Laut folgender website sind folgende Dinge zollfrei erlaubt: http://www.schwedentor.de/reise-urlaub/anreise/zollvorschriften

Wenn du 20 Jahre oder älter bist, darfst du Alkohol zum persönlichen Verbrauch nach Schweden einführen. Es gibt dabei keine feste Grenze; vielmehr wird der Zollbeamte bei seiner Stichprobenkontrolle das Gesamtbild bewerten, das er vorfindet, und danach entscheiden ob die Waren noch zum Eigenbedarf zählen!

Grundsätzlich zu beachten: * Der Alkohol muß selbst eingekauft worden sein * Er ist für den persönlichen Gebrauch (Eigentümer, Familie) bestimmt * Er wird selbst transportiert

Eine Richtlinie für den Eigengebrauch stellen die folgenden Mengen dar; man kann sich jedoch nicht darauf berufen, falls der Zoll zur Ansicht gelangt dass die Einfuhr nicht privat ist: * Spirituosen über 22%: bis zu 10 Liter * Starkwein/Desertwein zwischen 15% und 22%: bis zu 20 Liter * Wein zwischen 3,5% und 15%: bis zu 90 Liter * Bier bis max. 3,5%: 110 Liter

...zur Antwort

Ich denke du solltest danach am besten in Oberammergau Ausschau halten. Schließlich ist dieser Ort ja berühmt für seine Holzschnitzer. Der Weihnachtsmarkt findet dort am 3. und 4. Adventswochenende statt, jeweils Freitag von 16:00 - 20:00 Uhr, sowie Samstag und Sonntag von 10:00 - 20:00 Uhr. Der Markt bewegt sich rund um das Pilatushaus über die Ludwig-Thoma-Straße bis hin zum Max-Streibl-Platz (beim Museum). http://www.ammergauer-alpen.de/de/oberammergau/oberammergauer-weihnachtsmarkt.html

...zur Antwort

Du musst alles verzollen was über den Wert von 430,- Euro geht. Interessant finde ich die Info vom Zoll zum Thema Plagiate: Im Reiseverkehr schreitet die Zollbehörde bei gefälschten Waren unter folgenden Vorraussetzungen nicht ein: * Die Waren haben keinen kommerziellen Charakter, * die Waren werden im persönlichen Gepäck des Reisenden mitgeführt und * der Warenwert der Gesamtsendung (alle Waren) beträgt bei: See- und Flugreisenden nicht mehr als 430 Euro (Einkaufspreis im Urlaubsland) http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/d0_verbote_und_beschraenkungen/f0_gew_rechtsschutz/a0_marken_piraterie/b0_grenzbeschlagnahme/e0_private_einfuhren/index.html

...zur Antwort

Wir gehen immer in der Schwabinger Wassermann in der Herzogstraße. Das ist jetzt allerdings keine glitze kleine Eckkneipe, sondern ein größerer Laden. Die Stimmung ist immer gut dort und die Übertragung erfolgt per Beamer auf eine große Leinwand. http://www.schwabinger-wassermann.de/index.html Ansonsten ist natürlich das Klenze17 im Glockenbachviertel (Klenzestraße 17) unschlagbar. Dort gibt es Fußball und Sonntags Tatort auf Grossleinwand.

...zur Antwort

Schau mal in die Second-Hand-Läden bei dir in der Region. Dort findest du jetzt auf jeden Fall Skibekleidung etc. Ansonsten ist der Tip von Petra34 mit den Flohmärkten in Kirchen und Kindergärten auch super. Dann gibt es natürlich auch die Möglichkeit über ebay!

...zur Antwort

Das Stadion ist von außen nur bei Spielen beleuchtet! Beginn der ersten Führung für Individualbesucher, um 11:00 Uhr Beginn der letzten Führung für Individualbesucher um 16:30 Uhr. Achtung dies gilt nicht für Spieltage. Individualbesucher erhalten Tickets für die Arena-Tour im Allianz Arena Shop innerhalb der Markenwelt auf Ebene 3 (zugänglich über den Eingang Süd und Nord am Ende der Esplanade- Richtung Markenwelt, Aufgang J, 332-334). Die Kosten liegen bei € 10,- für Erwachsene u. die Tour dauert ca. 75 Minuten. http://www.allianz-arena.de/de/arenatour/tour-information/

...zur Antwort

Kann Endless nur bestätigen, das Shamrock in Schwabing für Live Musik und Trubel, das Molly Malone's in Haidhausen für mehr Ruhe und das Kilians bei der Frauenkirche als Mittelding.

...zur Antwort

Versuche es mal im Haus Zimba. Es liegt direkt neben der Albonabahn-Talstation und bietet eine Ferienwohnung für 2–4 Personen. Es ist kein super chices Appartment, aber die Lage ist genial und man ist ja eh den ganzen Tag draußen auf der Piste und dafür sind die Preise ok. Beschreibung: 1 Schlafzimmer für 2 Pers. mit Fließwasser, 1 Wohnküche mit großer Ausziehcouch für 2 Pers., separater Duschraum mit WC und Waschgelegenheit. 2.WC im Flur vorhanden.Küche mit Kühlschrank, Kaffeemaschine, Toaster, etc., Fernseher in der Wohnküche. Eigener Balkon

Kontakt über Familie Dönz, T: +43/(0)5582/724 http://www.stuben.com/index.php?id=49&tx_ttnews[ttnews]=760&txttnews[backPid]=37&cHash=7e60c8b7b4

...zur Antwort

Wende dich am besten mal an Travel Overland. Die haben oft gute Verbindungen im Angebot. Die besten Erfahrungen habe ich immer dann gemacht, wenn ich mich direkt im Reisebüro von Travel Overland beraten habe lassen. Das sind die Mitarbeiter geduldiger als am Telefon und tüffteln länger rum. Die € 10,- Gebühr für das Reisebüro waren es mir immer wert. http://www.travel-overland.de/ Filialen findest du in München, Augsburg, Berlin, Bremen und Hamburg.

...zur Antwort

Wie wäre es denn mit dem Spitzing Skigebiet? Das ist übersichtlich und familienfreundlich. Erkundige dich mal nach Snowboad-Wochenendkursen bei der Skischule Spitzingsee direkt am Bayernhanglift. Uschi und Georg Hierl - Büro: Seestr. 40 - 83727 Schliersee - T +49 (0)8026-7662 Die Kurse finden dort jeweils Samstag/Sonntag von 09:30 - 12:30 Uhr statt. Der Kurspreis (ohne Lift) beträgt 65,00 EUR http://www.skischule-spitzingsee.de/index.php?option=com_content&task=view&id=17&Itemid=34

...zur Antwort

Das wäre mir ehrlich gesagt neu. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du problemlos öfter einreisen kannst. Die 183 Tage für das Touristenvisum sind aber unumgänglich. Am besten du erkundigst dich direkt bei der Peruanische Botschaft in Deutschland, Mohrenstr. 42-44, 10117 Berlin, Tel. 030/ 20 64 103 E-Mail: botschaft-peru@botschaft-peru.de um eine wirklich verbindliche Auskunft zu erhalten. Auf der Seite vom dt. Auswärtigen Amt findest du folgende Information: "Touristen können sich bis zu 183 Tage in Peru aufhalten. Die Beantragung eines Visums ist für einen touristischen Aufenthalt nicht erforderlich, dieses wird bei Einreise erteilt. Es sollte darauf geachtet werden, dass die beabsichtigte Aufenthaltsdauer durch die Beamten der peruanischen Einwanderungsbehörde im Pass oder auf dem (stets auszufüllenden!) Einreisezettel (Tarjeta Internacional de Embarque/Desembarque) vermerkt wird. Es kann andernfalls vorkommen, dass die Beamten der Einwanderungsbehörde die Aufenthaltserlaubnis im Pass willkürlich auf z.B. 30 Tage begrenzen, obwohl ein Aufenthalt von beispielsweise 45 Tagen geplant ist."

...zur Antwort

Um Pferdeschlitten zu fahren, bräuchte man definitiv noch eine ganze Menge mehr Schnee. Es gibt aber zahlreiche Anbieter, die zusätzlich auch Pferdekutschen im Programm haben. Am besten am schönen Schliersee bei Peter Sprenger, Kalkgraben 4, 83727 Schliersee, Tel: 08026 / 2800 http://www.schliersee.de/kpshome.html

...zur Antwort

Derzeit ist gerade so ein kleiner Zirkus zu Gast an der Dachauer/Ecke Leonrodstraße. Bin gestern erst dort vorbei gefahren und habe das Zelt gesehen. Habe mir nur leider den Namen nicht gemerkt. Online Tickets sind aber bei so einem kleinen Zirkus sowieso unwahrscheinlich, deshalb am besten direkt vorbei fahren.

...zur Antwort

Mittlerweile hast du deinen Flug bestimmt gut hinter dich gebracht und die Sorgen waren ganz bestimmt umsonst, oder?

...zur Antwort

Wie wäre es mit Prag? Prag ist nur ca. 380 km von München entfernt und ist eine Stadt die um die Weihnachtszeit sehr romantisch ist. Dort bekommst du sicherlich auch eine Unterkunft für ein paar Tage und musst nicht gleich eine Woche buchen. Silvester ist in Prag aber auch toll! http://www.czechtourism.com/ger/de/docs/what-to-see/prague/index.html

...zur Antwort

Schau doch auf die Website vom Alpenverein bzw. der Sektion München. Die Auswahl der bewirtschafteten Hütten, die ganzjährig geöffnet haben, ist übersichtlich. Es bleiben die Albert-Link-Hütte am Spitzing, die Schönfeldhütte am Spitzing, die Riesenhütte in den Chiemgauer Alpen (ab heute 4 Wochen Betriebsferien) und die Oberlandhütte (derzeit ebenfalls Betriebsferien) in den Kitzbühler Alpen. Auf jeden Fall vorher anrufen und rechtzeitig reservieren. Mein Favorit ist die Riesenhütte, der Kaiserschmarrn dort ist ein Traum! Leider ist diese Hütte aber erst wieder ab Anfang Dezember geöffnet. http://www.alpenverein-muenchen-oberland.de

...zur Antwort

Derzeit liegt im Tal noch kein Schnee, somit machen Winterwanderungen noch keinen Sinn. Generell kannst du aber von den Orten Maria Alm, Dienten oder Mühlbach am Hochkönig überall aus toll Schneeschuh- oder Winterwanderungen machen. Vor Mitte Dezember wirst du aber wenig Glück mit dem Schnee haben. Am besten lässt du dir dort vor Ort im Tourismusbüro einfach eine Karte mit den eingezeichneten Winter oder auch Herbstwandermöglichkeiten geben. Falls du mit dem Rundwanderweg die RUNDWANDERUNG WERFEN - HOCHKÖNIG- WERFEN meinst, dann geht diese leider im Winter nicht. Es handelt sich dabei nämlich um eine relativ anspruchsvolle 2-Tages Bergtour, die nur im Sommer zu bewältigen ist.

...zur Antwort

Ich würde mit den Kollegen zum Eisstockschießen gehen. Am besten an den Nymphenburger Kanal. Dort gibt es auch Glühweinstände und das Equimpment zum Eisstock Schießen zum Anmieten. Du kannst auch im Vorfeld reservieren. Anschließen könnt ihr z.b. in die Schlosswirtschaft oder beim Metzgerwirt einkehren. Alternativ könnte man auch am Hintebrühler See zum Eisstockschießen. http://www.muenchen.de/verticals/Winter/121830/Eisstockschiessen.html

Ansonsten könnte man z.b. ein Kickerturnier organisieren. Je nachdem wie viele Kollegen ihr seid z.b. in der Gaststätte Vereinsheim in der Occamstr. in Schwabing. Kultige Kneipe!

...zur Antwort

Die beste Paellas in München gibt es meiner Meinung nach in Haidhausen, im El Espanol! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 15:00 Uhr Samstag und Sonntag ab 14:00 Uhr. Adresse: Pariser Straße 46 • 81667 München Telefon 089 - 48 84 96.

Dort findest du Paellas (ab 2 Personen)für € 10,50 - € 11,90 pro Person. Mein Favorit ist die Paella "el Español" mit verschiedenen Fischen und Schalentieren. http://www.elespanol-muenchen.de/

...zur Antwort