Hallo!

Die Tickets im Vorverkauf kosten für die ersten Runden ca. 50-100 Euro. Man ist dadurch auch nicht getwungen die Schwarzmarktpreise zu zahlen. Mein Tipp: Zu den Achtel- bzw. Viertelfinals fahren, das ist die beste Turnierphase.

Gutes Hotel in der Nähe von der Anlage liegt in Suresnes http://www.accorhotels.com/de/hotel-0716-ibis-paris-pont-de-suresnes/index.shtml

Es gibt bei den Frenchies keine Nightsession und man kauft die Tickets entweder nur für die Außenplätze oder für einen der 3 großen Courts plus aller Außenplätze. Man sieht eigentlich von überall gut.

...zur Antwort

Döner gibt es sooooo viele, ob man da sagen kann, wer den besten macht? Ich würde es bezweifeln. Aber es gibt sicher einige richtig gute Läden.

Bei der Currywurst verhält es sich ähnlich. Doch ein Laden hat besonderen Kultstatus erlangt. Das ist der Imbissvom Konnopke und dort schmeckt die Wurst wirklich erstklassig: http://konnopke-imbiss.de/

Guten Appetit!

...zur Antwort

Das größe Skigebiet ist "Spindlermühle". Dort ist es wirklich sehr schön und im Gegensatz zu den anderen Gebieten im Riesengebirge hat das Skigebiet "Spindlermühle" sehr moderne Anlagen und sehr gepflegte Pisten. Hier die Internetseite: http://www.spindleruv-mlyn.com/de/

Und weils so schön ist noch ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=bu5lSvw6N2E
...zur Antwort

Die Oldenburger Plame wird dort in jedem Restaurant angeboten. Aber hatten wir denn schon den ertsen Frost? Wenn es ein wenig feiner sein darf, dann würde ich Dir das Gourmet Restaurant Vila Real empfehlen. Dort wird mit Herz und Verstand gekocht: http://gourmetrestaurant-vila-real.blogspot.com/2010/09/grunkohl-noch-den-ersten-frost-und-los.html

...zur Antwort

Ganz klar De Efteling. Der Park ist ein Klassiker und bietet für alle Mitfahrer etwas. Von Attrktionen für Kleinkinder, bis hin zu ausgewachsenen Achterbahnen ist für jeden was dabei. Hier der Internetauftritt: http://www.efteling.de/gewinnspiel/?gclid=CKaUq7u_l6sCFUu_zAodszhjLQ Und noch ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=Xs2uA-qbT3g
...zur Antwort

Das ist auf jeden Fall ein Erlebnis. Ich fahre gern mit solch ungewöhnlichen Verkerhsmitteln. Wenn ich irgendwo eine Seilbahn, Zahnradbahn oder Schwebebahn sehe, dann muss ich immer damit fahren. Bei der Schwebefähre ist das nicht anders.

http://www.youtube.com/watch?v=PA4AJrVMd5s
...zur Antwort

Da kann ich Dir nur das Cafe Restaurant Am Luitpoldpark sehr empfehlen. Es liegt mit Blick auf den Watzmann auf der Kälbersteinstr. 2, 83471 Berchtesgaden. Telefonsich ist das Haus unter der 08652 964555 zu erreichen.

Es ist wirklich spitzenklasse dort! Freundlich, lecker, schnell und authentisch.

Guten Appetit!

...zur Antwort

Na klar, das gibt es! Auf dem Schiff sind natürlich noch Personen, die in dder Not das Boot segeln können und in der Zeit des Törns den Jugendlichen das Segeln beibringen. Hier findest Du z.B. einen Anbieter: http://www.naupar.de/schulen-jugend/schiffe/mehrtaegiger-Toern/

Viel Spaß!

...zur Antwort

Man muss dort nicht notgedrungen durchs Eis kraxeln. Eine Wanderung tut es auch. Die Route hört sich sehr schön an und bewältigt etwa 1000 Höhenmeter auf ca. 14 Kilometern. Einkehrten in Hütten sind möglich und Blicke auf den Gletscher garantiert: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.39874.html

Viel Gaudi!

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde die Strecke eher mit dem Rucksack und öffentlichen Verkehrsmitteln durchziehen. Ich weiß ja nicht, welchen Preis ihr für euer Mobil zahlen wollen würdet, aber so ein VW Bus ist selbst in der Türkei nicht billig.

Das Gute an den Öffentlichen ist auch, dass man keine Angst vor Pannen oder Schäden haben muss und sicherer ist es auch noch. Ich empfehle über Grichenland, Mazdeonien, Albanien und dann mit der Fähre nach Italien überzusetzen. Das ist bestimmt die schönste Route;)

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo!

Also es spricht eigentlich nichts gegen die westafrikanische Währung CEDI. Wer aber lieber sein Kolonialgeld mit sich herumführt, dem bieten die meisten Hotels und einen Wechselservide an. Ein Euro entspricht etwa 2 CEDI.

Gute Reise!

...zur Antwort

Hallo!

Die Tickets kannst du nur am Bahnhof in Tumpat kaufen. Es ist alles von der nationalen Eisenbahnbehörde. http://www.ktmb.com.my/ Deshalb gibt es leider keine Kombiangebote, die den Taman Negara beinhalten.

Natürlich gibt es in Reisebüros in Kota Baru solche Angbote und in Jerantut wirst du auch an jeder Ecke fündig.

In Asien zu reisen ist wirklich einfach. Fast alles lässt sich persönlich und schnell regeln

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen dei schneehöhen auf den Internetseitender Skigebiete oder von Schneehoehen.de oder Bergfex zu erhalten. Richtige Infos über die Bedingungen findest du meist nur in Form von Erfahrungsberichten in den einschlägigen Foren, z.B. bei http://www.freeski.net/

Viel Spaß!

...zur Antwort

Chanatburi ist entfernungstechnisch mit Sicherheit optimal, dort war vor wenigen Tagen noch ein Bekannter von mir und war sehr begeistert.

Vor dieser Küste liegt Koh Samet, ein kleine Insel, die auch nicht allzu stark von deutschen Touristen frequentiert wird.

Wenn du eine Reise von 6-7 Stunden in Kauf nimmst, dann kann ich dir die Gegend um Krabi, insb. Tonsai Beach und Koh Phi Phi sehr empfehlen. An der Andamannenküste ist es zum schnorcheln noch viel besser!

...zur Antwort

Common Sense und ein bisschen Gespür für Menschen sollte man schon mitbringen. Taxi Fahren ist dort genauso eine Dienstleistung wie hier. Nicht jeder Albaner ist ein Gauner. Das Volk ist sehr herzlich und vor allem in und zwischen den Städten ist das gar kein Problem.

Preis vorher absprechen, oder mit Taximeter fahren, dann kommt es auch nicht zu blöden Situationen.

Gute Reise!

...zur Antwort

Ganz früh am Morgen vor dem Zelt in die Schlange stellen. Das eignet sich natürlich nur für Leute, die schon mittgas Gas geben wollen/können. Ich meine, dass der Ausschank um 12h beginnt und die Zelte um 10:30 oder 11 Uhr öffnen. Ihr solltet dann spätstens um 9 da sein!

...zur Antwort

Nicht wirklich! In vielen dünn besiedelten Gebieten sind die freiwilligen Kartenmacher wohl noch nicht so ganz auf den Geschmack gekommen, oder einfach noch nicht so weit mit ihrer Arbeit.

Um irgendwo im französischen Hinterland eine Wanderung zu machen ist die OSM noch sehr ungeeignet. Habe ich auch schon mal recherchiert.

Eine richtige Topo-Karte ist da wohl unausweichlich!

...zur Antwort

Ja klar, der Berg ist ja quasi eine einzige Mountaimbike-Strecke:-)

Schau dir mal die Hoemapge an, das ist absolut unglaublich. Die Szeme dort ist wahnsinnig stark!

Zur Auffahrt nimmt man den XC Red Run, der etwa 5,5 Kilometer nach oben fürht und dabei rund 543 Höhenmeter vernichtet:-)

http://bike.nevisrange.co.uk/red_route.asp

...zur Antwort

Du findest auf mehreren Internetseiten dazu Informationen. Ich will dir das Forum von GPSies empfehlen, oder das Forum von MTB-News.

Touren werden auch vomm DAV Summit Club angeboten, den Link dazu findest du unten auf der Website->

Dort wird die 3 tägige Tour ausführlich diskutiert. Na klar stimmt der Werbeslogan, sieh am besten selbst nach:-)

http://www.mountainbike-magazin.de/transticino-singletrails-in-suedlichem-ambiente.379979.2.htm

...zur Antwort