Die Befreiungshalle auf dem Michelsberg über der Donau bei Kelheim in Niederbayern kann mit dem Auto angefahren werden. Das Bauwerk erinnert an den Sieg über Napoleon und wirkt insgesamt eher martialisch. Der Eintritt ist frei. Wenn man in der Gegend ist, kann man die Befreiungshalle schon mitnehmen sowie den schönen Ausblick, aber extra hinfahren würde ich nicht.

...zur Antwort

Meine Einschätzung: Ich würde einen Griechenland-Urlaub, zumal in Kreta, wegen der anstehenden Wahl nicht absagen. Man muss sich ja am Wahltag nicht gerade in Athen aufhalten, aber sonst sehe ich da keine Probleme. Was meinen die anderen Griechenland-Freaks?

...zur Antwort

Den Norden der kroatischen Küste mit Istrien kann man vonm Klima her definitiv nicht mit Griechenland vergleichen, sondern - wenn überhaupt - eher mit Mallorca. Der Süden um Dubrovnik geht eher in Richtung Griechenland. Es hängt natürlich immer auch von der Wetterlage ab. Wo genau willst Du wann hin?

...zur Antwort

Habe noch zwei Tipps im Bayerwald für Dich. Bei Zwieslerwaldhaus führt ein Wanderweg durch den Hans-Watzlik-Hain, einem kleinen Urwald, zum Schwellhäusl, einer idealen Einkehr für Familien. Dauert einfach max. 45 Minuten auf weitgehend flachem Terrain. Anspruchsvoller ist die Tour von Scheuereck hinauf zum Falkensteinhaus, dabei geht es durchs urwaldartige Höllbachgspreng. Dauer einfach: gut 2 Stunden (für kleine Kinder zu anstrengend aber). Beide Touren liegen übrigens im Nationalpark Bayerischer Wald.

...zur Antwort

Womöglich könnte das neue Ressort St. Nicolas Bay etwas für Dich sein. Es liegt rund eine Autostunde östlich von Heraklion. Habe davon kürzlich in einer Zeitschrift gelesen, kenne es allerdings nicht persönlich. Siehmal: http://www.stnicolasbay.gr

...zur Antwort

Mir ist selbst einmal Amasra empfohlen worden, und das war ein guter Tipp. Der Ort liegt allerdings rund 250 km östlich von Istanbul, der Abstecher rentiert sich meiner Meinung nach deshalb nur ab drei Nächten aufwärts.

...zur Antwort

Spätestens ab Pfingsten ist was los auf Mykonos. Im Vergleich zu manch' Party-Destination ist die Insel aber ruhiger. Wenn Du mit "was los" so richtig Rabatz meinst, dann bist Du auf Mykonos nicht richtig. Wenn Du mit "was los" einfach nur meinst, dass Du nicht alleine rumlaufen willst, dann viel Spaß. Ist ein tolles Eiland.

...zur Antwort

Wenn Du Dich im Norden von Korfu aufhältst, könntest Du übersetzen nach Mathraki oder Erikoussau oder Othoni. Vom Süden von Korfu aus zu erreichen sind Paxoi und Antipaxoi. Das sind allesamt sehr beschauliche Inseln und für einen Tagesausflug durchaus geeignet.

http://www.youtube.com/watch?v=7qwWqx44z7A&feature=related
...zur Antwort

Piran ist ein hübscher, wunderbar auf einer Landzunge gelegener Ort und geht auf eine venizianische Gründung zurück, was man auch sieht. Strand hat Piran aber gar keinen. Wer Baden will, weicht vor allem ins benachbarte Portoroz (ca. 3 km entfernt) aus, da gibt es sogar einen Sandstrand. Das mit mehr oder weniger Erfolg verkehrsberuhigte Piran ist also eher was für einen Tagesausflug oder zum abendlichen Flanieren. Und da Piran der hübscheste Ort an der kurzen slowenischen Adria ist, bist Du dort nicht alleine.

...zur Antwort

In Hydra gibt es einen netten Hafenort, der heißt ebenfalls Hydra. Der Ort ist ruhig und gilt ein kleinwenig als Künstlertreff (falls Dich so etwas anspricht). Untertags kommen Ausflügler dorthin, abends wird's sehr ruhig.

...zur Antwort

Möchte an Lotusteich anknüpfen und die nahen, dem Festland vorgelagerten saronischen Inseln südlich von Athen empfehlen, allen voran das noch nicht genannte Poros (bitte nicht mir Paros verwechseln). In Poros ist man von Piräus aus mit dem Schnellboot in gut einer Stunde, das liegt also nur halb so weit weg wie Hydra. Zudem ist in Poros etwas mehr los und man kann dort auch besser baden. Für drei Tage meiner Meinung nach genau das richtige... http://www.poros.com.gr/?lang=en - Der Video anbei stammt aus den Wintermonaten und gibt Eindrücke von Poros-Ort.

http://www.youtube.com/watch?v=xucPVfgMuY4
...zur Antwort

Neben dem guten Rother-Guide gibt es: "Hütten und Almen der Alpen: Deutschland Österreich Schweiz" (Bruckmann) und "Die schönsten Hütten und Almen in den Bayerischen Hausbergen" (J. Berg). Der Autor ist derselbe, und die Verlage gehören auch zusammen. Und im Südwest-Verlag erscheint im November 2009: "Ganzjährig geöffnet: Hütten in den bayerischen Hausbergen".

...zur Antwort

Danke, RucksackMam. Was ich anfügen möchte ist, dass der Fährverkehr zwischen der Türkei und Griechenland meiner Erfahrung nach im Vergleich zum innergriechischen Fährverkehr ein Stückweit teuerer ist. In meinen Augen liegt das daran, dass sich Griechen und Türken der schwierigen Geschichte wegen bis heute immer noch nicht "lieben". Dazu passt auch, dass der Fährfrequenz auch eher dünn ist.

...zur Antwort

Nachdem Du von Athen und Thessaloniki schreibst, gehe ich davon aus, dass Du Städte auf dem Festland meinst sowie Städte von heute (und keine Ausgrabungen wie Mykene usw). Dehalb empfehle ich Dir das hübsche Nafplio (Nauplia) auf der Peleponnes mit seinen engen Gässchen und der die Stadt überragenden Festungsruine. Allerdings handelt es sich dabei "nur" um eine Kleinstadt.

...zur Antwort

Hallo, eine Bekannte von mir flog vor weniger als einem Jahr von München mit Clickair nach Barcelona. Allerdings hat Clickair laut Website mittlerweile mit Vueling fusioniert und fliegt aktuell keine deutschen Ziele mehr an.

...zur Antwort

Poros ist der Hautport einer gleichnamigen kleinen Insel, die nur einen Steinwurf vom Festland entfernt liegt (die Meeresenge zwischen Insel und Peloponnes sieht aus wie ein breiter Fluss). Der Ort ist touristisch gut erschlossen, an allen Ecken der Altstadt gibt es Restaurants. Zum Baden gibt es viele kleine, teils zu Hotels gehörende Strände sowie einen mittelgroßen in Gehnähe der Altstadt. Als ich dort war, gab es aber furchtbar viele Stechmücken, weiß nicht, ob das an der Insel liegt oder einfach nur Pech war. - Man fliegt übrigens bis Athen, von Piräus aus gibt es einen Schnellbootservice nach Poros, das dauert gut eine Stunde. Und man kann der Lage wegen gut Ausflüge auf die Peloponnes-Halbinsel machen wie nach Mykene oder Naphlion (am einfachsten pauschal) oder mit dem Schiff nach Hydra.

...zur Antwort

In Hydra gibt es einen netten Hafenort, der heißt ebenfalls Hydra und gilt ein kleinwenig als Künstlertreff. Untertags kommen Ausflügler dorthin, abends wird's ruhig. Und außer dem Ort Hydra ist nicht viel los, als Wanderinsel ist Hydra zu klein und karstig, d.h. es bleiben das Meer, Spaziergänge, Kaffees. Für eine Woche Enstpannung reicht das meiner Meinung nach aus, ich würde dazu zwei, drei Bücher mitnehmen.

...zur Antwort

Slowenien ist ein günstiges, kleines, abwechslungsreiches Land. Im Norden warten die Karawanken (Südalpen) mitZielen wie dem See in Bled (umtriebig) oder Bohinj (ruhig) z.B. zum Wandern, die Hauptstadt Ljubljana ist nicht riesig, aber charmant, im Karst (Gegend um Postojna) gibt's tolle Höhlen. Zudem hat Slowenien einen kleinen Streifen Adria-Küste mit Piran (schön alt) und Portoroz (moderner Badeort). Es gibt auch einige Weingegenden z.B. an der Grenze zum italienischen Friaul oder bei Maribor (slowenische Steiermark).

...zur Antwort

Seit der Römerzeit gibt es Wein auf Mallorca, seit den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts wird der Anbau wieder wichtiger genommen. Heute wird eher Klasse statt Masse erzeugt, der Anima Negra zählt zu den typischen Sorten. (Am Ballermann wird eher Billiges vom Festland serviert).

...zur Antwort