Wenn du hier über das Internet direkt bei der Airline buchst, sollte es keinerlei Preisunterschiede geben! Wenn du aber noch nicht sicher bist, wann ihr im Land weiterreisen wollt, so findest du im Land auch zahlreiche Reisebüros. Wir haben damals für einen Flug von Bangkok nach Chiang Mai ca. € 40,- bezahlt!
Ich glaube ebenfalls, dass du die besten Flüge für Mallorca kurzfristig bei AirBerlin findest. Dort finest du schon Angebote für z.B. € 163,- für Hin u. Rückflug. Das ist meiner Meinung nach ein sehr fairer Preis. http://www.airberlin.com/site/start.php?LANG=deu
Eine weitere schöne Möglichkeit zum Langlaufen gibt es ab Oberammergau oder Kloster Ettal. Von dort aus kann man durch das ganze Tal über Graswang bis zum Schloß Linderhof und zurück. Insgesamt sind ca. 50 km bei entsprechender Schneelage ab dem 15. Dezember jeden Jahres gespurt. Aufgrund der Höhenlage ist das Gebiet relativ schneesicher. Mehr Informationen dazu findest du unter http://www.ettal.de/dwintersport.htm#Langlauf Dort werden auch die Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke und Schneetelefonnummern gelistet.
Meiner Meinung nach ist die Zeit fast zu knapp, denn die Fahrt mit den Öffentlichen vom Flughafen bis zur Theresienwiese dauert schon fast 1,5 Std. Das heißt du musst schon drei Stunden für die reine Fahrt abziehen. Somit bleiben noch zwei Stunden für den Besuch des Oktoberfests. Wenn du cool bist, kannst du es natürlich machen. Für eine Maß und ein 1/2 Hendel reichen zwei Stunen natürlich locker aus. Ich wäre wahrscheinlich zu unruhig dafür und würde mich lieber in den "Biergarten" am Flughafen vor Terminal 2 in das Airbräu setzen und dort zwei Bier trinken.
Um eine verbindliche Antwort zu erhalten, solltest du dich besser an die Botschaft der Republik Kasachstan wenden. Adresse: Nordendstraße 14-17, 13156 Berlin, Tel.: (030) 47 007 0 (von 14.30 bis 17.00 Uhr), Fax: (030) 47 007 131 E-Mail: konsulat@botschaft-kaz.de.
Ein Tipp ist auf jeden Fall der Familienbetrieb des Duca di Castelmonte. Das Agriturismo liegt im westlichen Sizilien in der Provinz Trapani. Auf der Azienda Agrituristica gibt es viele Tiere und die ehemaligen Scheunen, Ställe und Lager wurden zu stillvollen Gästeunterkünften umgestaltet. Die Preise sind allerdings nicht super günstig, die Qualität stimmt aber Meinung nach. Entfernung vom Flughafen Palermo (Falcone e Borsellino) ca. 80 Km http://www.ducadicastelmonte.it
Wie wäre es mit einer thematischen Stadtführung, z.B. "Kassels Architektur im Wandel der Zeit" oder "documenta-Stadt Kassel- Führung zu Außenwerken"? kassel tourist bietet ganzjährig Sonderführungen an. Auch Kleingruppen werden von qualifizierten Gästeführern betreut. http://kassel-tourist.de/cms03/highlights/fuehrung/index.php
Es gibt jede Menge Spanier in München, denn mir fällt auch noch ein gutes Tapas-Lokal ein. Die Bar Tapas in der Amalienstr. 97, 80799 München, Tel.: 089 390919. Ist quasi die "Mutter" von dem Teatro in der Balanstraße. Dort gibt es ebenfalls eine große Anzahl von Tapas in der Vitrine. Besonders Spass macht es, wenn man mit ein paar Leuten hingeht und sich dann alle Sorten bestellen und teilen kann. Öffnungszeiten: täglich von 17 - 1 Uhr http://www.bar-tapas.com/
Der Klassiker ist eigentlich die Gaststätte Königsquelle am Baaderplatz 2, 80469 München im Glockenbachviertel. Dort gibt es Kölsch vom Fass und gutes, bürgerliches Essen. Man trifft dort auf viele Stammgäste und eine nette Atmosphäre.
Ein Bekannter von mir startet Mitte Juli auf eine round the world Tour. Er hat sein Ticket über den Anbieter http://de.oneworld.com/ende/ow/flight-info gebucht. Der Preis für vier Kontinente mit 16 Flugsequenzen lag bei € 3.100,- inklusive aller Gebühren für das Reisebüro und Steuern. Direkt online macht es wohl wenig Sinn das Ticket zu buchen, da die Einzelstreckenbuchung zu kompliziert ist. Die Hilfe eines Reisebüros hat sich bei ihm als sehr sinnvoll erwiesen. Das Ticket ist ein Jahr gültig.
Der große Umzug findet am 31. Mai zum 14. Mal statt . Mehr als 90 Gruppen aus über 70 Nationen werden dabei die Straßen Berlins in ein Meer aus Farben, Ideen und Wünschen verwandeln. Beginn 12.30 – 21.30 h Ort: Hermannplatz, über Hasenheide, Gneisenaustraße, Yorckstraße. Um 12.00 Uhr, noch bevor der Umzug startet, beginnt am Hermannplatz eine afro-brasilianische Zeremonie, die sehenswert ist. Das Straßenfest findet dann vom 29. Mai bis 01. Juni statt. Dabei werden vier internationale Bühnen mit Klängen der Welt, Mitmach-Aktionen für alle, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr geboten. Auf jeden Fall vorbei schauen, tolle Sache und noch dazu: Eintritt frei!
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club- kurz ADFC veranstaltet regelmäßig Tagestouren (auch für Nicht-Mitglieder) rund um München. Das Schöne dabei ist, dass du dich dazu auch nicht anmelden musst, sondern einfach direkt zum Treffpunkt kommen kannst. Im Angebot sind ganz unterschiedliche Touren wie z.B. eine Rennrad-Nachmittagstour mit 100 km Länge ab Deisenhofen oder ein Radlausflug der Würm und Amper entlang zum Kloster Fürstenfeld. Das Programm kannst du unter http://www.adfc-muenchen.de/touren/tt.htm finden.
Leider habe ich in Portugal noch keine Delphintour gemacht. Habe aber gerade eine tolle Website entdeckt, die dir weiterhelfen könnte. Der Anbieter Vertigem Azul ist ein Ökotourismusunternehmen, welches in dem Ort Setúbal (ca. 50 km südlich von Lissabon) stationiert ist. Von dort bieten sie Touren in das Flussdelta des Sado an. Die Sado-Delphine gehören wohl zu den wenigen ortsfesten, in Flussmündungen lebenden Populationen Europas. Diese Tatsache ermöglicht es, die Tiere besonders genau zu studieren. http://www.vertigemazul.com/siten.html
Am Kitzsteinhorn/Kaprun (Bezirk Zell am See im Bundesland Salzburg) ist Skifahren normalerweise das ganze Jahr über möglich. Lediglich im Juni ist das Gebiet evtl. für ein paar Tage wegen Revisionsarbeiten gesperrt. Das Gletscherskigebiet geht bis zu einer Höhe von 2.000 bis 3.000 m und garantiert somit ganzjährig Schnee. Am besten aber vorher nochmals kurz auf die website schauen, damit dich vor Ort keine Überraschung einholt. http://www.kitzsteinhorn.at/
Sehr angenehm muss die Unterkunft Namens Casa de Ana sein. Die Besitzer sind wohl besonders freundlich und bieten auch einen Abholservice vom Flughafen und vermitteln einen in weitere gute Unterkünfte/Casas auf ganz Kuba. Adresse: Casa de Ana, 17 #1422 - entre 26 y 28- | Apt. Bajo. El Vedado, Havana 10400, Kuba. Die Email Adresse habe ich leider nicht vorliegen, aber die kann man wahrscheinlich via google finden. Gute Reise!
Da würde ich mir in der touristischen Region rund um die Seenplatte auch keine Gedanken machen. Schwieriger ist es in kleinen Orten, wo kein Tourismus ist und zu viele unbeschäftigte Arbeitslose mit "brauner" Gesinnung rumhängen...
Die Müngstener Brücke ist mit 107 Metern die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und wird heute immer noch befahren. Mann kann die Brücke meiner Meinung nach nicht zu Fuß begehen. Im Rahmen der Regionale 2006 wurde das Gelände unterhalb der Brücke jedoch neu gestaltet und der sogenannte Brückenpark mit einer handbetriebenen Schwebefähre (Preis pro Person pro Überfahrt 0,50 EUR) eröffnet, mit der nun auch Fußgänger die Wupper überqueren können. Der Brückenpark ist übrigens ein idealer Starpunkt für eine Wanderung entlang der Wupper, z. B. nach Schloss Burg.
Oviedo ist ein schönes Städtchen und hat ca. 203.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der Region Asturien. Die Altstadt ist sehr schön und quasi fast nur Fußgängerzone. Besonders sind dort: die spätgotische Kathedrale, der Palast des Markgrafen, der Palacio Camposagrado und die vielen schönen Plätze. Man kann sich dort wunderbar ein paar Tage aufhalten. Vielleicht hast du ja Lust im September hinzufahren. Dann findet dort die Fiesta de San Mateo statt. Ein großes Fest mit einem großen Angebot rund um Opern, Rock, Pop, Sport- und Stierkampf und Umzügen durch die Altstadt.
Mir fallen da zuerst die Herrenhäuser Gärten in Hannover ein. "Ende des 17. Jahrhunderts legten die welfischen Kurfürsten vor den Toren der Stadt Hannover eine Sommerresidenz an und machten Herrenhausen zu einem kulturellen Anziehungspunkt in Europa. Der zirka 50 Hektar große Barockgarten ist nahezu unverändert als Zeugnis seiner Zeit erhalten geblieben." Es gibt dort Führungen oder man kann einfach so durch den schönen Park spazieren. Bis zum 28. März kostet die Einzelkarte für den Berggarten und die Grotte 2,00 Euro. Der Eintritt für den Großer Garten ist frei! http://www.hannover.de/herrenhausen/index.html
Bekannt ist dort noch der Elsäser Winzerkäse, auch bekannt als Ermitage. Unter den Rotkulturkäsen gehört er zu den milden Varianten. Das Elsass ist aber nicht gerade besonders für die Käseherstellung bekannt.