AIDA bietet ein überaus großes Spa Angebot - auch wird dort in der Sauna / Dampfbad nicht drastisch nach Männlein und Weiblein getrennt, wie es bei Italienern und Amerikanern üblich ist. Ein gemeinsamer sauna Besuch mit Partner ist dann nämlich oft gar nicht möglich.

Auch die Anwendungen sind klasse - besonders schön die Möglichkeit eine private Spa-Oase zu mieten (Spasuite) mit eigenem Whirlpool, Sauna , etc für 4 Std. für bis zu 4 Personen und somit auch ideal für Familien.

An Anwendungen gibt es eigentlich alles, was das Herz begehrt - auch teilw. medizinische, klassische Massagen - denn an Bord sind ausgebildete Physiotherapeuten!

Mehr dazu auch unter (inkl. Video Wellnesssuite etc und einige infos zu Anwendungen - allerdings eher bezogen auf Familien) http://www.kids-on-cruise.de/aida-family-wellness.html

...zur Antwort

Ja, diese Möglichkeit gibt es zwar durchaus - aber nicht spontan vor Ort. Meist geht das ohnehin nur im Basishafen - da die Liegezeit dann in aller Regel länger ist und ohnehin ein Passagierwechsel stattfindet. Costa bietet durchaus solche Führungen an - man kann sie über Reisebüros buchen - allerdings vorzugsweise in Venedig. Hier hat jemand einen längeren Bericht über eine solche Schiffsbesichtigung geschrieben http://www.kids-on-cruise.de/forum/board38-reiseberichte/board39-reiseberichte-zur-see/3513-schiffsbericht-besichtigung-costa-fascinosa-mit-sehr-vielen-fotos/ ("mama-von-drei" - steht weiter unten) und auch, wie es dazu kam - evtl. kannst Du Kontakt mit der Verfasserin aufnehmen und direkt nachfragen.

Ansonsten gibt es auch in Hamburg hin und wieder Gelegenheit zu Besichtigungen, meist über Reisebüros organisiert.

...zur Antwort

Hier findest Du unten auf der Seite ganz genaue Zahlen: http://www.kids-on-cruise.de/was-ist-bunkern.html

...zur Antwort

Ich nehme an, Du sprichst von einer DFDS Mini Cruise? Hier ist unser Reisebericht zu genau dieser Tour http://minicruise-dfds.blogspot.de - ganz ehrlich? Die Colorline sChiffe sind deutlich komfortabler. Immens sind einfach die Zusatzkosten die an Bord entstehen. Aber Newcastle war einen Besuch wert - hier waren wir angenehm überrascht!

Liebe Grüße Tine (kids-on-cruise.de)

...zur Antwort

Die Norwegian Epic bietet sogenannte "Studios" explizit für Alleinreisende an - angeschlossen an diese Singel-Kabinen ist eine Lounge als gemeinsamer Treffpunkt, wo alleinreisende Kontakte knüpfen können, wenn sie mögen. Die Norwegian Epic ist im Sommer 2012 z.B. im Mittelmeer unterwegs - schau mal auf der Website des Kreuzfahrtanbieters: www.ncl.de - dort sind unter Schiffe/ Norwegian epic auch die Kabinen näher beschrieben

...zur Antwort

schlicht und ergreifen: JA - das liegt im Ermessen des Kapitäns - denn er ist für die Sicherheit des Schiffs und seiner Passagiere verantwortlich. Zum Glück hatte Euer Kapitän Verantwortung...

Alles weitere hat mein Vorredner treffend formuliert - deshalb verkneife ich mir jetzt auch einen Kommentar in dieser Richtung...

...zur Antwort

Nein, es ist definitiv nicht erlaubt. Ich nehme an , Du meinst eines für die Haare?

Das hat aber nichts mit dem Flug zu tun, sondern mit den Sicherheitsbestimmungen an Bord. Gätteisen und sämtliche Geräte mit Heizfunktion sind deshalb an Bord untersagt. ABER: Das schlimmste, was Dir passieren kann, ist, dass man es Dir abnimmt und nach der Kreuzfahrt wieder aushändigt. Es würde also nicht entsorgt etc...udn es wird auch nicht bei jedem Durchleuchten gefunden, daher wirst Du immer von einigen hören, dass sie ein solches mit an Bord hatten. Passiert jedoch etwas und Du hast den Sicherheitshinweis, der auch in den Reiseunterlagen steht, ignoriert - dann haftest Du ganz alleine...

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Krimi, der auf einem Kreuzfahrtschiff spielt? Schau mal bei z.B. amazon nach "Neptunofer" - der Krimi ist wirklich gelungen - einige weitere Buchtipps (z.B. Neptunopfer) habe ich hier näher vorgestellt: kids-on-cruise.de/kreuzfahrtbuecher.html

...zur Antwort

Da wird schon der Reisetermin ausschlaggebend sein...denn die Kanaren werden von Kreuzfahrtschiffen nur in der Herbst-Wintersaison befahren bis in den März. Nordkap und Nordlandrouten steht bei den Kreuzfahrtanbietern hingegen im Sommer auf dem Programm - einzige Ausnahme hier- Hurtigruten, die diese Routen ganzjährig befahren.

Von daher wird es eher eine Entscheidung bzgl. des Reisetermins. Für den Loro Parque brauchst Du allerdings in der Tat einen ganzen Tag.

...zur Antwort

Wir haben das sogar bereits 3x gemacht und sogar mit Kindern. Es geht absolut problemlos - es gibt verschiedene Möglichkeiten (Zug oder Bus) und auch in Rom gibt es neben den bekannten Hop on Hop off Bussen auch die Möglichkeit mit einem bestimmten öffentlichen Bus die nahezu gleiche Sightseeing Route zu fahren. Wichtig ist nur, dass man auf der Rückfahrt unbedingt ab Termini zurückfährt, da die Züge in San Pietro dann rappelvoll sind und nicht immer halten.

Ich habe unter http://www.kids-on-cruise.de/rom.html einige Links und grundlegende Infos zu Sehenswürdigkeiten, Eintrittspreisen und Tipps zusammengetragen.

Lieben Gruß Tine

...zur Antwort

Das Schiff ist auch nicht älter als AIDAvita. Wir gehen im April mit einer Gruppe von 38 Personen auf die MSC Lirica - unsere Gruppe und damit viele Infos, Bilder udn Videos zur MSC Lirica findest Du daher auch in unserem Forum (Link im Profil). Das Schiff wird wie fast alle Kreuzfahrtschiffe dauernd instand gehalten und geht regelmäßig zum Routincheck in die Werft. Dresscode gibt es nur am Galaband, aber auch da ist es Ermessenssache, was man trägt, außer Blue Jeans... Eine Stoffhose für die Herren und ein Hemd sollte in jedem Fall ins Gepäck, für die Damen ein Kleid, Kostüm oder Hosenanzug. Große Gala braucht aber niemand mitzubringen.

...zur Antwort

AIDA hat vor allen Dingen recht gute Liegezeiten in den einzelnen Häfen, so dass auch Zeit für individuelle Ausflüge bleibt. Welche route soll es denn genau werden udn auf welchem Schiff?

In den Häfen stehen meistens schon Taxifahrer bereit, die Rundfahrten anbieten. Die preise sind zwar erst einmal fix auf tafeln angeschlagen, aber in aller Regel gibt es einen gewissen Spielraum für individuelle Vereinbarungen und Touren.

Unser letzter Karibik Trip ist allerdings schon eine ganze Weile her - zuletzt waren wir bis vor 8 Tagen 14 Tage mit AIDAblu rund um GB und Irland unterwegs. Von daher kann ich Dir zumindest die aktuelle Info zum Essen etc geben: Umfangreich wie immer und AIDA hat auch einiges dafür getan, dass sich die Restaurantsituation entspannt. Qualitativ hervorragend, es gab jeden Abend diverse Fleischgerichte,neben den Standard Huhn, Schwein, Rind auch Wild und Lamm. Dazu natürlich jede Menge Beilagen und auch vegetarische gerichte, eine üppige Käseauswahl und auch Fisch-Spezialitäten sowie natürlich Salate etc. Im Marktrestaurant gibt es zwei sogenannte Genießerzeiten. Die Crew ist auf allen Schiffen super-engagiert und an Workshops etc wird ebenfalls vieles geboten. Wenn Du Fragen zu Workshops an Seetagen, Shows etc hast, kannst Du mich gerne anmailen. In der Karibik wird es natürlich auf allen Schiffen auch mal voller auf dem Pooldeck, deshalb würde ich Euch die Buchung einer Balkonkabine ans Herz legen. Neuerdings bietet Aida auch eine Art Kabinen-Lieferservice für Pizza und Wein an, wenn man z.B. mit einem Glas Wein das Auslaufen auf dem eigenen Balkon genießen möchte. Wenn Ihr auf eines der neueren Schiffe geht ( diva, bella, luna, blu, sol) dann ist die buchung des privaten Wellness Suite z.B. auch ein Highlight. Eigentlich ist es schwierig jetzt hier alles aufzuzählen - aber wenn Du kurz schreibst, welche route es genau sein soll, welches AIDA Schiff udn was Dich an Bordeinrichtungen besonders interessiert, dann können wir Dir sicher allesamt viele Tipps geben!

...zur Antwort

Hallo :o)

Ich schreib es Dir mal als PN, sonst heißt es wieder "Eigenwerbung" - allerdings kann ich fremde Reiseberichte schlecht hierhin kopieren - also nur die Kurzfassung für Mitleser:

Mehrere aus dem Kids on Cruise Forum war gerade erst auf Nordkap Tour mit der Mein Schiff 2 - diese Route wird im Wechsel mit Südnorwegen/Fjorde auch im nächsten Jahr wieder gefahren außerdem gibt es noch die Spitzbergen Tour. In den nächsten Tagen werden wohl die ersten Reiseberichte eintrudeln (sind erst vorgestern bzw. gestern zurückgekommen) Link zum Reiseberichte Unterforum per PN

Bei den Reiseberichten auf KoC findest Du auch schon Berichte zu dieser bzw. ähnlichen Routen. Ebenso auf der Infoseite einen Schiffsrundgang auf der Mein Schiff 2 von TUI Cruises (Links alle in der PN - sorry an die Mitleser - bei Interesse einfach Nachricht schicken)

Wir selbst fahren mit AIDAblu auch noch eine ähnliche Route - jedoch zum 60. Geburtstag würde ich die Mein Schiff vorziehen - der Service ist hervorragend - das Raum-Passagier Verhältnis deutlich besser und zudem sind auch die Bargetränke inklusive (bei Aida nur Tischgetränke)

Für die mein Schiff 2 zum 60. Geburtstag spricht meines Erachtens: die Bordsprache, die "Freifläche", das All-Incl., der Service und das Ambiente an Bord - wir selbst sind mit der Mein Schiff 1 Silvester gefahren und es war eine traumhafte Kreuzfahrt ( Link zum Reisebericht per PN - sorry an alle Mitleser)

Wenn Du Lust hast, schau im Forum vorbei (steht allen offen, auch ohne Kids) vorbei - dort beantworten dir alle gerne Fragen auch zu sämtlichen anderen Reedereien wie Costa, die diese Route im nächsten Jahr ebenfalls fahren etc.

Bei Costa habt Ihr allerdings den "Nachteil" der Bordsprache (je nachdem wie gut die beschenkte Person englisch beherrscht - Menükarten etc sind allerdings auf deutsch und es ist auf solchen Routen auch immer eine deutsche Reiseleitung an Bord!) und es kommen noch Trinkgelder und Servicegebühren auf Getränkebestellungen hinzu (oder man bucht optional ein zusätzliches AI Paket für 20€ / p.P. /Tag).

Hurtigruten ist ebenfalls eine Alternative, Trinkgelder sind auch dort inkludiert.

Lieben Gruß Tine

...zur Antwort

Zinni hat es ja schon eindrucksvoll beschrieben, ich möchte noch ergänzen, dass in den Ferien auch Familienreisen auf der Astor mit buntem Kinderprogramm angeboten werden. Es ist also keinenswegs nur ein Schiff für "alte Leute" - die Einstiegspreise leigen bei teilweise 1000€/ Woche, aktuell gibt es sogar noch ein paar Schnäppchen - das ist natürlich auch immer routenabhängig - so wild ist es also nicht :o)

...zur Antwort

Mit noch maximal 24 lohnt AIDA schon aus dem Grunde der doch erheblichen Jugendermäßigung auf den eigentlichen Vollzahlerpreis, die es in dieser Form bei keinem anderen Anbieter gibt. Daher ist diese Altersklasse auch immer relativ gut vertreten bei AIDA.

ES gibt natürlich einige Schiffe, die vorwiegend (aber längst nicht nur) von älteren, ruheliebenden Urlaubern gebucht werden bzw. auf denen es weniger Entertainment gibt, dass für deine Altersklasse interessant sein könnte, wie z.B. Princess, Azamara, Phoenix etc...

Norwegian Cruise Line / NCL sowie Royal Caribbean International / RCI sowie Carnival Cruise Lines hingegen werden schon aufgrund des umfangreichen Sportangebots auch gerne vom jüngeren Publikum gebucht.

Aber wie Maxilinde auch schon schrieb: es gibt gewaltige Unterschiede bzgl. Routen und Reisezeiten. Natürlich sind auf allen Routen meistens alle Altersklassen vertreten, nur der Schwerpunkt verschiebt sich deutlich...

Zu Ferienzeiten sind viele Familien an Bord. Da liegt die Altersstruktur generell relativ weit unten (nicht nur wegender Kinder selbst, sondern auch z.B. junge Eltern, Studenten & Azubis, die auch nur zu bestimmten Zeiten können etc.)

Ebenso ist das Publikum auf den Mittelmeertouren im Sommer oft jünger als z.B. in der Ostsee. Speziell die Ostseerouten werden sehr gerne von älteren Reisenden gebucht, aber auch da sind natürlich nicht nur Senioren an Bord, sondern auch einige Jüngere.

Wenn Du spezielle Fragen hast, kannst Du Dich gerne melden - lieben Gruß

...zur Antwort

Mit dem Schiff bist du eben nicht nur in der EU unterwegs, sondern auch in internationalen Gewässern und es kann aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse auch mal passieren, dass ein Hafen ausfällt und Ihr stattdessen einen ganz anderen Hafen anlauft.

Wenn in den Reiseunterlagen explizit drinsteht, dass ein Reisepass verlangt wird, dann muss dieser auch mit, ansonsten kann es Euch schlichtweg passieren, dass Ihr dem Schiff hinterherwinkt.

Bei AIDA reicht auf einigen wenigen Routen der Personalausweis, aber darauf wird dann auch hingewiesen. Die meisten anderen Reedereien verlangen auch bei reinen Europa Kreuzfahrten einen Reisepass, der bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig ist.

Wiegesagt, steht es so in den Unterlagen drin, muss der reisepass auch sein, ansonsten kann es passieren, dass die Kreuzfahrt umsonst bezahlt wurde.

...zur Antwort

Hallo!

Checkin-Schluss kann mitunter 2 Stunden auch schon mal vor (!) Auslaufen sein, das kann jedoch von Hafen zu Hafen variieren...und das Prozedere unterscheidet sich auch von reederei zu reederei etwas. Näheres steht in den Reiseunterlagen. Also lieber noch etwas eher da sein :o) - wir konnten bei MSC schon sehr früh einchecken, das Boarding begann jedoch deutlich später. Wenn das Schiff um 17h ablegt, dann beginnt der Check In oft schon mittags ab ca 12.00h, kann auch schonmal um 10.00h losegehen, wobei Check-in dann noch nicht gleichzusetzen ist mit "rauf aufs Schiff" / Boarding, dieses beginnt in aller Regel erst um die Mittagszeit bzw. frühen Nachmittag - die Kabinen sind ab ca 15.00h bis 16.ooh bezugsfertig.

Wir konnten in Venedig unsere Koffer z.B. bereits früh morgens am Hafen abgeben, einchecken konnten wir ab 10.30h, das boarding begann aber erst nach 13h.

Verbindliche Zeiten stehen in Deinen Reiseunterlagen. Ab wo geht es denn los?

...zur Antwort

Der Klassiker und bei Londonern wie Touristen gleichermaßen beliebt und begehrt (unbedingt reservieren) ist die TeaTime in der Bibliothek des Marriott Hotel County Hall mit Blick auf Houses of Parliament direkt am Themseufer. Es gibt täglich zwei verschiedene Zeiten 14.30h und 16h. Wichtig ist aber, dass man auch wirklich darauf achtet, eine Reservierung für die Library" zu bekommen, da man sonst u.u. im Restaurant landet, welches nur halb so nett ist...(leider wird die Library gelegentlich auch für Seminare gebucht und dann können dort keine Tea Time Reservierungen vorgenommen werden) ich muss nachher mal in usneren Photos stöbern, wir waren im Februar zuletzt dort. Lieben Gruß und viel Erfolg mit Eurem Projekt!

...zur Antwort

Auf jeden Fall direkt bei HRS - Normalerweise bekommst Du bei HRS Buchungen ja immer eine Bestätigungsemail, in der sich in aller Regel (zumindest bei unseren letzten Buchungen so) auch immer ein Link befindet, mit dem Du Deine Buchung aufrufen kannst, noch einfacher ist es, wenn Ihr Euch dort registriert habt, dann könnt Ihr auf einen Blick alle aktuellen Buchungen abrufen oder ggf. mit zwei Klicks stornieren. Ansonsten: Buchungsnummer aus der Bestätigung kopieren und per Mail oder Telefon stornieren, Bestätigung erbitten.Das läuft bei HRS recht unkompliziert.

...zur Antwort

Da ergibt sich ein kleines geografisches Problem, insbesondere, wenn "ein paar Stopps" & vielleicht sogar Südseeziele dabei sein sollen, sorry....zwischen Australien und Neuseeland (Sydney und Auckland) liegen im günstigsten direkten Fall knapp 2300km - im ungünstigsten ( je nachdem von wo aus es los geht ), ab Cairns an die 3500km....und da läge dann noch kein Stopp auf der Route - zur Südsee müsste das Schiff einen gewatigen Bogen fahren und ganz schnell ist man bei der dreifachen Strecke und das dann noch mit Stops, die normalerweise immer mind. 6 Std. betragen bzw. den ganzen Tag...

....eine solche Kreuzfahrt in realistisch betrachtet nicht unter 2-3 Wochen zu machen. Dafür sind die Entfernungen einfach zu groß.

Princess Cruises ist u.a. in diesem Gebiet unterwegs.

Eine Alternative sind die 4-tägigen "Reef Adventures" (in erster Linie für Tauchausflüge interessant), allerdings fährt das Schiff dann nicht nach Neuseeland rüber, sondern sie fahren ab Cairns umittelbar entlang der australischen Küste und stoppen bei Dunk Island und Pelorus Island bevor es von Townsville wieder zurück nach Cairns geht. Du siehst als, selbst eine so vermeinlich "kurze" Strecke ist in 4 Tagen nur als "one way" möglich.

Der Sinn von Kreuzfahrten besteht ja darin, möglichst viele Stopps einzulegen, dementsprechend lange dauern solche Reisen auch. Eine "Fährverbindung auf direktem Wege" sind solche Kreuzfahrten nicht.

Eine Fährverbindung zwischen Australie und Neseeland existier meines Wissens nach nicht. Die einzige Alternative wären dann entweder Yachtchartern oder auf einem Frachtschiff mitreisen...

Lieben Gruß und viel Erfolg bei Eurer Reiseplanung!

...zur Antwort