Hallo nevem! Wenn man Glück hat und im Voruas bucht, dann kann man durchaus günstig mit der Bahn in das Skigebiet kommen. Nicht unbedingt mit der deutschen Bahn, aber z.B. mit dem Schnee-Express, der mehrere deutsche Sttädte mit Skigebieten in der Schweiz und in Österreich verbindet. Dort gibt es selbstverständlich genügend Platz für all das Gepäck. Hier wurden schon öfter Fragen zum Schnee-Express gestellt. Benutz mal die Suchfunktion, dann bekommst du schon viele nützliche Infos. Ansonsten hier die Homepage: http://www.schnee-express.com/
Was haltet ihr denn davon gemeinsam mit anderen Menschen auf ein Boot zu gehen. Kennt ihr froschreisen? Die haben auch Segelreisen im Angebot, z.B. rund um Sardinien oder Korsika. Man ist mit 2-4 anderen Leuten auf dem Schiff, wird in das Segelgeschäft einbezogen und legt natürlich trotzdem an Land an. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit froschreisen gemacht und die Mitreisenden waren immer offen und nett. Vielleicht findet ihr ja auch noch ein paar Freunde, dann habt ihr ein Schiff für euch. http://www.frosch-sportreisen.de/segeln/default.asp?AgenturNr=1&Para=&session_id=a3FFA4247-9905-40EE-8E1B-A9F289595E57
Freeriden und Deutschland gehört in den Köpfen nicht wirklich zusammen. Tatsächlich kannst du aber natürlich immer etwas abseits der Piste fahren. In diesem Zusammenhang habe ich vor einiger Zeit in einer Outdoor-Zeitschrift einen Artikel über Dammkar in der Nähe von Mittenwalsd gelesen. Dort geht wohl nur eine Gondel hoch und dann heißt es ohne gespurte Pisten den Weg nach unten zu finden. Hört sich doch ganz vielversprechend an. Falls du es ausprobierst würde ich mich darüber freuen, wenn du mal davon berichtest.
Ich persönlich kenne keine einzige Bio Eisdiele in Heidelberg, eine Bekannte hat mir aber vom Eis der Bio Eismanufaktor vorgschwärmt. Ich fand den Namen so eingängig, deshalb erinnere ich mich jetzt bei deiner Frage wahrscheinlich auch daran. Bei qype habe ich gerade auch noch drei positive Bewertungen gefunden. Kannst du dir ja mal ansehen. http://www.qype.com/place/1462271-Bio-Eis-Manufaktur-Heidelberg-Heidelberg
Ja, es ist nicht ganz billig mit der DB Autozug zu fahren. Es gibt allerdings von der deutschen Bahn spezielle Angebote, von denen es aber nicht viele gibt und bei denen man weit im Voraus buchen musst.Außerdem sparst du 15% wenn du erst Last Minute buchst. Da muss man aber flexibel sein, denn es kann natürlich immer sein, dass der Zug dann ausgebucht ist.
Alternativ könntest du z.B. nach Paris fahren und dann von dort aus mit der französischen Bahn per Autozug in den Süden reisen. Auf der Seite der SNCF findet man meiner Meinung nach öfter günstige Angebote. Tickets kann man aber nur per Telefon oder vor Ort bestellen.
Ich würde schon sagen, dass der Alcaza von Sevilla zum Pflichtprogramm gehört. Das Bauwerk ist schon beeindruckend und mein schlauer Reiseführer sagt, dass es das besterhaltenste Bauwerk der Mudejar-Architektur. Das bedeutet, ein unter christliches Führung entstandenes Bauwerk mit muslimischen Einflüssen. Der Eintritt hat damals in etwa 9 Euro gekostet, für Studenten und Senioren gab es aber Ermäßigungen.
Bevor du überhaupt keine Antwort erhälst, möchte ich dir zumindest diesen Link als Tipp geben: http://www.rentocamp.de/campingplaetze-carbonia-iglesias.htm Dort werden für die Region aber leider nur 2 Campingplätze angezeigt. Der eine mit Kundenbewertung schneidet aber eher miserabel ab. Aber vielleicht findest du hier ja doch das Richtige.
Die Zeche Zollverein ist sicherlich das Beste, was das Ruhrgbiet an Informationen zum Bergbau bietet. Führungen unter Tage werden dort aber nicht angeboten. Dafür musst du etwas weiter fahren, z.B. nach Witten, wo verschiedene Touren unter Tage gebucht werden können. Maximal dauert eine Tour 8 Stunden! Hier sind die Touren beschrieben, inklusive Preisangaben: http://www.stadtmarketing-witten.de/Industriekultur-Bergbau.15459.0.html
Hallo! Von Detmold aus kannst du wunderbar entlang der Hermannshöhen auf dem Hermannsweg wandern. Eine Strecke beträgt 5 km mit einigen Höhenmetern. Wenn du dem Link folgst, findest du viele hilfreiche Informationen, mit denen du deine Wanderung planen kannst. http://www.hermannshoehen.de/hermannshoehen_de/Tourenplaner/tourenplaner.php?navanchor=1610001
Gustavs Link ist super! Ich möchte noch hinzufügen, dass ich mir an eurer Stelle einen Garten in der Provence aussuchen würde. Denn dort könnt ihr dann neben den angelegten Gärten noch die natürliche Schönheit der Natur, nämlich die blühenden Lavendelfelder bestaunen. Das ist unglaublich schön.
http://www.youtube.com/watch?v=2WgeCkeop78&feature=fvwrelWenn du dir den Link ansiehst, dann siehst du, dass dort 4 Winterwanderwege beschrieben sind. Der Kürzeste ist 0,8 km lang und damit auch für Kinder zu schaffen. Bei den etwas längeren Spaziergängen gibt es dafür die Möglichkeit in einer Hütte einzukehren.
Vielleicht nicht die schönste, dafür aber eine der Badelandschaften mit dem besten Rutschenangebot und Unterhaltungsfaktor in Center Parcs ist das Tikibad im Park Duinrell bei Den Haag in Holland. Dort gibt es einige der schnellsten Rutschen Europas, außerdem einen Kreisel ... http://www.duinrell.de/tikibad
Ich bin bisher immer nur in der Schweiz gewesen zum Skifahren über Karneval. Dort ist mir bisher kein einziger Karnevalist begegnet. Weder auf der Piste, noch auf den Hütten. Wobei man natürlich sagen muss, dass die Schweiz ohnehin nicht das Apres Ski Land Nr.1 ist. Dort bist du jetzt also genau richtig aufgehoben, wenn du dem Karneval entgehen willst.
Hallo! Ich schwöre auf die Polycarbonat Reihe der Firma Rimowa. Die Koffer sind zwar nicht besonders günstig, dafür extrem leicht, praktisch und robust. Ich habe auch einen kleinen Koffer für kurze Tripps. Die Größe passt noch gerade fürs Handgepäck und einen größeren. Wie groß der sein soll, hängt davon ab, ob du eher 2 oder nur eine Woche verreist. Ich würde immer eher den größeren vorziehen. Dann packt man ihn eben nicht voll. Alle Koffer der Salsa Air Reihe haben 4 Rollen, einen Tragegriff und einen in der Höhe mehrfach verstellbaren Zieh- oder Scheibegriff. http://www.rimowa.de/produktsuche/overview
Ein richtig gutes Wellness-Hotel ist das Hotel Jammertal in der Haardt. Leider ist es aber recht teuer (sonst würd ich das auch gern öfter machen). :)
Ich habe mal bei den anderen Fragen gestöbert. Folge mal dem Link. Dort werden mehrere Wellness-Hotels am Niederrhein empfohlen. Das Tannenhäuschen ist auch dabei. http://www.reisefrage.net/frage/wellness-hotel-mit-spa-am-niederrhein-was-koennt-ihr-mir-empfehlen
Wir hatten damals einen Wanderführer für die Region. Für den Colorado Provencal gab es verschiedene Touren. Die Längste dauerte zu Fuß ca. 4 Stunden. Dann schaut man sich eben nicht nur die Ockerfelsen an, sondern wandert ober- und unterhalb der Felsen durch die Natur. Du kannst natürlich auch von Rustrel einfach zum Colorado laufen (20 Minuten) und dich dort umsehen. Ich würde vermutlich einen halben Tag für die Tour einplanen. Man kann tolle Fotos machen und viel entdecken.
Du meinst normales wandern im Schnnee, kein Schneeschuhwandern, oder? Im Allgäu gibt es viele schöne Wanderungen, die auch im Winter ihren Reiz haben. Ich persönlich fand es vor einigen Jahren besonders spannend die Breitachklamm bei Oberstdorf im Winter zu begehen. Eine Klamm war für mich bisher immer nur ein Ziel im Sommer. Aber ich muss sagen, dass diese Landschaft auch im Sommer wunderschön ist. Konditionell ist sie wenig anspruchsoll, dafür kann man die Natur genießen.
Wenn es euch darum geht, dass ihr nicht an den Liften ansteht und ohne Massen die Piste runtercarven könnt, dann muss es nicht unbedingt ein abgelegenes Skigebiet sein. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass es ab Mitte Januar auch und gerade in den großen Skigebieten, wie Saas Fee und Verbier ruhig zugeht. Ich habe dort noch nie angestanden, die Pisten waren angenehm leer und die Ferienwohnungen waren relativ günstig. Die Gebiete sind eben so groß, dass es sich verläuft. Das nur als Ergänzung.
Da ich kann dir zwei Locations empfehlen.
Das Pulp in Duisburg. Die Disko ist in einer alten Schlossruine untergebracht und somit schon was besonderes. In der Haupthall wird Rock gespielt, es gibt alternativ aber auch noch einen zweiten Floor mit Chart, bzw. Funk-Musik.
In Essen gibt es noch das Turock. Auch nicht schlecht.
Am besten stöberst du ein bißchen auf den Homepages der beiden Diskos.
Viele der bekannten Weihnachtsmärkte öffnen bereits Mitte November (also dieses Wochenenden) ihr Pforten. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann warte bis zum ersten Adventwochenende. Aber achte auch immer darauf, dass kleinere Weihnachtsmärkte oft nur ein Wochenende lang offen haben. Am besten schaust du vorher noch im Netz nach.