Also grundsätzlich ist Ende April natürlich eine noch eher schwierige Wanderzeit. Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich nur schwer kalkulieren wie hoch du dann bereits aufsteigen kannst. In einem durchschnittlichen Jahr wäre wohl von ca. 1200-1500 m ü. NN. auszugehen. Zudem stellt sich das Problem, dass die Hütten und Almen im Salzburger Land erst gegen Anfang-/Mitte-Mai in die Saison starten (manche sogar erst ihm Juni, trotz relativ geringer Höhenlage), was einfach daran liegt, dass die Wintersaison bis Mitte März andauert. Im Augenblick fällt mir eigentlich nur die Enzianhütte bei Trattberg/Tennengau ein, die hat auch schön im April geöffnet, ansonsten würde ich auf eine Talwanderung zurückgreifen.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, wann du fahren möchtest. Momentan sieht`s überall in den Alpen sehr schlecht aus, Tiefschnee wirst du da nirgends finden (außer vllt. auf den Gletschern, die Frage ist wie lange noch...). Wo dann viel Schnee fallen wird, lässt sich nur sehr schwer kalkulieren. Grundsätzlich sind aber, betrachtet man die vergangenen Winter folgende Skigebiete ab Januar meist sehr schneereich: Antholz, Kühtai, Schnalstal, Stilfser Joch, Obergurgl/Hochgurgl, Sölden. Wenn du innerhalb Deutschlands bleiben möchtest findet sich der meiste Schnee wohl im Spitzingsee-Gebiet oder im oberen Allgäu. Aber momentan siehts wie gesagt noch sehr mager aus...Grundsätzlich, das sei noch angemerkt, sind die südlichen Teile der Alpen zumeist mehr vom Schnee verwöhnt, weil diese bereits im Einzugsbereich des Winterniederschlagsgebiets Mittelmeer sind. Vor Langzeitbuchungen ist grundsätzlich abzuraten. Die aktuellen Verhältnisse kannst du hier abchecken: http://www.schneehoehen.de/ Vor Januar wirst du aber, so zumindest die aktuellen Prognosen, nirgends in den Alpen Tiefschnee finden, und von den Skigebieten, die bereits in diesen Wochen mit Schneesicherheit locken, rate ich tunlichst ab, außer du hast Lust auf einer pampigen 20cm-Unterlage, die mit dem Energieaufwand einer mittleren Kleinstadt produziert wurde, zu Tal zu waten und dir dabei an herausragenden Steinen sämtliche Knochen zu brechen.

...zur Antwort

Kostet 102 Euro, kannst du bei deiner Kreisverwaltung oder alternativ, solltest du in einer kreisfreien 'Stadt wohnen, ganz einfach im Rathaus beantragen.

Solltest du dir diese Kosten in Zukunft ersparen wollen, solltest du vllt. den Herrn Erdogan abwählen.

...zur Antwort
  1. Schritt bei der Tourplanung: Lernen wie man Yellowstone schreibt.
  2. Der NP ist über 5 Eingänge zu erreichen, am einfachsten ist es wohl, nach Cody zu fliegen, dort einen Wagen anzumieten, und den East Entrance zu benutzen. Vorsicht: Die meisten Zuwege sind von Oktober an bis in den Mai hinein gesperrt, weil verschneit. 3.Vom East Entrance ist der Yellowstone-Lake schnell erreicht. Vom Bridge Bay lasst sich eine kurze Radtour zur Natural Bridge unternehmen.
  3. Am nächsten Tag weiter Richtung West Tumb, von dort zum Old Faithful, einem der größten Geysire der Welt. (Dementsprechend überlaufen, aber trotzdem lohnenswert)
  4. dann entweder richtung Süden zum Teton NP (nicht so überlaufen wie der Yellowstone und trotzdem steht er ihm in nichts nach) oder alternativ zu den Mammoth Hot Springs. 4 Tage solltest du dir schon Zeit nehmen, event. auch einen Camper anmieten, wobei ich die Blockhütten bevorzuge...
...zur Antwort

Ich glaube die politisch korrekten Bezeichnungen für den Vorgang, welchen du da in Planung hast, wird je nach Auswahl der Lokalität neuerdings als Sulzsliden , Matschgrinden bishin zum Wiesenrutschen bezeichnet. Ja ganz Europa ist zureit ein wahres Winterwunderland, wie sich die weiß-braunen Bänder durch grüne Hänge schlängeln ist doch eine Wahre Pracht. Nicht zu vergessen, die grauen Sprenkel, die sich bei näherer Betrachtung als Felsbrocken herausstellen, die aus der "Piste" herausragen. Die großen Skigebiete haben ganz eigene Verfahren um zumindest noch so etwas ähnliches wie "Schnee" herzustellen...Sie vermengen, denselbigen, welchen sie vorher mit der Energie von 3 Kohlekraftwerken hergestellt haben einfach im Verhältnis 30 zu 70 mit Salz. (wobei hier natürlich die 30 für den Schnee stehen). Solltest du also noch ein wenig Fleisch zum Pökeln zu Hause haben, oder dir ein paar Nudeln passend zum apre ski kochen wollen, dann herrschen optimale Bedingungen. Ganz abgesehen davon, das die Almwiesen dadurch natürlich auch überhaupt nicht beschädigt werden. Tja und wenn der Klimawandel noch weiter voranschreitet, dann stellen wir einfach noch mehr Schneekanonen auf und fahren in Badehosen Ski....

Nein aber jetzt mal ehrlich nein es geht nicht, auch wenn ein paar Skigebiete offen haben, es macht einfach keinen Spaß, ist Saugefährlich und wenn man ein-zweimal hinfällt ist man sofort patschnass...warte einfach, normalerweise sollte es bis ende Februar besser werden. Da der Klimawandel vorerst den Winter nur verzögert und (noch) nicht komplett abschaltet.

...zur Antwort

Zugspitze, Nebelhorn, Kanzelwand....also über 1600 m wirst du schon gehen müssen, tiefer ist nicht viel von der weißen Pracht zu finden, außerdem ist er dort viel zu schwer...

...zur Antwort

Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Kennst du die Yenizde? Urspünglich war das Gebäude eine Tabakfabrik, die jedoch im Stile einer Moschee Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Kuppel ist aus Glas und man hat darin ein Restaurant eingerichtet. Es ist aber nur durch einen Aufzug auf der Rückseite des Gebäudes zu erreichen (ausgeschildert). Am besten ist es vorher einen Fensterplatz zu reservieren, da es wegen der begrenzten Platzzahl, manchmal schwer werden kann einen vernünftigen Platz zu ergattern (besonders am Wochenende). Es wird sowohl traditionelle sächsische Küche, sowie auch fernöstiliche Spezialitäten. Preislich ist es mit ca. 10 Euro für ein Hauptgericht noch ganz in Ordnung, wenn man das Ambiente mit einberechnet.

...zur Antwort

Naja über das Wetter in GB lässt sich allgemein nur sehr schwer eine Prognose treffen. Ab kommendem Samstag stellt sich eine Schönwetterphase ein. Wie lange die anhält lässt sich allerdings nicht sagen. Vielleicht 3 oder vllt. auch 10 Tage. Aber einen Regenmantel wirst du so oder so mitnehmen müssen. Aber vielleicht macht gerade das eine solche Wanderreise aus, wenn der Himmel grau in grau ist und der Wind das Meer gegen die Klippen peitscht. Das ist doch viel aufregender, als ein strahlend blauer himmel über grünen Wiesen. Von den Temperaturen her bewegen wir uns momentan bei Höchstwerten um die 17 Grad...also eigentlich ideal zum Wandern. Solltest du deine Reise doch verschieben wollen, ist das Wetter tendentiell von März bis Juni am besten während es im November eigentlich fast immer regnet und äußerst neblig ist.

...zur Antwort

Meines wissens nach gibt es in Bayern nirgends vulkanische Quellen, insofern wirst du dir schwertun einen Badesee zu finden. Vielleicht solltest du dir lieber überlegen auf eine der hiesigen Thermen auszuweichen.

...zur Antwort

Ich will ja jetzt nicht den Spielverderber oder gar den 12. Mann geben, aber für mich als echten Bayer hat die Wiesn nicht all zuviel mit Spaß zu tun. Alles ist hemmungslos überteuert, man wird förmlich zertreten und mit Brauchtum und Tradition hat das hemmungslose gesaufe und gegröhle zu intellektuell äußerst hochwertiger Musik nicht viel zu tun.

...zur Antwort

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind abseits der Metropolen schlichtweg eine Katastrophe. Warum mietest du dir keinen Wagen? Das ist günstiger, bequemer und du bist viel flexibler und du hast deine Ruhe. Zudem sind einige Sehenswürdigkeiten abseits der Metropolen und vielbefahrenen Straßen, d.h. praktisch nicht mit den ÖNV erreichbar. Das Problem hierbei ist, dass die Firma Greyhound das Busmonopol innerhalb der gesamten USA und sogar Teilen von Mexiko und Kanada besitzt. Für Touristen hat die Regierung Greyhound verpflichtet sogenannte Discovery-Passes auszugeben. Diese sind allerdings nur außerhalb der USA zu erwerben in fast allen Reisebüros. Mit diesen Tickets können alle Busse der Firma Greyhound unbegrenzt benutzt werden. Es ist in verschiedenen Abstufungen erhältlich. 7 Tage - 199$ ; 15 Tage 299$ ; 30 Tage 399$ und 60 Tage 499$... Ich möchte dich aber nochmal darauf hinweisen, dass nicht alle Städte und Sehenswürdigkeiten angefahren werden, da die öffentlichen Verkehrsmittel nur sehr sporadisch ausgebaut sind, nicht umsonst wird die USA als "Car-Country" bezeichnet, zudem sind die Busse oftmals überfüllt und ziemlich langsam...Rechnerisch lohnt es sich eigentlich nur, wenn du alleine unterwegs bist...Mein Hauptgrund aber, warum ich so eine Abneigung gegenüber den ÖNV hege ist, dass man doch den "Spirit of Freedom" spüren möchte, insbesondere in den Vereinigten Staaten...und der ist nunmal nur begrenzt vorhanden, wenn man zwischen 2 ununterbrochen fotografierenden Japanern in einem viel zu engen Bussitz eingeklemmt ist.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, von welchem Wandern wir hier sprechen und wie viel Gesellschaft man ganz persönlich verträgt oder haben will. Grundsätzlich gilt, je schwerer die Wanderung, desto kleiner die maximale Gruppengröße.

Es ist schwierig hier ein Pauschalurteil anzuführen. Meine ganz subjektive Meinung ist, dass bei einer Wanderreise etwa 10 Personen ideal sind. Natürlich ist es auch immer etwas Glückssache, ob dann Personen dabei sind, die auf der selben Wellenlänge sind. Was ich damit sagen will, wenn die Chemie innerhalb der Gruppe stimmt kann es mit 4 Personen genauso schön werden wie mit 30.

...zur Antwort

Ich würde das Altmühltal vorziehen, da es dort bis in den Spätherbst hinein oft ziemlich mild ist. Die Wälder färben sich dort in den nächsten Wochen in allen Farben. Am besten in der Kleinstadt Riedenburg direkt am Main-Donau-Kanal Quatier beziehen. Besichtigt werden kann: -Burg Prunn -Befreihungshalle Kelheim -Donaudurchbruch Weltenburg (echt atemberaubend) -Kloster Weltenburg (dort wird immer noch ein echt gutes Dunkelbier gebraut) -Hundertwasserturm Abendsberg -ein persönlicher Geheimtipp ist der Kirchfelsen von Eggersberg, von dem man einen majestätischen Blick auf das Farbenmeer genießen kann -Kletterpark Beilngries -Domstadt Eichstätt -Domstadt Regensburg -Walhalla -besonders empfehlenswert sind die Restaurants auf Schloss Randeck (Ente unbedingt probieren), der Gasthof in Hirschberg über Beilngries (Hirsch probieren) und der Gasthof von Kottingwörth (sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis aber am besten am Wochenende, da sonst da Angebot sehr begrenzt ist). -Eine Radtour durchs Altmühltal, oder durch das bei Riedenburg einfließende Schambachtal ist Pficht. Alle 5 km. säumen in den Felshängen trohnende Burgen den Weg. Für Wanderfreunde empfielt sich der Altmühltaler Panoramaweg. Der große Vorteil des Altmühltals ist, da es keinen Massentourismus, gibt wie in den Alpen, da es viel wärmer ist und meist im Oktober Schönwetter eintritt. Und sollte es doch einmal regnen, kann man sich in den Thermen von Bad Abbach und Bad Gögging in Heilwasser durchgaren lassen.

...zur Antwort

Schipper doch auf Helgoland, da verstehst du wenigstens was die Leute so verzapfen, die Landschaft ist absolut einzigartig, du kannst nach Bernstein suchen, hast schöne Strände und es ist um einiges preiswerter als Dänemark.

...zur Antwort

Kommt natürlich drauf an für was du dich interessierst und vor allem natürlich aufs Wetter. Also kulturell ist das Kutschenmuseum in Hinterstein zu empfehlen, das Heimatmuseum und das Friedenshistorische Museum (beide in Bad Oberndorf). Dann gibts da noch das Dreikugelhaus direkt in Hindelang und die Hammerschmieden im Ostrachtal. Zum Viehscheid (Almabtrieb) kommst du leider zu spät, der ist nämlich heute. Dieses Jahr stehen aber noch die Jochpass Memorial Ralley (10.10-13.10) an (für alle Fans betagter Fahrzeuge ein Hochgenuss) und "Ein Ort wird Musik" (14.10-19.10) an, hierbei treten die unterschiedlichsten Musikgruppen (meist volkstümlich) in verschiedenen Locations auf.

Wenn du noch Bergsteigen willst, solltest du möglichst bald reisen, da bereits Anfang-Mitte Oktober die ersten Schneefälle anstehen. Hierzu bieten sich natürlich die Hornbahnen direkt in Hindelang an (die eignen sich übrigens, genau so wie die Mittagbahn bei Immenstadt vorzüglich zum Rodeln, ab Mitte Dezember je nach Schneelage). Wenn du ein bisschen mehr Action bzw. etwas höher hinaus möchtest solltest du auf die Bergbahnen von "Das Höchste" zurückgreifen. (In ca. einer halben Stunde mit Bus oder Auto von Hindelang zu erreichen). Die Klassiker schlechthin im Allgäu sind natürlich das Nebelhorn über Oberstdorf, die Skiflug- und Sprungschanzen (wenn dich derartiges interessiert), die Breitachklamm (im Winter einfach fantastisch, man fühlt sich wie in einer anderen Welt) und der Hohe Ifen im kleinen Walsertal. (Bahn fährt nur im Sommer bis ca. 1500 m)

Auch ein Tagesausflug nach Neuschwanstein ist natürlich möglich (aber Vorsicht: Nicht an Wochenende und je später im Jahr desto besser, weil sehr überlaufen)

Zuletzt möchte ich dir noch ein paar Allgäu-Geheimtipps verraten: -City-Roller-Abfahrt aus dem Oytal nach Oberstdorf -Wasserspiele: Starzlachklamm, Hirschbachtobel, Zipfelsbachfälle, Hinanger Wasserfall, Ostertaltobel, Faltenbachtobel, Stuibenfall, Freibergsee, Buchegger Wasserfall, Pöllatschlucht -Von Hinterstein aus kannst du auch den idyllischen Schrecksee erwandern, der gottseidank seinem Namen keine Ehre macht (Wanderung lässt sich über das Rauhorn ausdehnen, wird dann aber schwieriger) -Auch sehr empfehlenswert ist die Auffahrt mit der Mittagbahn zum Mittagberg und die darauf folgende Überschreitung des Nagelfluh, dann Abfahrt mit Hochgratbahn und mit dem Bus zurück (nach Kombiticket fragen) -Worauf man als Bergfan keinesfalls verzichten sollte ist der Aufstieg zur Mindelheimer Hütte, von nirgendwo sonst hat man einen solch atemberaubenden Blick auf den Allgäuer Hauptkamm

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, solltest du noch irgendwelche Fragen haben, kannst du dich gerne bei mir melden

...zur Antwort

Nordkorea....hust ich verreck gleich. Du willst also in ein Land, in dem das Volk behandelt wird, als wäre es ein Stück *****. Du willst in ein Land, in dem ein Typ regiert, der meint er sei Superman, in etwa die Kompetenz eines Warzenschweins besitzt und gerne mit Atomraketen spielt. Du willst in ein Land in dem etwa 200.000 Menschen ohne einen triftigen Grund, sondern nur weil sie ein bisschen Freiheit wollten, in politischer Gefangenschaft befinden, in Lagern die man mit Konzentrationslagern vergleichen kann. In ein Land in dem du erst nachfragen musst, ob du etwas fotografieren darfst. Du willst ernsthaft in ein Land, dessen Grenzen besser abgesichert sind, als es die innerdeutsche Mauer tat.

Individualurlaub schön und gut aber man kanns auch übertreiben...ne ernsthaft jetzt mal fährst du dann weihnachten in den Irak, Ostern nach Syrien und Pfingsten in den Gazastreifen.

Gehts eigentlich noch? Wir haben eine so schöne, große Welt von der du bestimmt noch nicht alles gesehen hast...warum soll es ausgerechnet Nordkorea sein? Warum kein anderer Asiatischer Staat. Ein Staat in dem es vllt. auch irgendetwas zu sehen gibt.

...zur Antwort