Anreise über Schweiz/Frankreich, weil...

Die Autobahngebühren sind meines Wissens nach in Italien noch einmal ordentlich angehoben worden und Mailand ist keine schöne Strecke. Da würde ich Frankreich empfehlen, ist sicherlich vom Verkehr her auch stressfreier.

...zur Antwort

Ich würde auch sagen, dass man sie am ehesten dort trifft, wo man als Normalsterblicher keinen Zugang hat. Aber auf der 5th Avenue gibt es das ein oder andere Geschäft, dass sich Normalsterbliche nicht leisten können. Da könntest du vielleicht Glück haben?

...zur Antwort

Ich wollte ja eigentlich anfangen, dir zwei drei nette Plätze aufzuzählen, aber dann habe ich auf einer Homepage eine hübsche Zusammenfassung gefunden, die ich ganz faul einkopiere:

Alt Wiener Fiaker Fahrt

Eine elegante Kutsche, ein Kutscher mit Meloneund zwei prachtvolle Pferde – romantischer kann eine Wien-Rundfahrt nichtgestaltet werden. Ihr Liebster und Sie werden wie zu Kaisers Zeiten durch dieAltstadt kutschiert und können dabei eine Flasche Sekt genießen. http://ww w.tourist-net.co.at/w_fiak1.htm

Riesenrad Rundfahrt

Das Candle-Light Dinner „Sisi“ im Riesenradist eines der schönsten Möglichkeiten als Pärchen ein exklusives und romantisches Abendessen einzunehmen. Mit Blick über ganz Wien wird IhnenVorspeise, Hauptspeise und Nachspeise serviert und sie können gemeinsam beieiner Flasche Wein das Leben in vollen Zügen genießen. ww w.wienerriesenrad.com

Abend-Rundfahrt auf der Donau

Erleben Sie den Sternenhimmel auf der Donaubei einer abendlichen Schiffsfahrt. Beginnend beim Schwedenplatz fahren Sie amDonaukanal durch das beleuchtete Wien. Falls Sie Lust haben können Sie auch einromantisches Abendessen an Bord genießen. ww w.ddsg-blue-danube.at/

Himmlischer Ausblick vom Donauturm

Fahren Sie mit dem Expresslift zurAussichtsstrasse in 150 Meter Höhe und genießen Sie zu zweit die traumhafteAussicht über die Weltstadt. Das Empire State Building Wiens lässt romantischenAusflügen alle Freiheiten. Danach kann noch im drehbaren Restaurant gegessenwerden. ww w.donauturm.at/de

Romantisches Schloss

Ein Spaziergang durch den SchlossparkSchönbrunn ist besonders romantisch für Pärchen. Zu zweit können die Irrgartendurchwandert werden und ein Blick ins Innere des Schlosses geworfen werden. ZurErholung gibt es viele Möglichkeiten sich zu stärken und den Ausblick nochlänger zu genießen. ww w.schoenbrunn.at/startseite.html

Damit lässt sich doch der ein oder anderen Beziehung sicherlich "ein wenig Tiefe verleihen"... ;-)

...zur Antwort

Ganz ehrlich: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Traditionelles Ballett sowie modernes Tanztheater ist noch immer im Königlichen Theater in Kopenhagen zuhause. Wenn du noch nicht dort warst, würde ich dir einen Besuch sehr empfehlen. Es ist ein schönes Haus mit einer besonderen Atmosphäre. Ich habe meine Aufführung dort sehr genossen. Und wenn du dann im Königlichen Theater warst, kannst du kleinere Alternativen suchen ;-) www.kglteater.dk/Forestillinger/Ballet.aspx Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich persönlich mag als Abwechslung zu klassischen Opern und Konzerten gerne ein wenig Kabarett. Deshalb ist für mich natürlich das Pantheon die erste Adresse! Für die erstere Kategorie findest du hier einen netten Veranstaltungskalender: theater-bonn.de/home.asp und ansonsten schau doch mal, ob im Pantheon etwas für dich dabei ist: www.pantheon.de/pantheonframe.htm Am 27. und 28. ist dort mal wieder eine WDR-Aufzeichnung, wäre das interessant? Oder Volker Pispers, der ist am 11. Mai dort. Naja, schau einfach mal selbst ;-)

...zur Antwort

Meine Schwester hatte mal ein ähnliches Problem, nicht auf Ibiza aber auf Gran Canaria. Siehst du, das mit der Sicherheit ist bei uns in Deutschland eine vielgeprüfte Sache. Selbst deutsche Fabrikate fallen immer mal wieder beim ADAC und anderen Tests durch. Wir haben so viele Zertifikate und unsere Ansprüche sind extrem hoch. So etwas kennt man in Südeuropa weniger, da ist ein Kindersitz selbst schon eine fortschrittliche Sache, wo doch oft noch immer die Ansicht herrscht, dass man sich hinten im Auto nicht einmal anschnallen braucht. Meine Schwester hat schließlich keinen Sitz mitgenommen und sich mit der wirklich fragwürdigen Variante des Verleihers vor Ort zufrieden gegeben. Auch weil sie sich dachte: Auf der Insel fahren wir nicht so schnell (Autobahn oder so etwas fällt ja weg), wir fahren weniger und es geht meistens von einem Ort zum nächsten und nicht in den Stadtverkehr. Schlussendlich muss jeder diese Entscheidung für sich treffen, aber rechne da auf jeden Fall mit Abschlägen bezüglich der Sicherheit.

...zur Antwort

Ich denke, dass der August eine gute Reisezeit für Wien ist. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass Wien sobald es auch nur annähern in die Gegend des Opernballs geht, wirklich richtig teuer wird. Das wäre aber erst wieder am 03. März 2011 der Fall, der käme dir ja dann nicht in die Quere. Wenn du dich ansonsten für Musik und ähnliches interessierst, ist hier ein guter Veranstaltungskalender: venyoo.de/Wien/August Da könnte man ja auch eine Reisezit von abhängig machen?

...zur Antwort

Es ist nur so, dass bei Start und Landung die elektronischen Geräte 100%ig funktionieren müssen, weil es die kritischen Phasen eines Fluges sind. Da möchte man kein Risiko eingehen. Außerdem lenken diese Geräte den Benutzer ab, so dass er vielleicht wichtige Durchsagen verpassen könnte.

...zur Antwort

Ich habe ein tolles Buch über Serbien (das ich Nase mir natürlich erst NACH meinem Urlaub dort gekauft bzw. gelesen habe…). Es heißt „Serbien entdecken“ und ist von Brigitta Gabriela Hannover im Trescher-Verlag erschienen. Ich würde hier nur wiedergeben, was in diesem Buch steht, weswegen ich es dir einfach empfehlen würde. Es macht wirklich Lust auf dieses Land!

...zur Antwort

Da ihr eure Reise bestimmt in Kerala beginnen werdet, empfehle ich euch auf dem Weg gen Süden noch einen Abstecher in der Hafenstadt Cochin. Es ist sehr lehrreich dort, denn die Spuren der Kolonialzeit sind überall sichtbar und erfahrbar. Es ist eine vielfältige Stadt mit Fischern am Hafen, der ältesten Synagoge Indiens im Judenviertel, der Gewürzhandel, ein Freilichtmuseum in Fort Kochi (dem ältesten Teil der Hafenstadt) und das alles bei wenig Verkehr und am besten mit dem Fahrrad zu erkunden. Es hat mir da so gut gefallen, diesen Tipp würde ich einfach gerne weitergeben.

...zur Antwort

Ein kleiner „Geheimtipp“ vielleicht: Schau doch mal in Pont-Aven, in der Süd-Finistére vorbei. Weil die Lichtverhältnisse dort so außergewöhnlich sind, zog dieser kleine Ort im 19. Jahrhundert viele Maler und Künstler an. Paul Gaugin war auch einige Zeit dort und gründete sogar eine Künstlerschule. Zwar gab es diese Schule dort nur für 10 Jahre, aber sie brachte der Stadt den Ruf als „Stadt der Maler“ ein, was eine eigene Dynamik nach sich zog. Deshalb finden sich in den Straßen etliche Kunstgalerien und Museen mit umfangreichen Ausstellungen. Die Kapelle Trémalo befindet sich unweit vom Stadtzentrum und diente Gaugin als Inspiration für sein Gemälde „Der gelbe Christus“, falls du das Bild kennst. Es ist in jedem Fall ein interessanter kleiner Ort, wenn man sich für Malerei interessiert.

...zur Antwort

Natürlich hängt das immer von deiner Interessenslage ab, aber Warschau ist eine sehr vielseitige Stadt, weswegen ich mir sicher bin, dass du etwas interessantes findest!

Wenn du dich für Theater begeistern kannst, empfehle ich dir dringend einen Besuch im Teatr Wielki, dem nationalen Theaterhaus. Das war damals der Grund für unseren Besuch. Es ist sehr bekannt und nicht nur Theater, sondern auch Oper und Improvisationstheater. Ansonsten gibt es natürlich auch noch die Warschauer Kammeroper, in der auch die Philharmoniker spielen.

Äußerst interessant fand ich auch das Museum der Warschauer Geschichte, Muzeum Historyczne Miasta Warszawy. Diese Stadt hat schließlich einiges erlebt... Zudem ist das Köngisschloss nach dem Krieg aufwendig restauriert worden, auch das sollte man sich meiner Meinung nach ansehen.

Wenn du im September dort sein solltest, beginnt der Warschauer Herbst, ein internationales zeitgenössisches Musikfestival. Im Oktober hast du dann ein Filmfestival und vor allem das große Jazz Jamboree! Wie du siehst, gibt Warschau kulturell einiges her!

Viel Spaß dort. Heike

...zur Antwort

Wie du schon richtig geschrieben hast lohnt sich Vilnus für Kulturinteressierte. Wir hatten damals das Glück, eine ausgezeichnete Ausstellung im Zentrum für Zeitgenössische Kunst zu sehen. Wenn du eine Reise dorthin planst, lohnt es sich in Erfahrung zu bringen, was es dort gerade gibt. Das Besondere an dieser Stadt sind aber viel weniger irgendwelche speziellen Gebäude (natürlich gibt es auch die Kathedrale mit ihrem separaten Glockenturm, das Nationaltheater mit den drei Musen davor oder ein Denkmal für Frank-Zappa), aber es ist meienr Meinung nach viel mehr das Flair, die vielen Künstler in den Cafés, ein Atelier unter freiem Himmel (Stadtteil Uzupis), in dem die Künstler in einem Hinterhof malen, kleine Skulpturen, die man mit offenen Augen auf Häusern und in versteckten Winkeln entdeckt und natürlich Musikveranstaltungen und Festivals. Ich empfehle dir einfach einen Blick auf www.baltikuminfo.de oder w w w. vilnus-tpurism.lt Viel Spaß!

...zur Antwort

Zunächst einmal ist Dessau interessant, weil es viele Bauhaus-Gebäude gibt. Du findest im Bauhausgebäude Dessau auch ein Museum mit Werken von Paul Klee, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Laszlo Moholy-Nagy, Marcel Breuer oder Mies van der Rohe. Für deine Kinder könnten hingegen die Schlösser und das Gartenreich interessanter sein: www.gartenreich.com/de/gartenreich/schloesser_gaerten/uebersichtschloessergaerten.html Dort kann man Gondel fahren, zwischen Seen und Flüssen spazieren und sich das Schloss Wörlitz ansehen. Ich wünsche euch schönes Wetter dazu!

...zur Antwort

Dresden ist eigentlich vor allem eine Stadt der Kunst und Kultur! Aber lange Museumsbesuche werden für euch wohl nicht ganz oben auf der Hitliste stehen, wenn ich deine Frage richtig verstanden habe... Aber bestimmt findet ihr ein spannendes Museum, wenn ihr einfach mal durch die staatliche Kunstsammlung schlendert oder in den Zwinger geht? Ansonsten solltet ihr euch auf keinen Fall die Frauenkirche entgehen lassen, die gehört bei einem Besuch einfach unbedingt dazu. Und die katholische Hofkirche! Die Semperoper solltet ihr auf jeden Fall gesehen haben und für ein Eis empfehle ich euch das Haselbauer: www.haselbauer-eis.de

...zur Antwort

Ich gehe auch gerne in einer fremden Stadt spazieren, allerdings ziehe ich die sinnliche Erfahrung vor. Mich interessieren Gerüche, Geräusche und Dinge, die ich sehe. All das sauge ich auf und forme mir ein Bild der fremden Stadt. Ich finde aber auch, dass es hilft, sich die Stadtgeschichte anzusehen. Denn meistens unbewusst beeinflussen solche Dinge die Bürger, ihr Verhalten, ihre Art zu denken. Diese Dinge zu beobachten, finde ich immer äußerst spannend!

...zur Antwort

Also ich fand Weimar toll, aber ich bin auch ein großer Fan des guten alten Goethe. Da ist Weimar natürlich ein Muss. Aber du hast nicht ganz Unrecht: Leben tun dort eher betagte Menschen und besuchen tun die Stadt alle die, die sich für Kunst und Literatur interessieren.

...zur Antwort

Ich bin ein großer Fan von Heilkreide! Dazu fahren wir ab und zu nach Rügen, denn die Kreide dort ist für ihre positiven Wirkungen besinders berühmt. Da liegt man dann, warm und eingekreidet, und genießt. Die glatte Haut ist dabei fast ein zu vernachlässigender Nebeneffekt: www.heilkreide.de

Was ich hingegen überflüssig finde sind solche Behandlungen, die auf kosmetische Korrekturen abzielen. Das hat für mich nichts mit Wellness zu tun. Entspannung bedeutet für mich nicht, Fältchen ausbügeln, Orangenhaut bekämpfen oder abspecken. Es ist eher das Gegenteil: In sich kehren, den eigen Körper wahrnehmen wie er ist und seine Mitte wieder finden.

...zur Antwort