Das ist schon ganz cool! Unter Katschi's Kinderwelt, muss man allerdings das Gesamtangebot für Kinder verstehen, das bei der Betreuung beginnt und zusätzliche Angebote, wie z.B. diesen Slalom, einschließt. Das Skigebiet möchte einfach ein gutes Angebot für Familien mit jungen Kindern machen und das gelingt.

http://www.youtube.com/watch?v=eCqTqgHYR9s
...zur Antwort

Also ich war jetzt schon öfter mal früh in der Saison in St. Anton am Arlberg. Das Skigebiet ist ein wahres Schneeloch und wir hatten bisher immer Glück. Wenn es irgendwo Schnee hat, dann dort. Zudem ist die Region super mit dem Auto zu erreichen. Die Möglichkeiten dort zu fahren, vor allem abseits, sind auch sehr gut!!!

http://winterurlaub.stantonamarlberg.com/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_content=brandDE&utm_campaign=STAN201101&ef_id=Dq5Ow22IgnMAAIQO:20111214150400:s

...zur Antwort

Also, das ist schon ein starker Hinderungsgrund um überhaupt in den Skiurlaub zu fahren. In einen Lift musst Du wohl oder übel einsteigen, wenn Du hoch hinaus willst. Schlepplift sind für Dich OK? Dann ist es eigentlich egal wohin Du fährst, denn an den unteren Idiotenhügeln findet man meist ein, zwei Schlepplifte, die für Anfänger da sind. Aber ich würde Dir empfehlen deine Angst zu bekämpfen, denn es ist absolut sicher und unbdenklich mit Gondeln und Sesselliften zu fahren.

...zur Antwort

http://www.villa-maare.de/

Die sind besonders bikerfreundlich und setzen alles daran dir als Mountainbiker einen schönen Aufenthalt zu bescheren. Wir wwaren selbst vor einem Jahr dort und haben es miterlebt.

Von Gillenfeld nach Daun sind es 15 Kilometer!

...zur Antwort

Stelle ich mir sehr spannend vor. Doch da die Steilklippen ja im Meer liegen ist das Klettern dort dort sehr abhängig von Ebbe und Flut.

"ich war vor ca. 4 jahren für 2-3 wochen in cornwall zum klettern unterwegs - waren allerdings wegen wetterunbill deutlich weniger klettern als geplant. was willst du wissen? die gebiete richtung land's end sind (wenn das wetter mal passt) schon super, die sachen in dartmoor (ich glaube drewstone oder so ähnlich haben wir uns angeschaut) haben mir nicht so gefallen.

land's end gibt es ein- und mehrseilängentouren, zumindest die leichten sind (meist) durchaus keilfreundlich und gut abzusichern. zum reischnuppern sind mir bosigran und sennen cove noch gut erinnerlich: tolle touren, viel leichter stoff und tide-unabhängig (für eine landratte wie mich sehr wichtig).

aber außer den gebieten gibt es noch jede menge anderer toller gebiete -allerdings erfordern einige das korrekte interpretieren einer tide-tabelle (hüstel - damit waren wir überfordert)

viel spass

opa"

Von: www.outdoorseiten.net

...zur Antwort

Schöne WAnderungen findest Du von jedem Ort aus. Es kommt ein bisschen darauf an, ob Du am See oder in den Bergen wandern willst. Hier kann man sehr gut sehen, wie die Orte ligen und was jeweils von der Lage aus möglich ist: http://www.nationalpark-eifel.de/data/inhalt/NLP-Karte_2011_1301576011.pdf

...zur Antwort

Hallo!

Am Mount Everest ziehen die Guides die Touristen quasi den Berg hoch. Es hat mit alpinen Ber´steigungen nichts zu tun, der ganze Berg ist voller Seile und Leitern. Wenn Du etwas in der Art machen willst, dann musst Du nur zahlen können und irgendwie ein Bein vor das andere setzen können.

Richtige Expeditionen finden auf anderen bergen statt, z.B. am Nanga Parbat oder am K2, wesentlich anspruchsvolleren Bergen. Einen guten überblick über aktuelle stattfindende Expeditionen findest Du hier: http://www.expedition-guggemos.de/k2.html

...zur Antwort

Hallo!

Wenn es etwas anderes als Kunst sein darf, dann kann ich das Paläontologische Museum sehr empfehlen. Es ist, wie du schriebst, klein und fein und bietet mal ein "anderes" Museumserlebnis.

Hier entlang: http://www.palmuc.de/

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt noch den Gletscher "Blaueis" in der Gemeinde Ramsau. Er ist allerdings nicht sehr groß, aber es führen schöne Wanderungen dorthin und geklettert werden darf auch.

Außerdem sind der Höllentalferner und der Schneeferner an der Zugspitze angesiedelt und Dir dann wohl bekannt.

Also ab in Blaueis;)

...zur Antwort

Ist spitze dort. Ein Klassiker ist die Tour zum Rotwandhaus auf 1750 Meter über Meereshöhe. Der Anstieg ist mehrere Kilometer lang und man bewältigt dabei rund 1000 Höhenmetwer. Am Ziel kann man sich dann von Wanderern oder der Familie feiern lassen, so wie dieser Herr, der besser einen helm tragen sollte!!!

http://www.rotwandhaus.de/aufstieg.html

http://www.youtube.com/watch?v=NK9mXItLuI0
...zur Antwort

Hallo!

Erstmal muss ich sagen, dass Hamburg sehr gut ist, was die Barrierefreiheit angeht. Fast überall gibt es Aufzüge und Rampen. Was etwas schwer wird, ist die typische Hafenrundfahrt mit der bArkasse, aber wenn man Bescheid sagt, dann haben die dort bestimmt auch eine Lösung parat.

Sehr gute Aussicht und mit Aufzug zu erreichen, hat man vom Mahnmal St. Nikolai, schau mal

http://www.youtube.com/watch?v=lD7VGIAD_cs
...zur Antwort