was denn für Kindersitze ?

...zur Antwort

Nein, natürlich nicht. Ohne Eltern kommst du in kein Hotel rein. Außerdem sind allein reisende junge Mädels erst recht nicht dazu in der Lage ein Hotel zu finden. Da wird dich niemand schlafen lassen.

...zur Antwort

Also eigentlich wurden ja jetzt schon genügend Tipps gegeben, aber ich muss noch meinen Senf dazu geben ^^

Du hast zwar nicht geschrieben um welches Theater es geht, aber die meisten liegen ja in der Josefstadt, Neubau oder in der inneren Stadt. Daher nehme ich jetzt auch mal an, du magst dort auch wohnen. Sehr Zentral und auch reisefreundlich wäre das Hotel Schani, ich liebe einfach die moderne Atmosphäre: https://www.hotelschani.com/

Aber das ist Geschmackssache, manche Leute bestehen ja gerade zu auf spröde Denkmalsbaueten. Ich liebe einfach den Kontrast zwischen Moderne und Historie. Von dort aus ist die Anbindung zum Kahlenbergerdorf auch sehr gut, die ja, die Gegend ist wirklich reizend. Wobei ich ebenso gern in Kaisermühlen bin - das Arbeiterstrandbad ist einfach ur schön. 

...zur Antwort

manche reisen auch erst hin und suchen dann vor Ort. Wenn du mit der Ungewissheit leben kannst...

...zur Antwort

Das ist natürlich schwierig. Ich würde sagen, wenn ein Hostel nicht extra damit wirbt, dass man auch als Berufstätige dort gut unterkommen kann ohne den Beta-Krawall, den es manchmal in Hostels gibt, dann solltest du weitersuchen.
Wollt ihr die Weiterbildung in dem Hostel machen? Ansonsten - wenn es nur zur Nächtigung ist und ihr noch relativ jung (habe ich mir jetzt gedacht - alle anderen würde ja eher Hotels buchen), dann kann ich ein Hostel in Berlin Friedrichshain empfehlen: http://ip-hostel.com Industriepalast heißt das. Sauber, relativ ruhig. Aber ich würde das Tool auf der Homepage nutzen und mal eine Anfrage für die Gruppe stellen. Bestenfalls mal anrufen oder wirklich eine große Ferienwohnung oder Hotel buchen.

Hostels sind einfach eher auf Jugendliche und Partyhäschen ausgelegt. Du kannst aber trotzdem Glück haben, musst dich da selbst mal hinter klemmen. 

...zur Antwort

Ich würde dir auch zur VISA raten. Hat in meinen Urlauben bisher immer gut geklappt und die Gebühren sind auch vollkommen ok. 

...zur Antwort

Dir ist schon bewusst, dass man sich ein Wohnmobil nicht vordergründig dafür kauft um ordentlich damit zu heizen. Wie AnhaltER1960 bereits geschrieben hat, sind Wohnmobile meist gedrosselt und das ist auch besser so. In den USA gibt es sicherlich ordentlich "aufgepimpte" Wohnwagen, vielleicht solltest du dein Glück dort versuchen, obwohl dich dort höchstwahrscheinlich die dortige Highwaypolizei von der Straße holen würde, wenn du dort mit hoher Geschwindigkeit über den Highway heizen würdest. Falls du dennoch ernsthaft Interesse an Wohnmobilen haben solltest, dann riskiere mal einen Blick auf http://motorhomes-reise.de/wohnmobile-hersteller/
Dort findest du einige Händler in Deutschland die gute Wohnmobile in jeglicher Ausführung anbieten. Nur ordentlich heizen kannst du mit denen nicht, aber sie sind zumindest gut ausgestattet um es sich wohnlich zu machen. :)

...zur Antwort

In der Regel wird immer eine Zeit von 2 Stunden empfohlen die man vor dem Abflug am Flughafen bzw. vorher einchecken sollte. Damit hatte ich bisher immer keine Probleme um einen Flug rechtzeitig zu bekommen. Meistens dauert es dann eh etwas länger.

...zur Antwort

Ich bevorzuge persönlich auch eher Usedom. Liebe den Strand bei Zinnowitz und kenne dort einige schöne Restaurants.

...zur Antwort

Ein Privatjet.. nun ja ich würde mein Geld eher für Flugplätze in der ersten Klasse ausgeben.
Bei einem wirklich langen Flug kann es schon sehr komfortable sein, wenn man richtig schlafen kann :)

Ein Jet kann natürlich fast immer starten und landen wo er will (mal überspitzt gesagt). Man muss sich nie an irgendwelche Abflugzeiten halten.
Ich hab es mal aus Neugierde nachgeschaut und ein Business Jet kann variieren von einer Maschine mit Propellern bis zu einem Airbus A319 (was schon ziemlich groß ist!).
Ein Privatjet kostet mindestens 2 Millionen Euro aber man kann natürlich auch immer noch mehr Geld ausgeben ( http://www.industry-press.com/business-jet/ ). 
Nordamerika hat übrigens den größten Markt für Business Jets.

Und JA du kannst einen Privatjet auch chartern. Oder es nur als Teileigentum erwerben. Dann kaufst du eine bestimmte Anzahl von Flugstunden ein, die dir dann zu Verfügung stehen. Was da jetzt wirklich am billigsten ist kann ich dir aber auch nicht sagen :D

...zur Antwort