt hat. Wie wäres mit einer Rundreise?
In Deutschland gibt es z.B.im Elbsandsteingebirge der sächsischen Schweiz die Möglichkeit zu boofen. Eine Boofe ist eine Freiübernachtungsstelle unter einem Überhang des Sandsteingebirges. Früher war das die Möglichkeit für Bergsteiger trocken zu übernachten. Und auch heute ist das noch erlaubt und die Stellen zum übernachten unter freiem Himmel gekennzeichnet.
Wenn du die Suchfunktion auf reisefrage nutzt, kommen relativ viele ähnliche Fragen. Vielleicht findest du dort auch noch gute Tipps. Eine Frage verlinke ich einfach mal an dieser Stelle. http://www.reisefrage.net/frage/wo-kann-man-in-amsterdam-preisguenstig-ein-hausboot-ueber-das-wochenende-mieten
Ich würde dir ebenfalls eine andere Route vorschlagen. Wir sind schon öfter auf der Lahn unterwegs gewesen und meiner Meinung nach könntet ihr z.B. das teilstück von Gießen nach Limburg fahren. Das schafft ihr locker in 3 Tagen und die Lahn ist dort noch sehr naturnah und es sind nicht viele andere Schiffe unterwegs. Zudem hat man auf dem Teilstück große Schleusen, kleine Handschleusen, die per Hand zu bedienen sind, Kanurutschen etc. Zudem gibt es ein großes Campingplatzangebot in dem Bereich. Viel Spaß!
Hallo Karawane? Was genau bedeutet Las Minute? Wenn du erst kurz vor Beginn der Aufführung deine Entscheidung triffst, dann kannst du die Karten am besten direkt am Ticketschalter des jeweiligen Theaters kaufen. Meisten befindet sich das direkt im Foyer. Wenn du schon früher am tag Karten kaufen möchtest, dann kannst du das z.B. an den zentralen Informationsstellen für Touristen. Dort erhälst du dann auch einen Überblick, für welche Vorstellung es überhaupt noch Karten gibt.
Keine Ahnung ob das ein Insider Tipp ist, aber mein Bruder hat vor einiger Zeit ein paar Nächte im Vista al Mar verbracht und war rundum zufrieden, Die Zimmer waren sauber, ordentlich, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte und das Hostal muss wohl ziemlich zentral liegen. Bei tripadvisor wird es übrigens auch ganz gut bewertet. http://www.ibizaholidays.com/vista-al-mar/default.htm
Hallo Dorfdepp! Ja, für ein Rotlichtviertel sind die Straßen in Amsterdam ziemlich sicher. Und das sowohl tagsüber als auch nachts. Auch spätabends trifft man dort immer noch Touristengruppen, man ist also nicht allein. Am besten liest du dir diesen Artikel durch: http://www.amsterdam.info/de/rotlicht/ Dort findest du auch einige Tipps, wie man sich verhalten und was man vermeiden sollte.
Wenn du dir die Zeit nimmst, auch die Hinterhöfe der Carnaby Street zu erkunden, dann findest du dort viel der typischen Second Hand Läden. Ganz billig ist das auch nicht, aber man kann schon etwas ausgefallenes für einen bezahlbaren Preis finden. Ansonsten kannst du es natürlich auf dem Flohmarkt in Camden probieren (dort wo auch die Stars und Sternchen nach Klamotten schauen).
Die Frage wurde tatsächlich schon öfter gestellt. Versuch es doch mal mit der Suchefunktion. Ich hatte dort das Hotel Uschnellu empfohlen. Dort gibt es tschechische Küche und Bier zu vernünftigen Preisen. Das Publikum ist gemischt mit Einheimischen und Touris. http://www.uschnellu.cz/
Du kannst die Winterreifen wechseln, wenn abzusehen, dass es keinen Frost (auch Nachtfrost) mehr gibt. Als Orientierung würde ich sagen Ende März, Anfang April. Das hängt aber natürlich auch davon ab, wo du wohnst.
Ich kann euch zusätzlich zu den genannten Orten noch Sölden empfehlen. Neben einem schönem Skigebiet, habt ihr eine große Auswahl an Cafes, Kneipen, Hütten und Diskotheken. Shoppen kann man mit dem nötigen Kleingeld auch ganz gut. Aber ads größte Plus ist die super Therme in Langenfeld. Hier ein Link: http://www.aqua-dome.at/
Ich selbst war noch nie dort, kann hier also nur die Meinung von Bekannten vertreten. Sie fanden das Örtchen ganz nett, weil es schon einige historische Bauten gibt. Aber ansonsten dreht sich dort wohl alles um Shakespeare. Das bedeutet, dass du nie alleine bist, sondern immer auf Gleichgesinnte triffst, die den Spruen von Shakespeare folgen. Es wird einen also wohl nur dann nach Stratford verschlagen, wenn man die historischen Gebäude besuchen möchte.
Hallo agnes. Ja, der Fernwanderweg ist auch für Anfänger mit guter Kondition zu schaffen. Zwar legt man doch einige Höhenmeter zurück, aber das schöne an der Strecke ist ja, dass man (fast) immer die Möglichkeit hat zu unterbrechen, einzukehren oder den Tag ganz zu beenden und in einem der Gasthäsuer zu übernachten. Achte nur darauf, dass due die Strecke von Schonach zum Belchen läufst, denn nur so ist sie ausgeschildert. Schau dir auch mal die Internetseite genauer an. Dort findet man wirklich viele nützliche Tipps. http://www.fernskiwanderweg.de/fernskiwanderweg/default.asp?seite=1
Ich bin gerade auf folgende Seite gestoßen: http://www.minube.de/tag/markt-marrakesch-c2117 Dort beschreibt ein User einige Märkte in Marrakesch. Es scheine einige dabei zu sein, die dich interessieren könnten.
Danke für eure Antworten. Aber ich werde nicht segeln!!! Wir möchten ein kleine Finka im Hinterland mieten und jeden Tag Mountainbiken oder wandern.
Ich kann dir auch noch ein gutes Video empfehlen. Was der Videodreher dort in den Rucksack packt, ist teilweise zwar speziell (es geht um d Survival), aber die grundsätzlichen Tipps, die er dabei gibt gelten auch für alle anderen Dinge, die man bei einer mehrtägigen Wanderung mitnimmt.
Neben dem Packen ist aber vor allem auch die Wahl des Rucksacks entscheidend. Es gibt tolle Ruckscäke mit innen liegenden Unterteilungen, so dass man auch von außen auf verschiedene Fächer und die darin verstauten Dinge Zugriff hat.
http://www.youtube.com/watch?v=QSK1oOt_5R4Leider weiß ich nicht was "kleines Budget" heißt. Deshalb antworte ich unabhängig davon. Ich kann euch Asien und dort Thailand und Malaysia ganz besonders ans Herz legen. Weil man auf eine ganz andere Kultur trifft, ist das Feeling etwas besonderes und zudem ist die Reiseplanung ziemlich einfach. Ihr sucht euch von Deutschland aus ein paar Ziele aus, die ihr bereisen wollt und könnt euch auch schon über Wege und Transport informieren. Aber das schöne am Rucksackreisen ist ja gerade, dass man nicht alles plant, sich treiben lässt und auch vor Ort neue Wege entdeckt. Und da man in Thailand und Malaysia immer eine günstige Unterkunft findet, an jeder Ecke Essenwagen stehen und man immer andere Baackpacker trifft, funktioniert das dort besonders gut. Und das eben auch für "Einsteiger". Der Flug ist natürlich nicht ganz billig (ab 500 nach Bangkok), dafür sind die Ausgaben vor Ort aber äußerst gering. Wie lange habt ihr denn Zeit?
In Thailand bekommt man Fisch und auch Schalentiere wie den Hummer ziemlich günstig. In kleinen Fischerdörfern ist es dann natürlich nochmla günstiger als z.B. in den Großstädten. Als Beispiel möchte ich den kleinen Ort Bang Bao auf Koh Chang nennen. Ich war zwar selbst noch nicht dort, aber Freunde von mir. Dort soll man guten Fisch und Hummer bekommen.