Ich kann den Beiträgen vorher nur zustimmen. Ich bin vor Jahren im Mai in Nova Scotia gewesen und habe es als trist, farblos und kühl wahrgenommen. 2009 bin ich im August dort gewesen und habe den Sommer (wie bei uns hier) dort sehr genossen. Es ist dann auch möglich, baden zu gehen.

...zur Antwort

Mir fällt noch das Jos Fritz Cafe in der Wilhelstraße, Spechtpassage ein, alternativ-unkonventionel links. im Jazzhaus, Schnewlinstraße gibt es häufig Konzerte (Blues, Rock, Pop, Jazz, ...) und Tanzveranstaltungen (80er, 90er, ....). Verbunden mit einem längeren Spaziergang lohnt sich auch ein Besuch in St. Ottilien oder St. Valentin, beides Gaststääten hübsch im Wald gelegen. Ein Mal im Jahr schaue ich auch im Museum für Neue Kunst vorbei, nähe Adelhauserplatz.

...zur Antwort

Für den Südschwarzwald kann ich folgendes empfehlen: Freiburg ist ein guter Ausgangsort. Wegen des gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrs kommt man auch mit der Bahn und Straßenbahn an Startpunkte von Wanderungen, z.B. Hinterzarten. Im Südschwarwald gibt es zahlreiche Hütten, die zur Rast einladen: www.hoefener-huette.de; Rappenecker Hof, Raimartihof in der Nähe des Feldsees, ...

Schöne Ta- und Höhenwanderungen mit unterschiedlichen Anforderungungen sind im ROTHER WANDERFÜHRER von BERNHARD POLLMANN beschrieben: SCHWARZWALD SÜD.

...zur Antwort

Hallo, ich bin im August 2009 von Halifax (und nach einem Besuch von Verwandten in Pictou) durch New Brunswick nach Quebec gefahren: Perce, Gaspesie, Riviere-du-Loup ...am St.Lorenz Strom entlang bis Quebec City. Ich hatte von Anfang an einen Mietwagen und habe es nie bereut. Anders als meine ZimmermitbewohnerInnen in den Hostels, konnte ich auch Orte anfahren, die kein Bus ansteuerte. In manchen Hostels war es möglich, Ausflüge zu buchen, so dass man das eigene Auto stehen lassen konnte.

...zur Antwort