Also ich habe schon oft auch nur für zwei Personen Ferienwohnungen gemietet. Preislich rechnet sich das nicht nur mit 5 Personen oder so, denn für kleinere Wohnungen zahlst du ja auch entsprechend weniger. Die Abwägung geht eher in Richtung Bequemlichkeit, also ob ihr Lust habt, alles selbst zu machen. Ich finde es gerade für das Essen praktisch und denke, damit spart man am meisten: Man kann selbst kochen, aber trotzdem auch in ein Restaurant gehen. Ganz wie man mag und was die Reisekasse hergibt. Und ich finde die Atmosphäre in einer WOhnung immer etwas privater, irgendwie sind es ja "eigene vier Wände". Ein Hotel kommt mir oft kühl vor, auch wenn natürlich jemand sauber macht - im Urlaub ja auch mal schön. Preislich aber wie gesagt tut sich wenig bzw. kann man mit einer Wohnung leichter sparen, wenn man möchte.
Ich möchte zum Lehrvideo von moglisreisen noch ergänzen, dass diese Räder häufig auch zu den preisgünstigsten gehören, die man (zumindest für kurze Zeit) in einer Stadt leihen kann. In Berlin zum Beispiel haben wir bewusst gesucht, aber die Räder der Bahn waren einfach am günstigsten - und flexibel dazu. Wirklich eine gute Sache!
Vergiss die Innenstadt von New York mit dem Auto! Zum Rausfahren ist es etwas ganz anderes, aber die 5th Avenue mit dem Mietwagen zu fahren ist absolut nicht empfehlenswert. Es gibt einen Grund, warum New York "yellow" ist (man also nur Taxen auf der Straße sieht): Die Parkplätze sind unbezahlbar teuer und es gibt wenige davon. Also für die Stadt selbst bist du mit einem Taxi immer günstiger, am besten natürlich mit U-Bahn und Bus.
Bei Australien würde ich das nicht riskieren, ehrlich nicht. So klein oder unbedeutend dir die Dinge erscheinen, die Australier verstehen bei Lebensmitteln keinen Spaß. Lies dir mal den Artikel hier durch: www.stern.de/wirtschaft/geld/australien-gummibaerchen-des-grauens-526094.html Wenn man bedenkt, dass es eine Insel mit einzigartiger Flora und Fauna ist, versteht man es vielleicht etwas besser...
Wie wäre es denn mit wwoofen? Da werden Farmarbeiten in der ganzen Welt vermittelt: www.wwoof.de
Das Russische Staatsballett ist natürlich das absolute Highlight! Wenn es geht, würde ich es mir in dieser Inszenierung ansehen.
Sollten auch Kinder dabei sein, gibt es die "Familienvariante" am Mi, 29. Dez in Dortmund im Modern Dance Center.
Alternativ und nicht-klassisch, aber vielleicht trotzdem interessant könnte auch die Aufführung der St. Petersburger in Bochum sein: Nussknacker on Ice (www.deutschland-tickets.de/er/nussknacker_on_ice-st_petersburger_staatsballett/bochum) Allerdings auch erst nach Weihnachten, am 28.12.....
Verbieten kann man dir theoretisch an Bord eines Flugzeugs so ziemlich alles. Du musst eben dem Kapitän des Schiffes gehorchen.
Normalerweise ist es aber so, dass die Geräte im Flight-Modus benutzt werden dürfen, wenn dieser bereits vorher eingestellt wurde (sonst sucht das Handy ja ein Netz sobald du es einschaltest) und während Start und Landung müssen alle Geräte ohnehin ausgeschaltet werden.
Hm, also zu diesem Thema würde ich das Museu da Cidade empfehlen, das beschäftigt sich mit der Geschichte Lissabons (und damit auch mit der des Landes). Und dann hat Lissabon noch ein sehr sehenswertes Marinemuseum, das Museu da Marinha. Da findest du Stücke, die mit der marinen Geschichte des Landes zu tun haben. Nicht umsonst ist es bei den Touristen so beliebt! Im gleichen Gebäudekomplex wie das Marinemuseum befindet sich auch noch das Museu Nacional de Arqueologia, also für Archäologie. So hättest du zwei Fliegen mit einer Klappe, sozusagen ;-)
Was möchtest du denn wissen? Wo man einen findet? Ob sich die Investition lohnt? Wie teuer das ungefähr ist?
Auf den italienischen Gelben Seiten findest du hier eine Auswahl mit Adressen in Mailand: www.paginegialle.it/pgol/4-sartorie per uomo/3-milano
Vor allem hat sie eine ansprechende Seite zum Thema: www.kultur.frankfurt.de Vor allem hat Franfurt sehr viele und lohnenswerte Museen. Ich fand das Filmmuseum interessant, eine andere Art von Museum ist das Dialogmuseum und das Explora Museum für Wissenschaft und Technik. Aber das sind meine Präferenzen... Was ansonsten das Kino angeht, gibt es noch bis zum 10.12. im Haus am Dom Expressionistische Stummfilmklassiker. Könnte doch auch interessant sein?
Die Auswahl ist gar nicht so leicht weil die Städte irgendwie unterschiedliche "Schwerpunkte" haben. Wenn es vor allem um die politische Geschichte Deutschlands gehen soll, dann würde ich nach Berlin fahren. Die noch junge Hauptstadt leistet sehr viel Aufarbeitungsarbeit bezogen auf das Dritte Reich, gleichzeitig kann man das heutige Deutschland und seine Politik live erleben und natürlich alles, was mit der Teilung zu tun hat. Bezogen auf diese beiden wesentlichen Punkte der deutschen Geschichte ist Berlin mein Reisetipp. Abgesehen davon, dass Berlin natürlich cool ist, versteht sich ;-)
Meine zweite Wahl möchte ich auch mal schreiben, das wäre nämlich Dresden. Die Stadt ist schöner bezogen auf die Gebäude und ihren Charme und bietet kulturell überraschend viel. Und auch hier (da es im Osten liegt) lässt sich vieles ablesen, was mit der Teilung und dem Dritten Reich zu tun hat.
Ich hoffe, meine Antwort kommt nicht zu spät? Ich möchte das Tessin an dieser Stelle empfehlen, vornehmlich wegen den genannten milderen Temperaturen und der Kastanienzeit, aber vor allem weil es zum Wandern oder auch "nur" zum sich erspazieren eine so wunderschöne Gegend ist! Immer vorausgesetzt natürlich dass du keinen Wintersportort suchst....
Genau, die von Marco Polo kenne ich auch, Business Traveler heißen die. Ansonsten gibt es so etwas manchmal aber auch reisezielabhängig. Von Peter Sürken gibt es zum Beispiel "Indien: Reiseführer für die "Business Class"". Welcher Reiseführer sich sonst auch an Geschäftsreisende richtet, allerdings nur für Deutschland, ist der Kauperts Deutschland Reiseführer. Da sind dann eben entsprechende Hoteltipps, Restauranttipps und auch Anfahrtspläne zu Messegeländen und solche Dinge drin.
Die Lindner Congress Hotels sind eigentlich immer ganz gut, Standard aber eher gehoben. Findest du auch in Frankfurt, achte dabei aber besonders auf den Messeplan, wenn deine Reisedaten flexibel sein sollten! Ansonsten sind die nh-Hotels meiner Meinung nach immer eine gute Mischung zwischen Service und Preis. In Frankfurt gibt es gleich mehrere und eine Sauna ist immer mit dabei. Ich denke, das könnte deinen Vorstellungen entsprechen: www.nh-hotels.de/nh/de/hotels/deutschland/frankfurt/nh-frankfurt-city.html
Natürlich kann man sagen, dass wir alle unsere Erfahrungen haben machen müssen und dass man Kinder nicht vor allem bewahren kann. Aber auch wenn klar ist, dass er sich auf früher oder später mit Freunden betrinkt und Unsinn macht - es ist doch noch mal etwas anderes, wenn er das im Urlaub tut, wo Hilfe viel schwieriger ist. Als Junge bin ich in dem Alter schon allein unterwegs gewesen (und trotzdem ist was "Anständiges" aus mir geworden g), muss aber trotzdem sagen, dass ich meine Kinder dafür noch für zu jung halten würde.
Da gibt es in Deutschland zu viele Sprungorte und zu verschiedene Angebote. Ich würde dir unser Forum für Nervenkitzelabhängige empfehlen: http://bungeejumping.de/forum/viewforum.htm?f=7 Dort findest du Berichte, Infos, Fragen, Antworten rund ums Thema.
Das Fribourger Fondue Stuebli würde ich dir auch empfehlen, das ist eine super Adresse für Fondue! Seit 30 Jahren haben die sich auf dieses Gericht spezialisiert, recht einfach der Laden, aber das Fondue ist ausgezeichnet! Alternativ ist noch die Chässtube Rehalp in der Forchstrasse 359 auch eine gute Adresse. Ebenfalls traditionsbewusst und vorreservieren würde ich unter der 044 381 01 80. Für Fondue würde ich eines dieser beiden Restaurants empfehlen (was nicht heißt, dass man es nicht auch rigendwo anders gut bekommt, aber Traditionshäuser, die sich spezialisiert haben, würde ich immer erst einmal vorziehen).
Das ist wie mit so vielen Sachen... Das Wort Romantik bedeutet ja für jeden etwas anderes. Ich glaube, dass da auch viele Anbieter "auf den Zug aufgesprungen" sind und sich mit dem Begriff assoziieren lassen wollen. Sicherlich kann man in einem solchen Hotel eher Ruhe suchen, eine schöne Umgebung erwarten und hübsch eingerichtete Zimmer. Mit drei kleinen Kindern ist man dort wohl eher nicht so gern gesehen. Aber einheitliche Standards gibt es nicht. Es gibt aber eine Kette, die den Namen Romatik Hotels trägt, die meinst du nicht? Die haben nämlich Hotels in Europa verteilt: www.romantikhotels.com
Ist zwar kein Superlativ (größte, tiefste, älteste...), aber ein wirklich schönes Ausflugsziel in Tschechien: Die Punkva-Höhlen. Auch dort gibt es einen unterirdischen See: www.moravskykras.net/de/punkva-hohlen.html
Hier gibt es noch einen Versandhandel, der sich auf seltene Karten spezialisiert hat: www.raremaps.com/resources.htm Dort bekommst du auch ganz ausgefallene Stücke, die mehrere tausend Dollar kosten... Faszinierend ist das schon! So eine Karte aus dem 15. Jht oder so...