Wie wärs mit der Diabolo-Abfahrt im Skigebiet Golm in Österreich. Sie ist mit bis zu 70% Gefälle eine der steilsten Pisten am Vorarlberg. Oder die Harakiri-Piste in Mayrhofen im Zillertal. Ich denke, die Namen sprechen bereits für sich. Viel Glück :-)
Eine wirklich verbindliche Auskunft kann Dir wirklich nur die russische Botschaft geben. Ruf da einfach mal an: +43 1 712-1229 oder schreib eine Email: rusemb@chello.at
Viel Erfolg!
Über Uruguay selber kann ich Dir leider nichts aus erster Hand sagen, aber hier kannst Du einen Reiseführer nur für Uruguay bestellen: http://www.ahk-uruguay.com/content/view/152/177/
Ich hoffe, Dir kann noch jemand ein bisschen was über das Land erzählen.
Hier findest Du einige Angebote für reitferien in der Toskana: http://www.urlaub-anbieter.com/urlaub-reiturlaub-reiterferien-toskana.htm
Es ist zwar nichts direkt in Marina di Cecina oder Campiglia Marittima dabei, aber vielleicht findest Du ja was in der Nähe.
Vom Massentourismus noch weitgehend verschont ist auch Astypálea. Die Insel ist überwiegend gebirgig und die Strände sind überwiegend aus Kies. Dafür gibt es schöne Wanderwege und Möglichkeiten für allerlei Wassersport.
Da stimme ich marie zu. In der Dominikanischen Republik gibt es so einige Aktivitäten, die man machen kann: Neben tauchen, schnorcheln und surfen z, B. auch Rafting und Golfen (über 30 Golfplätze). Jedes Jahr findet in der Dominikanischen Republik auch der Cabarete Kiteboarding Worldcup statt. Zum Kiten ist es da also auch super. Außerdem gibt es tolle Mountainbike-Strecken durch den Dschungel und der höchste Gipfel der Karibik, der Pico Durante (3175 m) soll in der nahen Zukunft für den Alpintourismus erschlossen werden. Und natürlich Angeln und Hochseeangeln. Langweilig wird es Dir da also bestimmt nicht.
Das Nachtleben rund um die Plaza Santa Ana im Viertel Huertas in Madrid ist schon beinahe legendär. Hier findest Du Theater, Bars, Clubs, Kneipen, Live-Musik. Das Villa Rosa wurde sogar in dem Film "High Heels" verewigt. In der Gegend wirst Du abends eine Menge Spaß ahaben.
Das Mabrouk ist ein Fischlokal mit super leckerem Essen. Es hat nur abends geöffnet. Es ist in der Via Santa Barbara in Alghero auf Sardinien.
Im Nordic sea Hotel am Vasaplan in Stockholm gibt es eine Icebar. Das ist zwar nichts für den ganzen Abend, weil einfach viel zu kalt (obwohl man am Eingang dicke Jacken bekommt), aber einen Besuch für einen Drink ist es auf jeden Fall wert. Allerdings sind die Getränke auch nicht ganz billig.
In welcher Preiskategorie soll es sich denn bewegen? Das Hotel Oum Palace in Casablanca ist recht schön. Für eine Übernachtung mit Frühstück zahlt man etwa 70-80 Euro pro Zimmer (nicht pro Person). Eine Homepage hab ich dazu leider nicht gefunden, aber wenn Du das mal bei Google eingibst, gibt es einige Anbieter, die das Hotel im Programm haben.
Das günstigste ist eigentlich immer Skype. Mit Skype kann man ja inzwischen auch auf das ganz normale Festnetz oder Handys anrufen. Dafür braucht ihr aber natürlich Internet. In den neuseelandischen Touristeninfos gibt es eigentlich immer Computer mit Internet. Ob da inzwischen allerdings auch Skype drauf ist bzw. die entsprechende Kopfhörer / Mikro haben, weiß ich nicht.
Wenn Du regionale Küche magst würd ichs in Ruhpolding mal beim Gasthof zur Alten Säge probieren. Da hab ich schon einiges Gutes gehört: http://www.altesaege.de/
Die Hütten hier sehen doch echt mal gut aus: http://www.zioncountry.com/german/index-ger.htm
Schöne Öko-Strandhütten auf Jamaika mit tollem Blick aufs Meer.
Hier findest Du verschiedene einsame Blockhütten am Yukon in Kanada, die man mieten kann: http://www.kanadareisen.de/main.htm?/di_cabin.htm
Da findest Du bestimmt Ruhe, Erholung und Einsamket.
Ja, die Brauerei, in der das Erdinger Weißbier gebraut wird, bietet z.B. Weißbier-Führungen an: http://www.reiseinhalte.de/details.php/2904
Wie wärs mit schönem handgemachtem Holzspielzeug?
Wenn die Impfung für die Einreise nicht vorgeschrieben ist, ist das eine Entscheidung, die Du selbst treffen musst. Gerade beim Thema Impfung gehen die Meinungen ja stark auseinander. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten für Reiseimpfungen häufig, wenn Du ganz normal bei einer gesetzlichen Krankenkasse bist, musst Du das selber bezahlen.