Zunächst einmal findest du in allen großen Skigebieten Kinderskischulen mit erfahrenem Personal, in denen man die Kinder abgeben und nachmittags wieder abholen kann. Sie sind dort unter ihresgleichen, lernen Skifahren und Mittagessen bekommen sie auch. Da würde ich sagen, wie bei anderen Schulen auch, kann man Glück und Pech mit dem Skilehrer haben, aber sonst sind das alles Experten dort. Alternativ und wenn es sich auch auf die Unterkunft beziehen soll, könntest du mal bei www.kinderhotels.com gucken. Dort bekommst du auch ganztägige Betreuungen und alles ist auf Familien mit Kindern ausgerichtet.
Und es gibt noch mehr: Rollstuhlfahrer können auch Ski fahren und Kurse wie man diese Geräte richtig handhabt gibt es auch. Hier ist mal ein Beispielbericht: www.frida-kahlo-schule.de/contenido46/cms/front_content.php?idcat=119 Diese Dinger habe ich schon oft auf ganz normalen Pisten gesehen und die Leute nehmen in der Regel auch Rücksicht darauf, dass der Skifahrer mit dem Ding schlicht etwas mehr Platz braucht.
Hmm, also ich weiß, dass man in der Gegend um das Andermatt in der Südschweiz häufig noch sehr lange bzw. früh gute Schneeverhältnisse findet. Infos über diese Gegend findest du hier: www.andermatt.ch/de/bergbahnen/skianlagen-in-betrieb-m450 Auf dieser Seite siehst du immer aktuell, weilche Skianlagen bereits in Betrieb sind (zur Zeit sind es nur zwei Pendelbahnen) und daraus lässt sich ja dann schließen, ob dort schon genug Schnee liegt.
Ich kenne Vadieri, aber das ist mehr ein Kurort. Er liegt in der Nähe von Turin, in der Provinz Cuneo: www.termedivaldieri.it
Ich glaube, das ist eine Frage der individuellen Präferenz - Tanzbar, Großraumdisko oder ähnliches. Hier findest du jedenfalls ein paar erste Adressen und Anregungen: www.youropi.com/de/amsterdam-11/clubs Ich glaube, in Amsterdam nichts zum Tanzen zu finden ist wie der Versuch, in Australien die Sonne zu meiden ;-))
Auf dieser Seite giobt es viele Infos zu den verschiedensten Reisearten und -zielen in Kenia. Über die Hoteltipps kommst du dann ja automatisch an die Orte, an denen du lohnenswerte Strände findest: www.discover-kenya-tours.de/html/strandurlaub_in_kenia.html
In Halle an der Saale gibt es ebenfalls ein Schokoladenmuseum, das direkt an die Fertigungsfabrik der Firma Halloren angeschlossen ist: www.halloren.de/marke/schokoladenmuseum.html
Rügen ist zum Fahrrad fahren super, auch für Radtouren. Meine Tante fährt mit ihren Kindern regelmäßig nach Rügen - auch weil es nicht so teuer ist wie zum Beispiel Sylt (ebenfalls gut zum Radfahren). Auf der Homepage der Insel gibt es viele gute Tipps. Schau doch mal: www.ruegen.de/radfahren-ruegen.html
Darum musst du dir in Borneo nicht ganz so große Gedanken machen, weil es am Rand des Regengebietes liegt. Allerdings ist die Luftfeuchtigkeit dort sehr hoch. Im Juni und im Juli ist es dort am wärmsten (im weiteren Umkreis von 30 Grad) und der Juni ist der regenärmste Monat. Wir sind im August da gewesen und da war es auch warm und hat kaum geregnet. Allerdings ist wie gesagt die hohe Luftfeuchtigkeit etwas, an das man sich wirklich gewöhnen muss. An manchen Tagen fühlt es sich an wie Regen ;-) Eben tropisch
Auch schon vorher nicht für Ausflüge empfehlenswert, jetzt aber richtig gefährlich ist die Grenze zu Kambodscha! Von Reisen insbesondere nach Preah Vihear und Umgebung und zu den anderen in diesem Bereich befindlichen Tempelanlagen, wird abgeraten. Der gesamte Bereich bleibt bis auf weiteres militärisches Sperrgebiet. Du wirst also gar nicht erst in Versuchung kommen...
Aber ja, der Park und sein See lohnen sich vor allem für Vogelliebhaber. Meine Tante sagte, sie habe in ihrem Leben noch nie so viele Flamingos gesehen. Ihr Reiseführer sprach davon, dass es bis zu 2 Millionen (!) sein können. So viele hat sie nicht gesehen, aber die Zahl war trotzdem beeindruckend. Und auf ihren Fotos fanden sich auch Nashörner (vor allem die bedrohten Breitmaulnashörner sind dahin umgesiedelt worden) und Giraffen. Die Big-Five fehlen also auch nicht ;-)