Hallo,

auf dem Weg an die Côte d'Azur kann ich Dir einen Abstecher in das Departement Vaucluse in der Provence empfehlen. Das ist eine traumhafte Region, die schon seit langer Zeit als beliebtes Urlaubsziel in der ganzen Welt berühmt ist. Mir gefällt es hier ganz besonders gut! Mit mediterranem Flair, Düften, kulinarischen Spezialitäten, Mentalität und Kultur, antiker Architektur, idyllischen Weingütern, atemberaubenden Landschaften und verträumten Dörfern ist die Provence zu einem Mythos geworden und hat viele berühmte Künstler über Jahre hinweg beherbergt. Eine so schöne und einzigartige Gegend muss man einfach gesehen haben und das Departement Vaucluse mit seiner Hauptstadt Avignon, seinen Sehenswürdigkeiten und dem weltberühmten Theaterfestival, befindet sich mittendrin. Hier entdeckt man ein Gebiet voller Geschichte und Tradition. Vom Luberon über berühmte Weinberge und die schönsten Bergdörfer Frankreichs bis zu den Hügeln und Schluchten des Mont Ventoux – alle diese Orte warten darauf, bei Radtouren, Wanderungen oder Rundreisen entdeckt zu werden.

[...]

Liebe Grüsse Manon

...zur Antwort

Hallo,

An Deiner Stelle würde ich mich auf jeden Fall für Avignon entscheiden. Ich war letztes Jahr dort und erinnere mich sehr gerne an diesen Aufenthalt. Ich bin wirklich sehr begeistert von der Stadt Avignon, die im Departement Vaucluse liegt. Sie ist umgeben von einer 4,5 km langen Stadtmauer. Der majestätische Papstpalast beherrscht die Altstadt, und vom Garten des Felsmassivs Rocher des Doms genießt man ein wunderbares Panorama über die Dächer der Stadt und das Fort St-André de Villeneuve-lez-Avignon auf der anderen Seite der Rhône. Die mittelalterlichen, mit schönen Patrizierhäusern gesäumten Pflasterstraßen laden zum Spazierengehen oder zum Verweilen auf der Terrasse eines Cafés auf den schönen kleinen Plätzen im italienischen Stil ein. Der Papstpalast wurde ab 1335 in weniger als 20 Jahren von den Päpsten Benedikt XII und Clemens VI erbaut. Es ist der bedeutendste gotische Palast der Welt. Die legendäre Brücke von Avignon (St. Bénezet) zählt auch zu den Wahrzeichen Avignons. Im 12. Jahrhundert erbaut und durch Kriege zerstört, sind heute nur noch fünf von den ursprünglich 22 Bögen erhalten. Eine Ausstellung widmet sich der Geschichte der Brücke, ihrer Legende und insbesondere dem berühmten Lied "Sur le pont d´Avignon". Ein ganz besonderes Ereignis ist das Theaterfestival, das jedes Jahr die Strassen komplett verzaubert. Von Jean Vilar 1947 gegründet, ist das Festival eines der ältesten und berühmtesten Theaterfestivals der Welt. Drei Wochen lang im Juli präsentiert es die herausragenden zeitgenössischen Kreationen an etwa zwanzig Orten der Stadt.

Wer Lust hat Avignon oder seine Umgebung zu erkunden, kann über die staatliche Agentur für Tourismusförderung im Vaucluse Unterstützung und Informationen bekommen, die helfen gerne der Urlaubsplanung und Hotelreservierung. [...]

Liebe Grüsse Manon

...zur Antwort

Hallo,

Es gibt verschiedene Anbieter für betreute Radwanderungen vor allem im Departement Vaucluse der Provence. Die sind auch fast alle ausgeschildert und von verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Radprofis und – Amateure sollten auf jeden Fall die Radtour durch die Schluchten der Nesque machen…eine Supertour über 66 km ab Villes-sur-Auzon am Fuße des Mont Ventoux. In einer grandiosen Landschaft geht es 22 km langsam aufwärts in die Schluchten der Nesque, ein hydrogeologischer Durchbruch und wilder Cañon, an dem sich an der mit Tunneln und Aussichtsterrassen gesäumten Straße beeindruckende Felsen über dem Abgrund erheben, so z. B. der Aussichtspunkt Castelleras, gegenüber des Rocher du Cire. Bei der Ankunft in Monieux entdeckt man das Val de Sault, das mit nahendem Sommer nach Lavendel duftet und die umliegenden Hügel, die in dieser Landschaft ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln. Auf der Rück- und Abfahrt, die entlang der Monts de Vaucluse vorsichtig anzugehen ist, fährt man durch den Wald von Javon und durch Méthamis, bis man zu den „Terrasses du Ventoux“ kommt. Diese Tour ist richtig anspruchsvoll und setzt eine gute körperliche Kondition voraus aber hier im Vaucluse habe ich auch schon weniger anstrengende Radtouren mit meiner Familie unternommen. Alle Radwege führen durch atemberaubende Landschaften wie z.B. durch die berühmten Weingüter des Rhônetals, über mittelalterliche Bergdörfer, entlang des Flusses „Sorgue“…usw. Der Mont Ventoux bleibt das anspruchsvollste Gebiet und wird regelmäßig als Etappe der Tour de France ausgewählt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

Du kannst über die staatliche Agentur für Tourismusförderung im Vaucluse alle nötige Unterstützung und Information bekommen. Das ADT Vaucluse Tourisme in Avignon hilft gerne bei der Urlaubsplanung und Hotelreservierung. http://www.provence-tourismus.de/

Liebe Grüsse Manon

...zur Antwort