Das größte Volksfest in Franken ist die Erlanger Bergkirchweih - sie steht in Bayern an dritter Stelle nach Münchner Oktoberfest und Straubinger Gäubodenfest. Sie findet Ende Mai, Anfang Juni statt; bis zum nächsten Mal dauert es also noch ein wenig.
Gibt es hier gar keine Norddeutschen? Ich dachte, dass der Hamburger Dom auch ein Spektakel ist, das sich in die Reihe der großen deutschen Volksfeste einordnen kann. Habe ich mich da geirrt?

...zur Antwort

In München gibt es das Museum Reich der Kristalle - Mineralogische Staatssammlung in der Theresienstraße 41. Es ist nicht nur auf Edelsteine und Halbedelsteine spezialisiert, aber diese bilden doch einen ganz wesentlich Teil der Sammlung.

...zur Antwort

Wirklich sehenswert ist das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim, auf das du wahrscheinlich bei deinen Recherchen auch selbst schon gestoßen bist. www.freilandmuseum.de Es gibt dort ziemlich regelmäßig Veranstaltungen, aber Partymachen ist natürlich nicht gerade angesagt. In der Hinsicht kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Dafür ist Bad Windsheim vermutlich nicht so ganz der richtige Ort.

...zur Antwort

Ganz typisch für Nürnberg sind die Bratwürstle, die es in Portionen von 6, 8, 10 oder 12 Stück gibt. Sie werden entweder gebraten oder als "saure Zipfel" in einem Sud aus Essig, Zwiebeln und weiteren Gewürzen serviert. Mein Lieblings-Bratwurstlokal ist das Bratwursthäusle, das gleich beim Hauptmarkt und der Sebalduskirche liegt. Dort werden die Bratwürstle stilgerecht über offenem Feuer gebraten und auf dem Zinnteller serviert.

...zur Antwort

In Mainfranken (Gegend um Würzburg) gibt es eine ganze Reihe hübscher kleiner Orte mit vielen Fachwerkhäusern, teilweise auch noch mit recht gut erhaltenen Stadtmauern. Dazu zählen Ochsenfurt, Marktbreit, Iphofen, Mainbernheim, Sulzfeld und etliche mehr. Manche sind heute wirklich fast nur noch Dörfer, aber die historischen Zeugnisse geben ihnen ein besonderes Flair. Und der Wein, der in der Gegend wächst, ist auch nicht zu verachten.

...zur Antwort

Beide Zoos sind schön. Der Nürnberger Zoo ist wesentlich weitläufiger, ist deshalb vielleicht für Leute, die nicht so gut zu Fuß sind oder für kleinere Kinder, die noch etwas schneller ermüden, nicht so gut geeignet.
Andererseits ist die Delfin-Show im Nürnberger Zoo mit Sicherheit für Kinder ein großes Highlight, dem der Münchner Zoo keine Entsprechung entgegenzusetzen hat.

...zur Antwort

Es gibt in Nürnberg eine ganze Reihe von interessanten Museen, mit deren Besuch sich Regentage gut ausfüllen lassen. Das bedeutendste ist sicher das Germanische Nationalmuseum, das ein breites Spektrum von Kunst zeigt; sehr sehenswert ist auch die Musikinstrumentensammlung, die sich dort befindet. Das Dürerhaus ist selbstverständlich auch ein lohnendes Ziel, auch wenn sich damit nicht so viel Zeit füllen lässt. Wenn Kinder dabei sind, wäre das Spielzeugmuseum oder das DB-Museum, das älteste Eisenbahnmuseum Deutschlands, empfehlenswert. Auf der Website der Stadt gibt es eine Liste der Museen: www.nuernberg.de/internet/portal/kultur/museen.html

...zur Antwort

In Neuenmarkt in Oberfranken, direkt an der berühmten Schiefen Ebene hat das Deutsche Dampflokomotivmuseum seinen Sitz. Das ist für einen Zugnarren sicherlich das Richtige. www.dampflokmuseum.de

...zur Antwort

Das Africa Festival in Würzburg hat nun schon seit vielen Jahren einen sehr guten Ruf und lockt Besucher aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland an. Das Festival 2010 ist leider schon vorbei, aber vielleicht ist die Website für dich trotzdem interessant: www.africafestival.org

...zur Antwort
Würzburg ist unbedingt sehenswert

Sehenswert sind sicher all die genannten Orte - ok, ich finde, dass man über Schwangau und die Schlösser unterschiedlicher Meinung sein kann. Aber Würzburg mit seiner Residenz mit dem prächtigen Hofgarten, der Festung, einer Reihe sehenswerter Kirchen (Neumünster, Stift Haug, Marienkapelle, Dom) und nicht zuletzt seinem guten Wein ist unbedingt einen etwas längeren Aufenthalt wert.
Zwar nicht für einen mehrtägigen Aufenthalt lohnend, aber unbedingt besuchenswert ist der Marienaltar von Tilman Riemenschneider in der Herrgottskirche in Creglingen. Wer sich nur ein bisschen für Kunst interessiert, sollte dort unbedingt einen Zwischenstopp einlegen.

...zur Antwort

Der Main-Radweg zieht sich rund 600 km von Oberfranken vom Weißen und Roten Main, den beiden Quellflüssen des Mains, durch Unterfranken bis nach Hessen hinein zur Mündung des Flusses in den Rhein. Es gibt unterwegs viel Schönes zu sehen, sowohl Landschaft als auch Kultur. www.mainradweg.de

...zur Antwort

Mein Favorit ist zwar genau wie der von bellastella am Rotkreuzplatz, aber es ist nicht das Café Münchner Freiheit, sondern Sarcletti. Und ich kenne eine ganze Reihe von Münchnern, die finden, dass es bei Sarcletti das beste Eis der ganzen Stadt gibt. Auf der Website dieser wohl ältesten Eisdiele in München findest du die Vielzahl an Eissorten ebenso wie ein bisschen was zur Geschichte mehr als hundertjährigen Geschichte des Unternehmens: www.sarcletti.de

...zur Antwort

Schön ist auch das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim, das wohl auch noch laufend vergrößert wird. Es gibt dort ein spezielles Kinderprogramm mit Aktionen und Kindertheater. Das Programm findest du hier: www.freilandmuseum.de/v02/pub/index.html?navID=de29&poolID=26&IDS=6pFbE6Wd

...zur Antwort

Besonders viele schöne Osterbrunnen gibt es in der Fränkischen Schweiz - und die ist von Bamberg aus gar nicht so weit entfernt. Hier findest du einige Information zum Brauch und eine Liste von Osterbrunnen: www.fraenkische-schweiz.com/info/osterbrunnen.html

...zur Antwort

Würzburg ist trotz starker Zerstörung im Krieg immer noch eine Reise wert, den eine ganze Reihe architektonischer Highlights wurden toll wiederaufgebaut und restauriert: Residenz (Weltkulturerbe), Dom, Festung, Marienkapelle, Falkenhaus, Rathaus. Außerdem gibt es in der Umgebung einige hübsche Orte wie Ochsenfurt, Marktbreit, Karlstadt, Sulzfeld - alle mit vielen Fachwerkhäusern und erhaltenen Stadtmauern. Und der Frankenwein ist schließlich auch nicht zu verachten.

...zur Antwort

Ich bin auch leidenschaftliche Teetrinkerin. Eine ganz tolle Auswahl an gutem Tee, egal ob Schwarz-, Grün-, Kräuter- oder Früchtetee, hat der Teestand am Viktualienmarkt. Du findest ihn am besten, wenn du von der Reichenbachstraße her auf den Viktualienmarkt gehst. Unter www.teaflower.de kannst du dir das Sortiment ansehen.

...zur Antwort

Zwei relativ unbekannte Sehenswürdigkeiten liegen ziemlich nahe beieinander und könnten sich gerade jetzt im Frühling als Ruhepunkte in einem touristischen Programm eignen. Das eine ist der Johannisfriedhof, der wohl älteste Friedhof Nürnbergs, auf dem u. a. Albrecht Dürer begraben ist. Das andere sind die Hesperidengärten, die in der Barockzeit angelegt und in den 1980er Jahren in alter Form sehr schön wiederhergestellt wurden.

...zur Antwort

Ostheim vor der Rhön ist ein hübsches altes Städtchen mit vielen Fachwerkhäusern, in dem die größte Kirchenburg Europas, eine gut erhaltene befestigte Wehrkirche, steht. Nur ein paar Kilometer entfernt liegt Mellrichstadt, ebenfalls ein altes Städtchen mit vielen Fachwerkhäusern, dem Schloss Wolzogen, einer schönen Pfarrkirche und dem nahe gelegenen Wasserschloss Rossrieth, von dem man allerdings nur das attraktive Äußere sehen kann, weil es in Privatbesitz ist. Beide Orte liegen am Naturpark Bayerische Rhön.

...zur Antwort

Da ist wahrscheinlich die CityTourCard am günstigsten, die es für einen oder drei Tage gibt. Da sind außer der freien Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auch noch Eintrittsermäßigungen für eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten enthalten. www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/tickets-preise/tickets/tageskarten/citytourcard/index.html
Wenn du die Eintrittsermäßigungen nicht nützt, ist wahrscheinlich ein ganz normales Tagesticket am besten.

...zur Antwort