Die Kimberleys sind im Norden von Westaustralien. Du kannst von Broome aus einen Flug zu den Horizontal Waterfalls buchen. Die Horizontal Waterfalls entstehen durch den grossen Unterschied von Ebbe und Flut. Der ist bis zu 12 Meter. Das Wasser stroemt durch eine enge Stege zwischen zwei Felsen heraus, sehr beeindruckend. Die Fluege werden in Verbindung mit einem Essen auf einer Yacht angeboten.

Weitere Fluege werden auf Stations der Gibb River Road angeboten. Z. B. Fluege ueber das Mitchell Plateau. Oder noch weiter oestlich ueber die Felsformationen der Bungle Bungles. Aus der Luft sehr beeindruckend.

...zur Antwort

Du kannst am Ningaloo Reef, Exmouth und Coral Bay, mit Walhaien schwimmen. Die Beste Zeit dafür ist April bis Ende Juli. Ein Touranbieter ist Ocean Eco Addventure http://www.oceanecoadventures.com.au/ in Exmouth.

...zur Antwort

Hallo, wie wäre es mit einem Ausflug nach Rottnest Island. Die Perth vorgelagerte Insel ist autofrei und kann mit dem Rad oder zu Fuß erkundet werden. Fährverbindung von Perth oder von Fremantle.

Wenn Ihr gerne Bushwanderungen macht, in Perth startet der Bibbulmuntrack, der sich über 1000 Kilometer von Perth bis nach Albany erstreckt. Eine Übersichtskarte und alle Informationen über die Strecke gibt es hier: http://www.bibbulmuntrack.org.au/track-info/Overview-Map.aspx

...zur Antwort

Wir waren im Mai in Carnavon/Westaustralien. Die dortigen Farmen nehmen normalerweise Backpacker fürs Fruitpicking. ABER: durch eine große Überschwemmung wurden die Plantagen zerstört und überall hingen Schilder mit: NO JOBS. Wo gerne Backpacker genommen werden, das ist auf der Willi Creek Pearlfarm nördlich von Broome. Allerdings mindestens 3 Monate arbeiten und es ist harte Arbeit. Wird allerdings gut bezahlt. http://www.williecreekpearls.com.au/

...zur Antwort

Für uns ist das Perth. Eine Millionenstadt und trotzdem so gemütlich wie eine deutsche Kleinstadt. In der Stadt gibt es genügend zu entdecken, Strände zum entspannen, alles was man braucht. Von dort kann man bei Ausflügen weitere schöne Teile Australiens entdecken. Von den Weingütern in Swan Valley und Margret River, der Tierwelt auf Rottnest Island, den Pinnacles, um nur einige zu nennen. Leider ist das Leben dort inzwischen, wegen des Mining-Booms, teuer geworden.

...zur Antwort

Freilebende Pinguine gibt es auch auf Bruni Island. Das gehört zu Tasmanien (Australien)

...zur Antwort

Australien hat strenge Bestimmungen, was die Einfuhr von Lebensmitteln betrifft. Wichtig ist, alles bei Einreise deklarieren. Das heißt auf der Einreisekarte ankreuzen, dass Du Lebensmittel dabei hast. Ich mache mir vorher eine Liste, was ich dabei habe und schreibe die englische Bezeichnung dahinter. Frische bzw. eingeschweißte Fleischwurst wirst Du sicherlich nicht durch die Kontrolle bekommen. Anders sieht das bei Dosenwurst aus. Die habe ich selbst schon problemlos einführen können. Auf der Dose muss die Zutatenliste sein. Darauf achten, dass KEIN Ei als Zutat angegeben ist. Vom australischen Goverment gibt es eine Broschüre, wo alles genau aufgeführt ist. Hier der Link: http://www.daff.gov.au/languages/german-deutsch

...zur Antwort

Mobiles Internet ist verfügbar. Die Abdeckung ist nicht flächendeckend. Am besten ist es an der Ostküste. Die größte Abdeckung bietet Telstra. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Informationen zum Pre-paid Mobil Internet unter http://www.telstra.com.au/bigpond-internet/mobile-broadband/prepaid/index.htm Du bezahlst für Datenvolumen. Guthaben aufladen kannst Du z.B. in Zeitungsläden, bei Woolworth, Coles, in Mobilshops.

...zur Antwort

Im Outback brauchst Du kein Funkgerät sondern ein Satelittentelefon. Bei einigen Autovermietern kannst Du so ein Teil ausleihen.

...zur Antwort

Im Park selbst kannst Du vor allem wandern, z.B. zur Cathedral Gorge, den Domes Walk machen, dem Piccaninny Creek Walk folgen oder zur Mini Palms Gorge wandern. Empfehlenswert ist auch ein Flug über die Bungles. Da sieht man die "Bienenkörbe", so sehen die Felsen aus, am besten. Die Zufahrt in den Park ist zwar nur 53 Kilometer lang, hat es aber in sich. Es gibt viele, oft trockene, Flussdurchfahrten. Hier findest Du alle benötigten Informationen: http://www.kimberleyaustralia.com/bungles.html

...zur Antwort

Wenn Du im Outback unterwegs bist, dann nützt Dir nur ein Satellitentelefon. Und selbst damit kann es z.B. in tiefen Schluchten vorkommen, dass kein Empfang da ist. Mit einem normalen Handy hast Du keinen Empfang.

Besonders wichtig, wenn Du im Nirgendwo unterwegs bist: Lass jemanden wissen, welche Strecke Du fahren, welche Punkte Du besuchen willst und wie lange Du unterwegs bist. Das kann die Familie, Freunde oder auch die Polizei sein. Sobald Du wieder in einer Gegend bist, von der Du Dich melden kannst, sofort zurückmelden. So kann im Notfall, wenn keine Rückmeldung erfolgt, eine Suchaktion gestartet werden.

...zur Antwort

Der Purnululu National Park oder Bungles Bungles ist in der Kimberley Region in Westaustralien. Wenn Du selbst dorthin fahren möchtest, dann brauchst Du ein 4WD-Fahrzeug. Die Zufahrt inn den Park ist zwar nur 53 Kilometer lang, aber es sind viele Flussdurchfahrten dabei. Je nach den Wettervehältnissen ist der Park zwischen November und April geschlossen. Wenn es lange und heftig regnet, kann er aber auch länger geschlossen sein. Im Park selbst kannst Du vor allem wandern, z.B. zur Cathedral Gorge, den Domes Walk, Piccaninny Creek Walk oder zur Mini Palms Gorge. Empfehlenswert ist auch ein Flug über die Bungles. da sieht man die "Bienenkörbe", so sehen die Felsen aus, am besten.

Hier gibt es alle benötigten Informationen: http://www.kimberleyaustralia.com/bungles.html

...zur Antwort

Hallo, in Kalgoorlie gibt es eine Firma, die Gold-Fossicking-Touren anbietet. Sind aber, soweit ich weiss, nur Tagestouren. Kannst Dich ja mal auf deren Webseite informieren: http://www.finderskeepersgold.com/

Falls Dich auch die Suche nach Edelsteinen interessiert: Coober Pedy ist bekannt fuer seine Opale. Dort kannst Du Opale suchen.

Noerdlich von Alice Springs, in Gemtree, kannst Du nach Zirkonen und Granaten suchen.

In Queensland bei Rubivale und Emerald nach Rubinen und Saphrien.

Elvira

...zur Antwort

Hallo, interessant sind sicherlich beide Strecken. Wir sind bis jetzt nur mit dem Indian Pacific von Sydney bis nach Perth gefahren. Wir sind in der teuren Gold-Klasse gefahren und haben es nicht bereut. Aber, das ist hal Ansichtssache. Es ist schon toll, wenn dreimal am Tag ein super Essen serviert wird. Kannst ja mal in unseren Reisebericht stoebern unter http://www.australien-stammtisch.de/teilnehmer/mitglieder/elviradieterwolff/reiserouten/8reise.html Elvira

...zur Antwort

Hallo, natürlich kannst Du mit einem Mietwagen ins Outback fahren, allerdings mit Einschränkungen.

Mit einem 2WD-Fahrzeug darfst Du nur auf befestigten Straßen fahren. Ansonsten bei Unfall kein Versicherungsschutz.

Da im Outback viele Stellen nur über unbefestigte Straßen erreichbar sind, sollte es ein 4WD-Fahrzeug sein. Bei einigen Vermietern musst du Dir vorher die Erlaubnis zum befahren schwieriger bzw. abgelegener Strecken (z.B. Cape York)einholen. Da musst Du die Bedingungen der einzelnen Anbieter (Britz, Maui, Apollo, Hertz, etc) vorher genau ansehen.

Die eingeschlossene Versicherung hat, je nach Anbieter, einen Selbstbehalt bis zu 5.000 AUD. Die bei Anmietung auch oft direkt der Kreditkarte belastet werden. Natürlich kann der Selbstbehalt reduziert werden, was bis zu 30 AUD/Tag kostet. Elvira

...zur Antwort

Bei unserer einjährigen Reise hatte ich auch den Jahresbedarf dabei. Vom Arzt hatte ich eine Bescheinigung, dass die Medikamente benötigt werden. Must nur bei der Einreise auf der Einreisekarte ankreuzen, dass Du Medikamente dabei hast. Dann wirst Du durch einen speziellen Ausgang geleitet. Mich haben sie nur gefragt, ob die Medikamente für den persönlichen Gebrauch sind. Vorzeigen musste ich die Packungen nicht.

...zur Antwort

Hallo Roetli, bei meiner Antwort fehlte hinter den Pinnacles eine Leerzeile. Das Süden bezieht sich auf freemantle und Rockingham.

Viel Spaß noch auf Deiner Reise.

...zur Antwort