Im Moment aus politischen Gründen weder noch.

Ich würde nicht in ein Land gehen, wo kritische Menschen ohne Gerichtsverfahren eingesperrt werden und teilweise dann tot auf der Straße wiedergefunden werden (wie in Ägypten beispielsweise passiert).

Als Anfängerin ist es anderswo auch schön. Costa Brava (--> Stollis Divebase), Malta, Balearen, Madeira....

...zur Antwort

Die Tiefe spielt keine Rolle! Oftmals ist es auch so, dass es nicht mehr interessant ist, wenn man zu tief geht. Bei den meisten Verbänden und Organisationen, die sich mit Tauchen beschäftigen, ist für Sporttaucher bei 30m Schluss, manche erlauben auch 40m. Aber selbst 30m ist für ungeübte schon schwierig, weil man da fast generell in die sog. 'Dekompression' kommt. D.h., man muss beim Auftauchen in verschiedenen Tiefen mehr oder weniger lange Pausen einlegen, um heil wieder oben anzukommen. Das muss man alles detailliert vorher planen, sonst reicht die Luft nicht. Bei 40m wird das entsprechend schwieriger.

Oft passiert im Bereich zwischen 5 und 15m am Meisten, da ist es auch noch recht hell und das Leben pulsiert. Manchmal macht es Sinn, etwas tiefer zu gegen, wenn man etwa besondere Tiere sehen will oder ähnliches.

Das Schöne, wenn man nicht so tief ist Es ist relativ gefahrlos, auch länger im Wasser zu bleiben und man braucht vieeel weniger Luft.

Wie man in die Tiefe kommt etc., das lernst Du, wenn Du einen Tauchkurs machst. Ohne Kurs nimmt Dich keine seriöse Tauchbasis mit. Du lernst da dir nötigen Fertigkeiten und das, was man an Theorie braucht, um am Leben zu bleiben und einen angenehmen Tauchgang zu haben. Außerdem brauchst Du eine taucherärztliche Prüfung, die regelmäßig erneuert werden muss.

Wie teuer? Das kommt drauf an. Du kannst pro Tauchgang irgendwas zwischen 25,-- und 40,-- rechnen. Wenn Du bei einer Tauchbasis mehrere Tauchgänge buchst, dann wird es im Paket billiger.

Wo? Rotes Meer, Mittelmeer, Florida (Keys im Meer und im Süßwasser), Nordsee, Tasmanisches Meer, Andamanisches Meer, Bodensee ...

...zur Antwort

Dafür gibt es m.E. keine generelle Aussage. Es gibt tolle Wege überall auf der Insel. Man fährt zu einigen sinnvollerweise mit dem Auto. Andere snid gut per Bus zu erreichen, oder auch von Funchal aus per Seilbahn.

Ich war inzwischen dreimal dort. Wir haben jedesmal in Canico de Baixo gewohnt, weil ich auch tauche und das von dort aus perfekt geht. Von da aus ist man relativ flott mit dem Bus in Funchal. Es gibt auch den einen oder anderen Weg, den man direkt von dort aus gehen kann.

Funchal ist aber sicher der beste Ausgangspunkt für alles. Am besten, Ihr schaut Euch mal einen Wanderführer durch und entscheidet dann danach.

...zur Antwort

Zwei weiter Möglichkeiten, obwohl Du leider schon bewertest hast...

In Ostfildern, Scharnhauser Park, kann man sein Auto gut kostenlos stehen lassen. Ganz in der Nähe der Bus- und Stadtbahnhaltestelle Kreuzbrunnen gibt es immer freie Plätze. Von dort mit dem Bus Nr. 122 in kurzer Zeit zum Airport. Der Bus fährt stündlich. Fahrplan unter vvs.de.

Und in Neuhausen auf den Fildern gibt es einen guten und kostengünstigen Parkplatz. Transfer zum Flughafen ist im Preis inbegriffen (sollte nicht länger als max. 15 Min. dauern). Das solltet Ihr mit den Airport-Preisen auf jeden Fall vergleichen. http://www.parkfly-stuttgart.de/

...zur Antwort

Damit Du dem ersten Antworter auch die 'beste Antwort' geben kannst, bestätige ich hiermit. Das Galosol ist sicher ein ausgesprochen gutes Ziel. War noch nicht dort zu Gast, aber immerhin in diversen Restaurants und am Lido Galosol baden. Außerdem ist da eine alteingesessene gute Tauchbasis angesiedelt (Manta Diving), wobei es allerdings in der Nähe noch eine weitere ganz hervorragende Basis gibt (Atalaia).

...zur Antwort

La Palma kenne ich leider noch nicht. Aber für La Gomera kann ich sagen: Definitiv eine Reise Wert. Und mit wunderbaren Lorbeerwäldern. Anders als auf Madeira, aber ausgesprochen schön.

...zur Antwort

Ich habe vor vieeeelen Jahren vor meinem Studium einige Monate beim Vermessungsamt gearbeitet und wir waren in der Gegend unterwegs, um die Grenzsteine zu verifizieren oder wieder gerade zu rücken. Man wusste nie, ob man gerade in der Schweiz oder in DE war...

Büsingen war nach meiner Erinnerung ein netter Ort, aber ohne großartige Besonderheiten. Schaffhausen kann ich natürlich auch empfehlen. In der Nähe (nur ca. 6km gibt es auf Schweizer Seite noch Diessenhofen. Das wäre ebenfalls einen Besuch wert. Sehr nettes Städtchen mit schöner alter Brücke.

Mein Tipp: Schau' Dich vorab mal bei flickr.com um. Du wirst doet auf jeden Fall Bilder finden, Dir Dir die Entscheidung erleichtern. Zum Beispiel dieses hier von Diessenhofen: http://www.flickr.com/photos/uelis/7406607878/

...zur Antwort

Schau mal hier: http://aachquelle.de/

Bei mir ist es auch schon 2-3 Jahre her, seit ich letzmals dort war. Auf jeden Fall interessant, wie da plötzlich ein ganzer kleiner Fluss aus dem Boden kommt. Seit AnhaltER1960 zuletzt dort war hat sich m.E. nicht viel verändert.

Also keine riesig-spektakuläre Naturshow erwarten. Aber für einen ruhigen Spatziergang ist der Besuch am Aachtopf allemal gut.

Ihr könnt den Besuch z.B. mit einem Mittagessen in der Eigeltinger Lochmühle verbinden. Für Kinder i.d.R. ein besonderes Erlebnis. Ist nur ein paar Kilometer weiter. erlebnisgastronomie.de

...zur Antwort

Kommt natürlich drauf an, was Deine Interessen sind. Von TÜ aus kannst Du Stuttgart erkunden. Kunsmuseum, Mercedes-Benz und Porsche-Museen, Staatsgalerie, die Stadt selbst, Staatstheater, Theaterhaus.....

Tübingen allein ist auch schon sehr nett. Die Stadt, der Neckar, der Botanische Garten, das Sudhaus (siehe Websites) und weitere Kulturorte. Wenn Du Geld ausgeben willst, kannst Du nach Metzingen - inzwischen vom verschlafenen 'BOSS'-Städtchen zum Outlet-Center mutiert.

Von Tübingen aus wären die nächsten Seen die in Kirchentellinsfurt.

Schokoladenliebhaber können von TÜ aus nach Waldenbuch, einen Besuch bei Ritter Sport einplanen. Abgesehen davon gibt es dort das Museum Ritter (Website) und Waldenbuch selbst ist auch ganz sehenswert.

Nur mal ganz schnell ein paar Ideen. Da gäbe es aber auch noch mehr.

...zur Antwort

Ich denke, Schneestürme und dergleichen sind nicht zu erwarten. Ich war mal im Dezember dort. Ideales Wanderwetter, bis ca. 20°C, knapp drüber vielleicht. Regen war unwesentlich, allerdings ab und zu doch recht stürmisch. Das war fürs Wandern aber kein Problem, nur wollte ich ursprünglich Tauchen gehen und das war nur sehr eingeschränkt möglich.

Alleine Wandern ist kein Problem. Nur bei einigen schwierigeren Strecken würde ich generell empfehlen , nicht allein zu gehen. Aber es gibt viele tolle, gut begehbare Wege, die problemlos allein zu bewandern sind. In dem Fall würde ich empfehlen, in Funchal zu wohnen. Einige schöne Wege sind per Bus erreichbar, die gehen alle von Funchal los. Z. B. der sehr gut erreichbare Weg Ribeiro Frio nach Portela. Zuvor noch einen kleinen Spaziergang von Ribeiro Frio an den Aussichtspunkt Balcoes. Ideal für Madeira-Einsteiger und im Nov. sicher nicht überfüllt. Oder man fährt mit der Seilbahn nach Monte hoch und wandert von dort aus los nach Camacha.

Einige Strecken sind aber nur mit dem Auto gut zu erreichen. Und da es vielfach keine Rundwege sind, kommt man am Ende auch wieder bei seinem Mietwagen an.

Ein Wanderführer ist auf jeden Fall zu empfehlen, da gibt es einige ordentliche Bücher.

...zur Antwort

Ich muss den andern Recht geben - Eure Anfrage macht durchaus den Eindruck unerwünschter Werbung. Aber falls Ihr die Frage erst meint:

a) Rechtschreibfehler in der 'Description' entfernen (Meta - Informationen im Seitenquelltext).

b) Seite bei Google anmelden

c) Zusätzlich eine bessere Adresse registrieren. URLs mit 'Ferien' und 'Cilento' gibt es recht viele und die, die am meisten besucht werden, stehen auch an erster Stelle.

d) Was auf jeden Fall helfen kann: Eine Fanseite bei Facebook einrichten. Aber keinesfalls eine 'persönliche Seite', sondern eine Profi-Seite. Infos hier: http://allfacebook.de/pages/facebook-fur-anfanger-fanseite-vs-privates-profil

Wichtig: Seite muss gut gepflegt sein., es müssen interessante und relevante Informationen zu finden sein. Sonst wird die Seite nicht erfolgreich.

e) Querverlinkungen zu Eurer Seite von andere Seiten aus hilft bei Google sehr viel. Und man hört, dass ein (gepflegtes) Profil bei Google+ auch sehr hilfreich ist.

...zur Antwort

Ich würde mal Kontakt zu Atalaia aufnehmen. Lokale Taucherszene kenne ich nicht, aber die Leute von Atalaia wissen sehr viel, sind sehr freundlich und wenn genügend Taucher da sind, gibt es wöchentlich eine Taucherfete, bei der man sich super austauschen kann.

http://www.atalaia-madeira.com/home.html

...zur Antwort

Nee, da baden nur die Enten. Aach- und Blautopf sind geschützt, man darf nur drum herum spazieren. Das gilt so weit ich weiß, auch für den Quelltopf der kleinen Lauter.

Außerdem kommt das Wasser recht kühl an die Oberfläche. Aber ich muss zugeben, es sehr sehr einladend aus.

Wenn Du in Quelltöpfen baden willst, musst Du nach Florida: http://www.ginniespringsoutdoors.com/ :-)

...zur Antwort

Manta Diving ist eine alteingesessene Tauchbasis und gilt als sehr gut. Habe aber kein eigenen Erfahrungen.

Bei Atalaia war ich schon 3x. Jederzeit wieder. Nette Leute, sehr kompetent. Ausbildung musste ich keine machen, aber mein Sohn hat einen Schnupper-TG gemacht, da bekommt man auch einiges bezüglich des sorgsamen Umgangs mit Schülern mit.

Und die Lage am UW-Nationalpark bietet beste Bedingungen für schöne Tauchgänge. http://www.atalaia-madeira.com/home.html

...zur Antwort