Mit Pauschalangeboten habe ich keine Erfahrungen, ich weis nur: Wer mehr will als am Strand rumhängen, ist ohne Mietwagen in Portugal oft sehr eingeschränkt und für ein Hotel, in dem man es einen ganzen Urlaub aushält, sprich mit Stränden, Restaurants und Ausflügen, zahlt man entsprechend viel - und das, was die können, könnt Ihr auch: Ich würde auf jeden Fall so schnell wie möglich Flug und Auto unabhängig buchen (bei mietwagenmarkt.de gibt es für Januar zum Beispiel ein Angebot für 50€ pro Woche...), und übers Internet ein Ferienhaus oder eine kleine Wohnung mit Küche suchen, am Besten bei casa-feria.de, da findet Ihr garantiert was passendes. Die Gegend um Lagos ist was ganz Besonderes und man kann schöne Ausflüge zum Cabo de Sao Vicente oder zu den Stränden von Vila do Bispo machen. Geführte Wanderungen bietet walkinsagres.com an. In Lagos am Hafen solltet Ihr mal mit einem Boot aufs Meer fahren - Delphine! Damit wäre die erste Woche ja schon mal verplant, ganz unpauschal... Viel Spass - und schreibt doch mal von Euren Erfahrungen! Anke, info@ecotrails.info
Die Straßenbahnen heißen "elétrico", die wichtigste für Besucher ist, wie schon gesagt, die berühmte "linha 28". Zum Beispiel in Martim Moniz oder Prazeres eingestiegen, fährt man 38 Stationen an, die einen guten ersten Eindruck dieser wunderschönen Stadt bieten. Man kommt an den wichtigsten Kirchen und Palästen vorbei, an Parks und dem Flohmarkt "feira da ladra". Hiermit fahren neben Touristen oft auch Taschendiebe mit - Vorsicht! An den Metro-Stationen kann man wiederaufladbare Karten kaufen, mit denen die Fahrt billiger wird und die für alle Transportmittel gilt - unbedingt auch mal mit der Fähre auf die andere Tejo-Seite fahren! Auch zu Stadtführungen gibt es jede Menge Angebote in Lissabon, zum Beispiel Motorrad mit Beiwagen, siehe Artikel auf dieser Seite. Mehr Infos darüber gerne auf Anfrage. Viel Spaß, Anke www.ecotrails.info
Bestes Wanderwetter für "Sumatra-Rain"! Letztes Jahr hat es Mitte November angefangen zu regnen und bis Sylvester nicht mehr aufgehört ... Wen das nicht abschreckt, erlebt aber eine touristenleere Algarve, die statt Wohnmobil-Schlangen endlich ihre Schönheit wieder zeigt. Vor allem wird es langsam wieder grüner, das ist ein bischen wie Frühling bei uns! An windstillen Stränden kann man auch dann noch baden. Viel Spass und kommt mal zum Paddeln in den Alentejo. Anke aus Odemira, www.ecotrails.info
Das einzige, was mir zum Algarve einfällt, ist der Via Algarviana - ist Alles im Netz, auch auf deutsch und englisch.
Weiter nördlich, der Alentejo, ist allerdings sehr viel dünner besiedelt und eignet sich daher als Ganzes super zum Mountainbiken (auf portugiesisch btt), er ist schöner, naturbelassener und touristisch weniger erschlossen als der Algarve!
Ein Netz unasphaltierter und kaum befahrener Wege verbindet die Dörfchen mit Windmühlen, Stauseen und kleinen Pensionen (auch wildcampen, jeweils für einen Tag, ist kein Problem!).
Viel Spaß und - kommt mal zum Kanufahren vorbei!
[...]
Um den 22. Juli herum gibt es den Markt "FACECO" in Sao Teotónio, da gibt's nicht nur Nutztiere und traditionelles Essen, sondern auch traditionelles Kunsthandwerk zu sehen und zu kaufen. In Lousal, zwischen Cercal do Alentejo und Grandola, gibt es in einer stillgelegten Mine ein Kunsthandwerksmuseum, dort stellt auch Carlos Oliveira aus, ein Weber. [...]
Hallo, ich wohne im Alentejo und kenne jede Menge Unterkuenfte. Ein paar stelle ich auf meiner Webseite www.ecotrails.info vor, mit anderen stehe ich nur so in Kontakt. Vieles ist fuer den Sommer schon ausgebucht - Schreib mir mal, wann wollt Ihr denn kommen und wofuer interessiert Ihr Euch so? - dann kann ich konkreter antworten. Viele Gruesse, Anke
rentdouro, douronet, portoturismo, destinosdeviagem sind portugiesische Seiten.
Deutsche Programme findet man, wenn man "Douro Queen" und "Douro Cruiser" googelt
Mein Tip: Portugal Mitten im Naturpark "Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina" liegt, wunderschön an einem Zufluß des Rio Mira gelegen, der liebevoll ausgestattete Campingplatz "Abrigo do Torgal". Er ist eine kuriose Mischung aus Solarkomfort mit Internetanschluß und Natur pur. Der Campingplatz (keine Wohmobile zugelassen) ist nur über Feldwege zu erreichen und liegt in der Nähe von Odemira, weitab der Touristenströme, an einem Zufluss des Rio Mira.
[...]