Speziell zu Reisen kann ich den Reiseblog von Travunity empfehlen. Einfach einmal kostenlos registrieren und dann beliebige viele Einträge machen und Fotos hochladen. http://www.travunity.de/blog
Sehr beliebt ist in Heidelberg immer wieder der Studentenkarzer (http://www.travunity.de/node/233). Allerdings muss man u.U. lange anstehen, bevor man hinein kommt.
Unter folgemdem Link findest du einen kostenlosen Online-Reiseführer zu Heidelberg: http://www.travunity.de/node/3108 Vielleicht findest Du dort, was Dich interessiert.
Also mich hat Metzingen enorm beeindruckt. Dort ist ein Fabrikverkauf neben dem anderen. http://www.travunity.de/node/868
Sehr interessant war auch die Hafenrundfahrt in Emden. Dabei kann man auch sehen, wie es in einem Binnenhafen zugeht, also in einem Hafen, der von der Nordsee durch eine Schleuse getrennt ist. http://www.travunity.de/node/3713
Jaaaa!! Der Zuckerladen ist wirklich Spitze. Allerdings muss man einige Zeit mitbringen, wenn der Laden voll ist, was nicht selten vorkommt. Denn hier wird jeder Kunde einzeln und individuell bedient. Das gilt für den dreijährigen genauso wie für den achtzigjährigen.
Weitere Infos und auch ein Foto (damit Du ihn nicht übersiehst) findest Du hier: http://www.travunity.de/node/454
Und natürlich des Museum am Checkpoint Charlie (ist allerdings vielleicht mehr für die größeren Kinder).
Sehr interessant dürfte für Kinder auch das DDR-Museum in der Karl-Liebknecht-Straße sein.
Passau ist eine der schönsten Städte, die ich in Deutschland kenne. Ich habe 5 Jahre dort gelebt.
Sehenswert ist auf jeden Fall das Drei-Fluss-Eck (Zusammenfluss von Donau, Ilz und Inn) und natürlich der Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt. Auch die Festungen Oberhaus und Niederhaus kann man kaum übersehen. In der Veste Obernhaus ist übrigens ein sehr sehenswertes Museum. Weitere Museen: Museum Moderner Kunst Wörlen Passau, Glasmuseum Passau.
Genauere/Weitere Infos unter: http://www.travunity.de/node/870
Passau ist eine der schönsten Städte, die ich in Deutschland kenne. Ich habe 5 Jahre dort gelebt.
Sehenswert ist auf jeden Fall das Drei-Fluss-Eck (Zusammenfluss von Donau, Ilz und Inn) und natürlich der Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt. Auch die Festungen Oberhaus und Niederhaus kann man kaum übersehen. In der Veste Obernhaus ist übrigens ein sehr sehenswertes Museum. Weitere Museen: Museum Moderner Kunst Wörlen Passau, Glasmuseum Passau.
Genauere/Weitere Infos unter: http://www.travunity.de/node/870
Sowohl der Eiffelturm als auch der Arc de Triomphe haben jeweils ihr eigenes Flaire.
Die preisgünstige Alternative zu beiden ist Sacré-Cœur in Montmartre. Von den Stufen der Kirche hat man auch einen phantastischen Blick auf Paris. Und das völlig kostenlos!
Ganz klar: Das Sacher! Urgemütlich und Luxus pur. Ganz nahe zur Oper und in die Fussgängerzone mit den Stadtheurigen.
So weit weg braucht man da gar nicht zu gehen: Auch der City-Airport in Mannheim ist für seine (ziemlich kurze) Landebahn berüchtigt! Deswegen sollte der Flughafen sogar schon einmal geschlossen werden. Aber dann haben sich doch die Betreiber durchgesetzt.
Wenn Du Dich für Malerei interessierst, könnte das Bucerius Kunstforum etwas für Dich sein: Dort ist noch bis 16. Januar 2011 eine Ausstellung zu Marc Chagall.
Weitere Infos unter: http://www.travunity.de/node/3149
Ich finde, Ostfriesland hat auch in der kalten Jahreszeit viel zu bieten. Spaziergänge am Deich (warm einpackten!), Schwimmen im Hallenbad "Ocean Wave", gleich daneben die Seehundstation. Einige Museen (hier sollte man nur die Öffnungszeiten genau prüfen, die im Winter meist eingeschränkt sind).
Idealer Standort ist für mich Norden. Dort ist man am Wasser und von dort erreicht man auch Aurich, Emden und Leer sehr schnell.
Hier ein Link zu einem Ostfriesland-Reiseführer: http://www.travunity.de/node/3801
Also, ich fand auch London extrem teuer. Besonders bei Essen gehen. Einzige Ausnahme: China-Town. Dort ist es lecker und erschwinglich.
Sehr viele Bunker sind noch in Emden erhalten, das in der Einflugschneise der englischen Bomber lag, dadurch sehr gefährdet war und so auch viele Bunker erhielt. In Emden gibt es sogar ein eigenes Bunkermuseum: http://www.travunity.de/node/3702