Prinzipiell geht das, wenn auch dein Zeitplan eng gestrickt ist. 3 Nächte Yogya wird knapp, da Du erst am Abend ankommen wirst und nach der dritten Nacht bereits morgens aufbrechen solltest. Es bleiben also nur zwei Tage netto, und das wird eng. Machbar ist es, denn man kann zum Beispiel an einem Tag pauschal Parbambanan, Borobudur und Diengpleateau mit dem Kleinbus machen. Noch enger wird Dein Zeitplan für den Bromo. Denn Du würdest abends ankommen und müsstest gleich in der Nacht wieder raus, wenn Du den klassischen Sonnenaufgang sehen willst. Da wäre eine Nacht mehr durchaus anzuraten. Macht ja nichts, denn Du hast ja hinten raus Zeit und kannst ja von Bali ein, zwei Tage abzwacken nötigenfalls. Selamat jalan!
Ein Paar Gedanken: Java ist der dicht besiedelte, teils hektische Wasserkopf von Indonesien. In Jakarta würde ich mich nicht lange aufhalten - es ist ein richtiger Moloch. Auf Java sehenswert sind die Königsstädte Yogjakarta (bei Touris/Backpackern beliebt) und Surakarta (fast noch ein Geheimtipp; liegt daran, dass Yogja bei Einheimischen wie Urlaubern ein besseres Image hat). Dazwischen liegen die sehenswerten Tempel Borobudur (buddhistisch) und Parambanan (hinduistisch). Wie vielerorts, so kann man in dieser Gegend auch Abstecher ins vulkanische Gebirge machen, z.B. aufs Dieng-Plateau. – Auf Bali lässt sich grundsätzlich gut Kultur und Badeurlaub verbinden. Im Süden liegen die beliebtesten, bisweilen überlaufenen Badeorte (für viele Australier ist ein Flug nach Bali wie für Europäer der Flug nach Ibiza). Im Vergleich zum muslimisch geprägten Java ist Bali hinduistisch geprägt, was an den vielen Tempeln gut zu erkennen ist. – In Sulawesi ist das Tanah Toraja (Land der Torajah) ein Klassiker mit seinen hübschen alten Dörfern in netter Landschaft, die fast an Bali herankommt. Rantepao wählen die meisten als Ausgangsport. Die Hauptstadt Ujung Pandang ist nicht so prickelnd, allerdings sollte man den Warung-Imbiss-Basar am Hafen nicht verpassen. Viel Spaß!
Bali bezaubert zum einen durch seine Landschaft, denn Du triffst dort auf eine saftig-grüne Tropeninsel mit Palmen und Nassreisterrassen. Die hinduistische Bevölkerung (die Muslime sind in der Regel Zuzügler aus Java) lebt ihre Kultur gleichermaßen stolz und unaufdringlich. Das zusammen verschmilzt zur "Insel der Götter", wie Bali gerne gernannt wird mit einer einzigartigen Atmosphäre.
Das ist üblich und funktioniert gut. Wenn Du in einem großen Hotel bist, dann kommt es Dich sicher günstiger, außer Haus einen Wäscheservice aufzusuchen. In günstigen Hostels o.Ä. würde ich die Wäsche direkt dort abgeben. Oft verdienen sich die jungen Frauen des Hauses damit ein Taschengeld und das kostet nicht die Welt (das heißt: ein Paar Euro).
Ergänzend zu den vielen guten Tipps der anderen. Ich nehme mal an, Du fliegst direkt nach Bali. Dann landest Du in Denpasar, was im Süden der Insel liegt. In dieser Gegend findest Du die schönsten Strände und könntest erst mal ein Paar Tage ausspannen (in Kuta, wenn sich ordentlich was tun soll, oder in Sanur, wenn es – relativ gesehen – ein wenig gediegener zugehen soll z.B.). Am besten, Du kaufst Dir Zuhause einen guten Reiseführer (z.B. den von Stefan Loose), dann kannst Du Dir vor Ort die richtige Unterkunft suchen. Falls Du eher günstig wohnen willst, dann würde ich vorab nichts buchen, die Auswahl an Quartieren ist auf Bali groß. – Im Landesinneren ist das "Künstlerstädtchen" Ubud samt Affenwald ein Magnet. Zudem locken die vielen hinduistischen Tempel der Insel die Touristen an, allen voran der Besakih am Gunung Agung, dem Heiligen Berg. Du kannst dorthin vom Süden aus pauschal fahren oder aber vorher das Quartier wechseln, was ich tun würde (Ubud liegt etwa auf halber Strecke dorthin). Das mit dem Essen erschließt sich vor Ort, am besten andere Urlauber, die einen ähnlichen Geschnack zu haben scheinen, nach aktuellen Tipps fragen. Gute Reie - selemat jalan!
Die Reisterrassen auf der indonesischen Insel Bali gehören sicher zu den schönsten in Asien. Besonders nahe Ubud gefallen die saftig-grünen, von Palmen gesäumten Felder in der Hügellandschaft. Toll fand ich auch die Nassreisfelder in der Gegend um Rantepao auf Sulawesi – dort waren es nicht nur die Reisterrassen allein, sondern die teils immer noch traditionellen Häuser der Toraja, die gefallen.
Indonesien und Malaysia pflegen grundsätzlich einen toleranten Islam. In den Städten trägt kein Erwachsener kurze Hosen, was aber nicht am Islam liegt (und ja auch im weitesten Sinn für Südeuropa gilt). In Strandorten und in Strandnähe sind Shorts natürlich ok. Bier ist erlaubt, in (kleinen) Restaurants kann es aber schon sein, dass es keines gibt. Mit den Einheimischen saufen – das geht sich nicht aus allerdings. Insgesamt ist der Islam in Malaysia im Alltag stärker präsent als in Indonesien meiner Meinung nach, wobei es dort wiederum ankommt, wo genau man hinfährt. Bali z.B. ist ja hinduistisch und nicht islamisch geprägt.
Der Botanische Garten in Bogor ist sehenswert und durchaus großflächig, was der Film gut andeutet. Was im Juli blühen wird (und was nicht), weiß ich leider nicht. – Morgens von Jakarta anzureisen, den Park zu besuchen und am selben Tag weiter nach Bandung – das halte ich jedoch für viel zu stressig. Von Bogor nach Bandung muss der Bus ja über den Puncak-Pass klettern. Und alleine diese Fahrt kann bis zu drei Stunden dauern meiner Einschätzung nach. Bandung habe ich als eine Stadt erlebt, in der Alt auf Neu prallt, wobei Neu immer mehr die Oberhand gewinnt. Manche meinen, das Jakarta irgendwann mit Bandung sogar zusammenwachsen könnte. Den Reiz des majestätischen, traditionellen Yogya findest Du in Bandung nicht. Mein Tipp: Lass doch Bandung sausen und nehme dafür Solo/Surakarta mit (liegt nur um die 50 km von Yogya enfernt). Diese Stadt steht im Schatten von Yogya, hat jedoch viele interessante Ecken zu bieten (u.a. einen Kraton wie Yogya) und dürfte gerade Dir mit Deinem Background gut gefallen. Von Bandung nach Yogya würde ich den Zug vorziehen. Da wirst Du zwar teils durchgerüttelt und durchgeschüttelt, aber das spart Dir womöglich einen rasenden Fernbusfahrer im jawanischen Verkehrstrubel, was teils nichts für schwache Nerven ist. Falls Du mit dem Zug fährst, darauf achten, dass Du keinen Bummelzug nimmst! Falls Du Bogor ausfallen lässt, unbedingt von Jakarta aus nach Bandung mit dem Zug fahren, denn das ist meiner Erinnerung nach mit der schönste Abschnitt der Strecke bis Yogya. Selamat jalan!
https://www.youtube.com/watch?v=5Ou_Hue81ygDu kannst natürlich von Insel zu Insel hüpfen und zwischen Bus und Schiff wechseln. Also zunächst von Bali (früher vor allem von Pandang Bai aus, heute auch von Südbali/Denpasar-Hafen aus) nach Lombok übersetztn (Lembar heißt der dortige Haupthafen [ist aber auch nicht riesig]), dann mit dem Bus auf die Ostseite der Insel Lombok nach Labuhan Lombok, von dort übersetzen nach Sumbawa. Durch ganz Sumbawa durch (in der Regel via Hauptstadt Bima) bis Sape. Und von Sape mit dem Schiff nach Labuhan Bajo im Westen von Flores (Fahrt geht an Kommodo vorbei). Dauert ca. zwei bis drei Tage von Bali bis Flores meiner Einschätzung nach. Und ja: Labuhan bedeutet übrigens Hafen. Die staatliche indonesische Schifffahrtsgesellschaft heißt PELNI. http://www.pelni.co.id/?bhs=en
Besahkih ist auch meine Nummer eins, da es sich ganz einfach um den Haupttempel auf Bali handelt; er liegt am Fuße des gunung agung, des heiligen Feuerberges. - Tanah Lot liegt am Meer und bietet eine ganz andere Atmo und ist von den Urlaubszentren in Südbali aus am schnellsten zu erreichen. - Taman Ayun liefe bei mir unter Geheimtipp, auch wenn vom nahem Ubud aus hie und da auch Maßen angekarrt werden. - Und den Tempel im Bratan-See kann man am ehesten auslassen, weil klein und nicht betretbar; die Landschaft ist sicher aber inspirierend und eignet sich für ein schönes Foto.
http://www.youtube.com/watch?v=qjlO8i_FIv0
Gute Idee, Indonesien zu besuchen. Zu tauss: Von den 240 Millionen Indonesiern leben etwa die Hälfte auf Java - diese Insel gehört zu den am dichtesten besiedelten Gegenden weltweit. Auf den Außeninseln ist es hingegen viel, viel ruhiger. Insofern würde ich an Deiner Stelle einen Flug nach Denpasar/Bali buchen, dort ein Paar Tage am Meer entspannen und Ausflüge ins Hinterland unternehmen (Besakih, Tanah Lot, Ubud usw.) Dann könntest Du ostwärts nach Lombok und auch diese schöne Insel erkunden. Oder Du fliegst von Denpasar weiter in Richtung Osten bis Sumbawa (nicht so einladend, aber Flughafen in Bima ist womöglich am besten anzufliegen) oder Flores (von Bima aus vernünftig via Sape zu erreichen) und erkundest diese Insel, auf der Backpacker-Touristen dominieren. Wenn Du Dich für Echsen interessierst, dann kannst Du noch Kommodo mit "einbauen", das zwischen Flores und Sumbawa liegt.
Das müsste der GitGit-Wasserfall sein, meines Wissens der höchste auf Bali. In dem Film zeigt die Sequenz ab 0:37 ein Paar Sekunden lang den Fall (die Hot Springs ab 0:56 sind weiter im Nordwesten, wenn ich mich nicht irre). Wenn ich mich recht erinnere, liegen die Wassefälle gut 10 km südlich der Stadt Buleleng/Singaraja, also rund 20 km von Lovina entfernt.
http://www.youtube.com/watch?v=SMdMKYrwozwSpeziell 2013 ist Indonesien das offizielle Partnerland der ITB. Wer sich also für dieses südostasiatische Land interessiert, der kommt dieses Jahr ganz besonders auf seine Kosten.
Drei, vier Nächste in und um Ubud zu verbringen, ist sicher keine schlechte Idee. Hier ein Film zum balinesischen Künsterldorf, denn Bilder ergänzen Worte sehr gut.
http://www.youtube.com/watch?v=AoyQAd1UuwYIn Ubud gefallen der Markt und die Ateliers. Ein Muss ist der so genannte "Monkey Forest", ein Urwaldaffenwald. Rund um Ubud einfach die schöne Natur genießen und die vielen kleinen Tempel – eine der nahen Sehenswürdigkeiten ist die Goa Gajah (Elefantenhöhle).
http://www.youtube.com/watch?v=qYBHS9YQZvIIm Herzen der Insel solltet Ihr zunächst den Tempel Besakih am Fuße des Gunung agung (der heilige Berg) besuchen (liegt nördlich von Padang Bai). Zudem ist Ubud, die Kulturstadt auf Bali, einen Abstecher wert und sehr gut zum Übernachten geeignet (liegt westlich von Padang Bai; es gibt Quartiere in jeder Preiklasse). Von dort könntet Ihr eine der beiden Seen (Danau Beratan oder Danau Batur) auf der Fahrt nach Nordosten besuchen (eine mit Tempel Candi Kuning, der andere mit kleinen Thermalquellen). Eine schöneres Thermalbad liegt übrigens ganz im Nordosten der Insel. Und einfach die Nassreisterrassen und das satte grün bewundern...
Meine Tipps: Mit dem Flughafen-Transfer-Bus in die Stadt fahren zur "Setasiun Gambir" (Bahnhof); von dort mit dem Motortaxi in die "Jalan Jaksa" (Jaksa-Straße) fahren lassen, dort gibt es ein Backpacker-Quartier neben dem anderen (anderswo gar keine). Dann würde ich tagsdrauf mit dem Zug von Jakarta (Achtung: es gibt auch einen anderen großen Bahnhof, die Setasium Kota) nach Yogjakarta fahren und dort die Stadt ansehen sowie eine Tour zu den umliegenden Tempeln (Borubudur (!), Prambanan (!) und eventuell Dieng-Plateau) machen. Von Yogya aus dann mit dem Bus nach Bali (eventuell via Probolinggo/Mount Bromo/aktiver Vulkan). -- Wenn Ihr weniger als 15 Tage habt, würde ich von Jakarta nach Bali fliegen. Und in Bali ist es abseits der großen Touristenhotels überall erschwinglich. Selamat jalan!
Pflichte "Reisewolf" ebensfall zu. Bali ist eine bezaubernde Insel und bietet sowohl Strandleben als auch jede Menge Ausflugsmöglichkeiten. Auch die von "Reisewolf" genannten Abstecher auf indonesische Nachbarinseln machen - falls Bedarf - Sinn. Anmerkung: Bei Yoga unbedingt auch den Prambanan-Tempel mitnehmen (wobei Java insgesamt hektischer ist als Bali), und der Mount Bromo liegt nicht bei Yogya, sondern bei Probolinggo. Darwin hingegen soll es nicht der Brüller sein. Wenn, dann interesssiert eher die Natur in Australien, und dafür braucht man Zeit...
Da Du sagst, der Zielflughafen in Indonesien ist egal: Jakarta kommt wohl günstiger als Denpasar/Bali (das sind die zwei großen, internationalen Flughäfen in Indonesien): Habe beispielsweise mit den Emirates im Mai Flüge für um die 700 Euro gesehen mit einem Zwischenstopp und guter, annehmbarer Flug- bzw. Wartezeit. Für den ersten Check ist z.B. swoodoo.de oft ganz nützlich.
Bestätige die anderen Antworten. In Bali (und nicht nur dort) ist es lediglich ein Zeichen der Vertrautheit, wenn (jüngere) Männer Hand in Hand miteinander gehen. Bedenke, dass Paare (Männer und Frauen, auch verheiratete) hingegen in der Öffentlichehkeit (nicht nur) in dieser Kultur keinerlei Zärtlichkeiten austauschen sollen.