Ich habe in meinem letzten Urlaub in Italien festgestellt, dass die Italiener die Abruzzen lieben. Wir waren 2 Wochen dort und haben nur 3 Deutsche getroffen, dafür aber eine Vielzahl mehr an Italienern. Das war richtig angenehm, da man so auch mal mit den Einheimischen in Kontakt kam. Viele ital. Urlauber kommen aus Rom, weil Rom nur ca. 2 Std weg ist. Einige haben auch in den Dörfern noch ein Haus, oft von Verwandten geerbt, wo sie dann von Juni bis August vor dem heißen Rom fliehen. Andere, die kein Haus haben, fahren mit dem Wohnmobil durch die Gegend und erkunden die Abruzzen. Es gibt aber auch viele, die auf den Campingplätzen Mobile Homes haben und über die Wochenenden herkommen.

Ich würde dich sofort in die Abruzzen schicken, denn die Landschaft ist unglaublich schön, man kann toll wandern, radeln und auch die Seele baumeln lassen. Mir hat Scanno unglaublich gut gefallen, dort gibts auch einen wunderschönen See (der ist zwar kühl, erfrischt dafür aber ungemein!), an dem man von anstrengenden Touren entspannen kann. Als Tipp habe ich das Buch von Christoph Hennig "Wilde Wege, Stille Dörfer" bekommen und ich kann es nur weiterempfehlen!

...zur Antwort

Ich schenke das, über das sich der Besuch meistens während des Aufenthalts gefreut hat. Ich hatte mal eine Austauschschülerin, die Ritter Sport Joghurt unglaublich gerne gegessen hat und bei ihnen gabs das nicht. Also hab ich sie damit für den Rückweg versorgt und sie hat sich total gefreut. Ich denke, dass es kein perfektes allgemeines Geschenk gibt, sondern dass man eben die ganze Zeit eine Antenne dafür haben sollte, was dem Gast gefällt. Dann macht man schon alles richtig.

...zur Antwort
Ja, ich habe schon mal ein Tipp, eine Antwort auf meinen Reisen berücksichtigt.

Ja, diesen Sommer für unsere Reise nach Italien in die Abruzzen. Da habe ich nicht nur einen tollen Tipp für einen Reiseführer bekommen, sondern auch einen persönlichen Tipp; nämlich das Städtchen Scanno anzuschauen. Das war der Ort, der mir am besten gefallen hat und ich bin froh, diesen tollen Tipp bekommen zu haben!

...zur Antwort

Ich war selbst mal in einem Hochseilgarten und da muss man wirklich sehr rumklettern. Für mich schließt sich Senioren und Hochseilgarten irgendwie aus. Wenn die Senioren noch fit sind, können sie in jeden Hochseilgarten gehen, wenn sie es aber nicht mehr sind, dann sollten sie eher am Boden bleiben. Und da Klettern immer körperliche Aktivität fordert, sollten das auch wirklich nur diejenigen tun, die sich das zutrauen. Ich denke mal, ein Hochseilgarten für Senioren würde sich finanziell nicht unbedingt rentieren, da damit doch eher die jüngeren Generationen angesprochen werden.

...zur Antwort

Ich war zwar erst einmal dort, aber mir hat es trotzdem sehr gut gefallen. Nur extra zum Tollwood würde ich zwar nicht nach München fahren, wenn du aber eh schon da bist, dann kannst du ja mal hinschauen. Ist meist eh Geschmacksache, obs einem gefällt oder nicht.

...zur Antwort

Italien würde sich ja anbieten und da gibt es viele tolle Ecken, an denen ihr eine tolle Zeit verbringen könnt, auch ein bisschen feiern, aber auch noch vieles sehen könnt. Neapel mit Vesuv, Paestum und Pompeji würden mir in dem Zusammenhang einfallen, da du mir schon ein bisschen danach klingst, als würden euch kulturelle Sachen auch interessieren.

...zur Antwort

Handgepäck darf meist nur bis 10kg haben, von daher wär der Fernseher zu schwer. Aber um ganz sicher zu gehen, würde ich mich direkt an die Airline wenden und dort nachfragen. Kann ja sein, dass es für elektronische Geräte Sonderbestimmungen gibt. Aber das wissen die noch am besten.

...zur Antwort

Ich hab hier bei einer meiner Fragen einen tollen Tipp bekommen, den ich auch gerne weitergeben möchte: "Wilde Wege, stille Dörfer" von Christoph Hennig, ein Wanderführer über die Abruzzen. Sehr gelungen, denn der Herr hat (fast) alles zu Fuß bewältig und wirklich sehr gut beschrieben. Wir haben auch einige der Touren diesen Sommer gemacht und die Beschreibungen sind wirklich sehr gut. Das Buch hat mich nochmal zusätzlich motiviert in diese tolle Gegend zu fahren!

...zur Antwort

Persönliche Erfahrungen habe ich mit dem Unternehmen nicht gemacht, aber alles, was ich bisher hier auf der Plattform gelesen haben, hat mich abgeschreckt. Schau doch einfach mal hier und mach dir selbst ein Bild: http://www.reisefrage.net/tag/trendtours/1

...zur Antwort

Da du nicht sagst, wann du fliegen willst, ist es schwer dir eine konkrete Airline zu nennen. Die meisten haben ja immer wieder verschiedene Angebote und wer früher bucht, hat auch einen preislichen Vorteil. Also schau einfach selbst mal auf fluege.de, da wirst du bestimmt fündig und kannst auch die Daten selbst eingeben. Und preiswert ist immer eine Ansichtssache; bei Billigfliegern musst du an die versteckten Kosten denken! (oder an die, die noch auf dich zukommen, weil der Flughafen am Ar*** der Heide ist)

...zur Antwort

Ich weiß, dass es im südlichen Rheinland-Pfalz und im Elsass viele Burgen bzw. Ruinen gibt. Zum Beispiel das geschichtsträchtige Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße oder den Trifels bei Annweiler, in dem Richard Löwenherz eingesperrt war. In der Südpfalz kannst du viele Burgen anschauen und weiter im Elsass oder Lothringen (z.B. die Zitadelle von Bitche).

...zur Antwort

Ich hab ja jetzt eine neue Lieblingsurlaubsregion - die Abruzzen :) Dort ist es wirklich wunderschön. Da du ja schreibst, dass eure Kinder älter sind, machen sie bestimmt auch Wanderungen mit. In den Abruzzen kann man wirklich toll wandern, radeln, aber auch mal am See liegen. Es gibt ein paar kleinere Bergseen. Die sind zwar sehr frisch, aber man kann durchaus reingehen. Die Berge bieten sich für tolle Wanderungen an; sowohl kürzere als auch richtig lange. Zum Radeln sollte man allerdings ein Mountainbike haben, denn die Steigungen können schon recht heftig sein. Wenn man aber oben angekommen ist, hat man einen fantastischen Blick! Wander- und Radkarten bekommt man vor Ort. Und das schöne ist, dass die Region nicht sehr überlaufen ist. Die Römer entkommen dort ihrer heißen Stadt und es gibt durchaus auch viele Camper, aber voll ist es nirgens.

...zur Antwort

Wir haben bei unseren Wanderungen im Urlaub dieses Jahr auch einige Kuhherden getroffen. Auch wenn wir teilweise recht nah vorbeigehen mussten, haben die sich nicht einmal auf uns zubewegt. Ich denke, wenn von eurer Gruppe sich alle angemessen verhalten und den Kühen gegenüber nicht aggressiv auftreten (nicht, dass ich euch das unterstelle, ich meine das Auftreten generell), dann braucht ihr keine Angst zu haben.

...zur Antwort

Wir waren uns auch unsicher was das angeht und haben einfach immer noch Trinkgeld gegeben. Du kannst dir ja selbst ausrechnen wieviel noch angebracht ist, aber jeder, der schonmal im Service gearbeitet hat, weiß das Trinkgeld zu schätzen ;)

...zur Antwort

Ja, das habe ich auch dieses Jahr im Urlaub gemacht. Aber oft bleibt nicht die Zeit alles direkt aufzuschreiben, dann mache ich das auch oft erst nach dem Urlaub.

...zur Antwort

Da ich selbst wenig technisches Verständnis hab was Autos angeht und Mitglied im ADAC bin, ruf ich lieber gleich dort an, wenn ich eine Panne hab. Die sind schnell vor Ort und bemühen sich auch wirklich deinen Wagen wieder flott zu kriegen. Ich lass da lieber Leute vom Fach ran als wenn ich selbst noch was verschlimmer...

...zur Antwort

Ich denke, dass dir dir Literzahl für 5 Wochen reichen sollte und auch zu einem Regenschutz würde ich dir raten. Ich hab seit vielen Jahren einen Rucksack von Jack Wolfskin mit dem ich sehr zufrieden bin. Den kann man von drei Seiten aufmachen, du musst also nicht immer alles rausholen, wenn du mal was brauchst, was ganz unten ist (darauf würde ich achten!).

...zur Antwort

Ich hab bisher auch alles mögliche im Koffer mitgenommen.Wenn du allerdings Wurst mitnehmen möchtest, nimmst du vielleicht besser welche aus der Dose, die bekommst du eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt. Bei frischer Wurst hätte ich nämlich Angst, wenn die Kühlkette unterbrochen wird... ansonsten kannst du im Prinzip alles in den Koffer tun.

...zur Antwort