Du gibst nicht an, welche Reiseziele du erreichen möchtest. Denke jedoch daran, Brasilien ist riesig und du bist einige Stunden unterwegs. Die Fahrt von Recife nach Fortaleza dauert so ziemlich genau 12 Stunden und es gibt unterwegs 3 Stops um sich die Füsse zu vertreten, etwas zu essen oder zu trinken. Je nördlicher die Reise stattfindet, umso anspruchsvoller ist die Busreise. Die Strecke Recive nach Fortaleza könntest du auch mit dem Flugzeug zurücklegen (z.B. http://www.voegol.com.br/; oder die TAM oder TRIP. Dies hat den Nachteil, dass du dann aber weniger vom Land siehst und erlebst. Ich reise deshalb jeweils in Brasilien mit der Faustregel 10 Stunden. Weniger als 10 Stunden mit dem Bus und über 10 Stunden mit dem Flugzeug (wenn es einen ziemlich direkten weg gibt). Viel Spass e boa viagem.
Euro und U£ sind in Währung interessanter; der CHF dagegen weniger. Ich benutze seit Jahren nur noch die Geldautomaten der Banco do Brasil (jeweils dort, wo ein Sicherheitsmann drinnen ist) und daneben die übliche Kreditkarte (MasterCard / Visa) Bei der Banco do Brasil beziehe ich das Geld mit der Maestro Karte (achte am Automaten darauf, dass ein Kleber mit dem Master Card / Maestro vorhanden ist). Die Geldbezüge tätige ich vorzugsweise gleich am Flughafen. Ich hatte noch nie Probleme auf diese Art, keinen Stress mit dem Wechselschalter und die Kursschwankungen der Währungen kompensieren weitgehend auch ein wenig den Auslandzuschlag bei der Kreditkarte. Viel Spass in Brasilien und geniesse den Urlaub.
Auf alle Fälle lohnt es sich die Sprache zumindest in groben Zügen zu lernen. Dann wirst du selber mehr von Land und Leuten erfahren und dich auch ein wenig sicherer fühlen. Ich empfehle meinen Bekannten immer das kleine Buch "Kauderwelsch, Brasilianisch Wort für Wort" und kostet um die Euro 8.00. Eine kleine Investition mit grosser Wirkung. Du wirst übrigens als Ausländer in jedem Land viel freundlicher aufgenommen, wenn du einige Worte in der Landessprache sprichst. Viel Spass mit der Sprache e boa ferias ;-)
http://www.rioturismoradical.com.br/favelatour.htm ist ein Link in Englisch. Ich habe von Leuten gehört, die diese Tour gemacht haben und positiv beeindruckt waren. Nun, ist es Voyeurismus oder nicht. Eine sehr heikle Frage. Persönlich hätte ich etwas Mühe mit so einer Tour, aber mit der notwendigen Distanz und dem Respekt gegenüber dem Land und den Bewohnern kann dir eine solche Tour sehr hilfreich sein. Wenn es dich gar überzeugt, etwas zur Linderung der Not beizutragen hat sich meine Antwort gelohnt. Es gibt viele Organisationen die dort aktiv sind. Viel Spass.
Ich empfehle dir zu prüfen, ob du mit dem Airpass der TAM oder Gol reisen möchtest. Dann bieten sich Ziele wie Foz do Iguacu (die grossen Wasserfälle) Sao Luis im Nordosten von Brasilien, Salvador oder auch Maceio an. Die Insel Fernando de Noronha und vieles mehr. Bist du in unserem Winter unterwegs? Santa Catarina in Südbrasilien ist auch sehr interessant zum bereisen; gleicht aber mehr auch dem Europäischen Landschaftsbild.
Viele Frauen und auch Männer aus der wirtschaftlich benachteiligten Schicht wählen den Weg über die Prostitution um aus dem Land zu kommen. Das ist keineswegs negativ zu verstehen und es sind viele glückliche (aber auch unglückliche) internationale Beziehungen entstanden. Wenn du die Prostition ablehnst, ist das dein gutes Recht; aber verdamme sie nicht. Es sind Menschen, die den Körper als Erwerbsgrundlage verkaufen und mit einem lächelnden "não obrigado" kannst du danke sagen und vieleicht ergibt sich ja auch ein interessantes Gespräch. Wird mal wer aufdringlich kannst du dich mit "por favor; insiste não, eu não quero" und einem bestimmteren freundlichen Ton nochmals nein sagen. Viel Spass in Brasilien und wenn du nicht in die einschlägigen Lokale und Quartiere gehst, wirst du eh nicht belästigt ;-)
Also einmalig ist die Inselgruppe Fernando do Noronha etwas über 300 km vor der Küste. Die Touristenzahlen sind beschränkt und damit ist die Insel teurer aber wirklich auch ein Naturparadies. Eine weitere sehr schöne Insel, die inzwischen aber auch touristisch sehr gut erschlossen ist, ist Morro de Sao Paulo vor Salvador. Diese Insel ist ab Salvador auch mit der Fähre zu erreichen. Bei beiden Inseln findest do auf Google viele Infos.
Was willst du am Strand geniessen? Sonne und Meer, Wassersport oder Nightlife? Praia Francese südlich von Maceio ist bei Brasilianern sehr beliegt (Strandleben) mit mässigem Nachtlebenangebot. Die Gringos (Ausländer) sind unterdurchschnittlich. Die Praia Canoa Quebrada (ca 180 km südlich von Fortaleza) ist eine alte Gringo-Hochburg und bietet ein grosses Angebot an Restaurants, Bars und ein ausgeprägtes Nachtleben bis weit nach Mitternacht. Das Kiters Paradise wiederum ist Cumbuco nördlich von Fortaleza. Fernando do Noronha ist eine Insel mit begrenzter Kapazität. Traumhaft und teurer. Alternativ ist die Insel Morro de Sao Paulo südlich von Salvador zu prüfen. Gebe unter Googel die entsprechenden Orte ein und sehe dir die Bilder an. Willst du mehr wissen, kontaktiere mich doch auch direkt.
In Brasilien gibt es zwei grosse Inlandgesellschaften die Gol voegol dot com dot br und die TAM tam dot com dot br (dot steht für Punkt). Beide Gesellschaften entsprechen vom Service und Sicherheitsstandart den Europäischen (z.B. Easyjet oder AirBerlin) und können übers Internet gebucht werden. Ich suche mir immer den besten OnewayTarif und Flugplan. Die TAM ist Mitglied bei Staralliance und bietet noch einen Airpass an. Siehe dazu frühere Einträge.
Ich habe die Vorempfehlungen gelesen und manchmal auch ein wenig geschmunzelt. Es stimmt, die Wechselkurse zwischen Real und Euro, US oder auch CHF schwanken in der Bandbreite von bis zu 5% auf einen Monat gerechnet. Vergiss es, den idealen Zeitpunkt zu treffen, sonst machst du dir zuviel Urlaubstress mit Wechselkurs. In den grossen Feriendestinationen gibt es immer Niederlassungen der Banco do Brasil mit Geldautomaten (achte darauf, dass diese den Kleber von EC Maestro oder Kreditkarte aufweisen), die internationale Geldbezüge zulassen. Ebenso haben die 24horas Automaten in Shoppingcentern an grösseren Busbahnhöfen und sowieso auf den Flughäfen die Möglichkeit der Bargeldbezüge. Die EC Maestro ist günstiger als die Kreditkarte. Am Wochenende sind die Automaten öfters mal leer und gehe nicht auf den letzten Real bis zum nächsten Geldbezug. Den Bezugsbeleg solltest du aufbewahren, denn damit kannst du bei der Ausreise den Restbetrag zurückwechseln. Tätige Geldbezüge nach Möglichkeit im Innern einer Bankniederlassung und überdecke die Finger beim Eingeben des Pincodes, denn nicht nur in Europa sind die aufgesteckten Kartenleser bekannt. Die Karte muss während dem Geldbezug zweimal eingesteckt werden. Ich habe vor vielen Jahren letztmals Geld gewechselt und nur eine Notreserve von Euros dabei. US und CHF sind weniger gefragt.Wenn du die Wechselkursschwankungen etwas ausgleichen willst, kannst du auch mit der Kreditkarte bezahlen; ob sich das aufgrund des üblichen Kartenzuschlags rechnet, den die Kreditkartenfirmen kassieren, ist eine andere Frage. Ich reise bis zu dreimal pro Jahr nach Brasilien und habe inzwischen auch immer einen Anfangsstock an Real bei mir in der Tasche für die nächste Reise. Mit einem Geldbezug pro Woche kannst du die Ferien bestens geniessen, die Kursschwankungen etwas auffangen und hast keine zu grossen Barbeträge in der Tasche.
Schönen Urlaub
Nein, Flugpässe kann man nur hier kaufen und es gibt zusätzliche Einschränkungen. Zum Beispiel geht es nicht mit einem Flug von Condor nach Brasilien zu fliegen und einen Flugpass zu kaufen. Buche nach Möglichkeit einen Gabelflug und nebst einem Flugpass bei der TAM steht auch allenfalls die Möglichkeit von Einzelbuchungen bei der Gol offen. Bei der TAM kann allenfalls eine Kurzstrecke anstatt mit dem Flugpass mit einem Einzelticket oder dem Bus zurückgelegt werden.
Flugdaten und Reservationsmöglichkeiten findest du auf der Seite von voegol.com.br der Gesellschaft Gol und unter tam.com.br diejenigen der TAM. Dazu gibt es noch die Gesellschaft Azul http://viajemais.voeazul.com.br/ die am dem Drehkreuz SP fliegt. Da der Flughafen nicht identisch mit dem internationalen Flughafen in SP ist, setzt die Gesellschaft Azul einen Busservice ein. Wenn du über kein Portugisisch verfügst, würde ich eher zur Buchung bei den Gesellschaften Gol oder TAM raten. Wie bereits von andern Nutzern geschrieben, sind beide Gesellschaften als sicher einzustufen und ich steige mit den gleichen Gefühlen in eine dortige Maschine, wie ich hier in Europa bei Easyjet oder sonstigen Gesellschaften zusteige.
Problematisch könnte allenfalls die Internetreservation bei der Gol werden, da diese bisher eine CPF-Nummer verlangten (Steuernummer), die die Ausländer ja in der Regel nicht besitzen. Informell habe ich gehört, dass dies geändert werden soll oder bereits erfolgte.
Welche Flugstrecke willst du denn zurücklegen? Die Variante Gabelflug oder allenfalls Airpass wäre auch zu prüfen.
Viel Spass in Brasilien.
Oh, diese Frage ist schwierig zu beantworten. Die Basilianer sind anderer Meinung, als die Argentinier. Ich war im September letztmals dort und auf der argentinischen Seite gibt es einen Steg über die Wasserfälle. Auf der basilianischen Seite kommst du näher an die tosenden Wassermassen ran und die bereits beschriebene Bootsfahrt ist das Erlebnis wert. Etwas problematisch ist es mit den heutigen empfindlichen Kameras. Wer die Bilder im Wassernebel machen will, kann sich ja eine Einwegbildcamera kaufen; die Linse wird aber trotzdem immer wieder gleich nass. Die Hotelzimmer sind in Argentinien eher günstiger als in Brasilien; wenn du dir aber wirklich mal einen Luxus und etwas spezielles gönnen willst (vor allem wer als Paar reist) für den ist das Hotel Cataratas auf der brasilianischen Seite gleich bei den Wasserfällen im Park eine Überlegung wert. Das geht aber unter das Kapitel "man gönnst sich ja sonst kaum was" und bei guter Reiseplanung zur Vollmondzeit an den Wasserfällen ist wirklich eine Wow-Erfahrung. Es lohnst sich auf jeden Fall je einen Tag (Argentinische und Brasilianische Seite einzuplanen). Viel Spass.
Hallo, ich war schon seit einigen Jahren nicht mehr in einer Favela. Grundsätzlich bin ich dafür, dass wir als Touristen und Freunde Brasiliens eine Favela besuchen und das dortige Leben auch kennen lernen. Aber ich gehe mit vielen hier einig, man soll sich dort wirklich als Interessierter zeigen und nicht als Tourist mit Digitalcamera, dicker Geldbörse und weiss der Kuckuk was dort aufkreuzen. Haben wir es gerne, wenn bei uns die Touristen durch das Wohnquartier stöbern, in die Wohnhäuser kucken und Bilder von uns machen, wenn wir mit den Nachbarn plaudern? Es gibt in den Favelas viele sinnvolle Einrichtungen, die finanzielle Unterstützungen benötigen können. Wenn du dafür eine Favela besuchen möchtest, wirst du die Kontakte finden. Nur um zu sagen "wow, ich war dort" dann lasse es lieber bleiben. In den Favelas leben Menschen, die durchaus auch einer geregelten Arbeit wie Zimmermädchen, Taxifahrer und dergleichen nachgehen. Es leben auch Menschen dort, die aus Not zu Kleinkriminellen geworden sind und es leben Menschen dort, die das Recht selber in die Hand genommen haben und sich der Kontrolle des Staates entziehen. Nicht teilnehmen würde ich an zum Teil angebotenen Stadtrundfahrten mit einem Abstecher in eine Favela. Dann gehe mit diesem Geld lieber als Clown vergleidet an die Copa und lasse dich von den Touristen fotografieren; keine Lust dazu? Siehst du, so geht es vielen in den Favelas, die für Touristen ausgestellt werden.
Hallo, wenn Du das versuchen willst solltest du ein richtig am Abenteuer und der Reiseerlebnisse interessierter Besucher sein. Wie der Kollege vorhin auf Wikipedia verwies, ist das Zugfahren in Brasilien eine vollkommen vernachlässigte Art des Reisens. Die Eisenbahn über weite Strecken ist mir nicht bekannt und dann schon oft sehr ermüdend. Die Preisfrage spielt da überhaupt keine Rolle mehr. Billiger als mit dem Zug geht es nur zu Fuss. Das häufigste Transportmittel ist nun mal der Langstreckenbus und daneben das Flugzeug. Wenn du nicht gerade an Feiertagen reist, kannst du den Bus wenige Stunden vor der Reise noch reservieren; dann aber mit beschränkter Platzauswahl. An Sicherheit gibt es beim Busverkehr nichts zu beanstanden und die besten Sitzplätze sind in der Busmitte. Die Alternartive ist eben das Flugzeug.
Grüezi Also die Antworten hast du ja schon von früheren Teilnehmern gelesen. Mit der Gol und TAM bin ich schon geflogen und die sind absolut einwandfrei. Gol ist in der Regel etwas günstiger. Azul und Webjet kenne ich nicht persönlich aber Kollegen haben diese benutzt. Prüfe die Möglichkeit der Kombination von Airpass und Einzelticket (vor allem bei Kurz- und Langstrecken in Brasilien. Zudem gibt es gute Busverbindungen für kürzere Fahrten (Recife - Natal oder so. Gruss und schönen Urlaub. Alle Flüge kannst du auch selber über Internet buchen.