Yep, ich würde an deiner Stelle auch schauen, dass du die türkischen Lira aufbrauchst. Sobald du wechseln musst in einer Bank oder Wechselstube, wirst du einen Verlust machen. Ansonsten kannst du ja auch versuchen, das Restgeld unter Freunden und Bekannten umzutauschen. Immerhin ist die Türkei eine beliebte Destination :)
Ja, das ist wohl wahr, der Flughafen in Linz ist sehr überschaubar. Mir persönlich ist das aber viel lieber als die Riesenflughäfen, wo man teilweise lange Distanzen zurücklegen muss. Das ist hier nicht der Fall, d.h. von der Anreise über das Einchecken bis hin zum Security Check ist alles deutlich entspannter und schneller erledigt.
Außerdem hat man über die diversen Drehkreuze, die von Linz angeflogen werden wie z.b. Frankfurt oder Zürich tolle Verbindungen in den Rest der Welt.
Also ich habe auch in toal fremden Städten mit Online Portalen wie trivago, booking etc. immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Gerade, weil man dort schön nach Preis listen kann und auch die Ausstattung wählen kann.
Bei Zweifel schnell eine Mail an das Hotel, lief bei immer sehr zufriedenstellend.
Ich hab das zwar persönlich noch nicht gemacht, aber eine Freundin von mir hat das vor paar Tagen am Flughafen in Linz gemacht. Die haben dort einige Reisebüros vor Ort. Sie hat sich schon einiges gespart, aber dafür muss man natürlich total flexibel sein und offen für alles. Falls du das bist, kannst du da wahre Schnäppchen machen.
Ist zwar nicht unbedingt in der Nähe des englischen Gartens, aber sehr verkehrsgünstig gelegen und uns hats gut gefallen. Pension Fleischmann am Olympiagelände. Mehr Infos dazu liefert Google :)
Und heb dir die Quittung/Rechnung auf, und zwar länger, spricht also auch deutlich nach dem Urlaub. Die Vignette wird nämlich auch automatisch kontrolliert und wenn dabei was falsch läuft, könnt ihr so beweisen, dass ihr eine gekauft habt. Viele kleben das Ding ja rechts oben auf die Scheibe, aber erlaubt ist eigentlich nur oben mitte bzw. oben links.
Das eine schließt das andere ja nicht aus :) Wenn du die Stadt selbst noch nicht gesehen hast, würde ich dir auf alle Fälle eine geführte Stadtbesichtung empfehlen. Das haben wir damals auch gemacht. Man erfährt so auch vieles aus der Vergangenheit der Stadt.
Wir waren dann auch im Schlossmuseum, dort gibt es zurzeit eine Ausstellung zum ersten Weltkrieg. Das berühmte Ars Electronica Center ist sich auch noch ausgegangen. Falls du dich auch nur ein kleines bisschen für Technik interessierst, schau dort vorbei.
Auf der Seite von Linz Tourismus kannst du dir dir Linzer Top 10 anschauen:
http://www.linztourismus.at/top10/
Mit Infos zum Radweg solltest du mittlerweile eingedeckt sein. Was ich dir aber ans Herz legen möchte, wenn du Station in Linz machst, schau dir diese schöne Stadt wirklich genau an. Obwohl sie relativ klein ist, hat sie wirklich viel zu bieten. Du wirst sicher nicht alles schaffen, aber als Inspiration hier ein Überblick über die bekanntesten Locations von Linz:
http://www.linztourismus.at/top10/
Am Flughafen sperren viele Lokale und Cafes sehr zeitig auf, da werdet ihr mit Sicherheit was finden. Wir frühstücken dort gerne beim Anker, bei dem gibts nämlich auch den guten Meinl Kaffee.
Vom ÖAMTC gibt es die App City Guide, die 26 Städte unterstützt. Einfach im Google Play Shop nach City Guide ÖAMTC suchen. Ich hab die installiert und fine sie top.
Man sollte das Feuerwerk auch recht gut von der Nibelungenbrücke aus sehen. Da ist die große Brücke zwischen Linz und Urfahr. Danach würd ich einfach in Richtung Hauptplatz gehen bzw. in die nähere Umgebung, dort gibt es viele nette Lokale oder einfach den Leuten nach :)
Ich denke dabei immer an die italienischen Klassiker, die jeder aus dem Italien Urlaub kennt. Da gibt es Compilations auf CD bzw. ich würde mal auf youtube suchen und schauen, da wirst du sicher fündig.
Die ÖAMTC App zeigt auch auch minutenaktuell die Spritpreise an und bietet auch andere Features wie z.B. Staumeldungen etc.
https://play.google.com/store/apps/details?id=at.oeamtc.android
Jo und nicht zu vergessen die Innenstadt also Kärtner Straße, Graben etc. Da gibt es Möglichkeiten in Hülle und Fülle
Mehr Infos und Fotos gibts hier:
http://www.eurothermen.at/de-bad-ischl-index.htm
Leider weiß ich nicht, ob es Camping on Bord gibt, allerdings habe ich immer sehr gute Erfahrungen mit Infos bzw. Buchungen über den ADAC gemacht.