Klassiker wären die Seychellen, Malediven oder Mauritius. Da wird es mit Euerem Budget allerdings eng, aber nachfragen bzw. recherchieren kostet nix. Günstiger sind in der Karibik die Dominikanische Republik (bei All-Inclusive-Hotels besteht aber Party-Gefahr) oder Kuba (Halbinsel Varadero z.B., wobei punktuell beim Luxus Abstriche toleriert werden müssen) oder in Richtung Osten Bali/Indonesien, gerade wenn es auch etwas Kultur sein darf.

...zur Antwort

In München ist das bei mir einmal so abgelaufen: Du checkst das Kind ein und gibst alle vorbereiteten Unterlagen dabei ab (da Du Bringer bist, haben die Eltern des Kindes vor dem Hinflug den Papierkram sicher schon erledigt). Dann erhältst Du einen Sonderausweis, mit dem Du das Kind durch die Sicherheitskontrolle zum Gate begleiten darfst. Dort wartest Du, bis das Gate öffnet und übergibst das Kind an die Airline.

...zur Antwort

Kann dorle48 nur zustimmen: Der Königsee liegt wunderschön von Bergen eingerahmt. Nicht nur der über dem Westufer mächtig aufragende Watzmann bietet einen imposanten Hintergrund. Falls es nicht die Alpen sein müssen, zwei weitere Tipps im Bayerischen Wald: Der Rachelsee und der Kleine Arbersee.

http://www.youtube.com/watch?v=hgn2elYuPRA
...zur Antwort

Es gibt neben dem erwähnten Title von Dumont noch "Hits für Kid" vom Bruckmann-Verlag sowie einen "Familien-Reiseführer Berlin" von Companions.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wo genau man in dem riesigen Inselstaat hin will. Für Jawa und Bali würde ich mich nicht speziell impfen lassen, für Urwald-Trips auf Außeninseln wahrscheinlich schon. Zum Einstieg lohnen die Tipps in dem Community-Film, Genaueres im nächsten Tropeninstitut...

http://www.reisefrage.net/video/impfungen-fuer-indonesien
...zur Antwort

Kein Indianerdorf, aber eine Westernstadt, in der u.a. ein echtes "Indianer-Halbblut" lebt, nämlich Hunting Wolf, erlebst Du ein Stück nördlich von Passau am Eingang zum Bayerischen Wald in Eging am See in Pullman City: http://www.pullmancity.de

...zur Antwort

Der Bezug der Zimmer ist in der Regel für den frühen Nachmittag festgeschrieben. Wenn Dein Zimmer bereits frei ist, wirst Du höchstwahrscheinlich schon am Vormittag den Schlüssel dazu bekommen. Falls nicht, dann hat jedes Hotel einen Gepäckraum, in dem Du Deinen Koffer einstweilen unterstellen kannst.

...zur Antwort

Speziell für kleine Kinder eignet sich meiner Erfahrung nach der Churpfalzpark in Loifling im Bayerischen Wald. Es gibt Karussels in allen erdenklichen Größen, also auch für die Kleinen; Mama und Papa gefällt dort das Blütenmeer. www.churpfalzpark.de

...zur Antwort

Der Bayern-Park bei Reisbach ist ok. Von München aus braucht man mit dem Auto eine gute Stunde dorthin via A92 (am Flughafen vorbei in Richtung Deggendorf). Auch wenn der Park im grünen und ruhigen Niederbayern liegt, würde ich die schönen Wochenenden meiden, weil es dann teils sehr voll wird. Der neue Freischütz (Film) ist ein recht extremes Gefährt, ansonsten gibt es natürlich viele Attraktionen, die weit weniger wild sind.

http://www.youtube.com/watch?v=H4xOVJLheaI&feature=fvst
...zur Antwort

Von Regensburg aus kommen meiner Erfahrung nach in Frage: das Keldorado in Kelheim, das Aquaterm in Straubing, das Carprima in Dingolfing (ist besonders auf Familien eingerichtet) oder die Therme in Erding. Frohes Planschen!

...zur Antwort

Bezahlen muss man auf alle Fälle ab 3 Jahre - und zwar (Stand November 2011) 34 EUR, ab 12 Jahre dann 38 EUR. Insofern ist das nichts für schnell mal eben. Tipp: Im Internet gibt es auf legoland.de immer mal wieder Aktionspreise (Familienkarte für 99 EUR hab' ich gesehen), da sollte man vorher durchaus mal nachsehen.

...zur Antwort

Eine bekannte Famile mit drei Kindern war gerade im Legoland und war enttäuscht. Zusammen mussten sie 178 EUR Eintritt bezahlen - und dann noch 5 EUR für den Parkplatz extra. Dafür fanden sie war dann zu wenig geboten. Enttäuscht waren sie auch, dass die Kinder selbst nirgends richtig Legospielen konnten. Und auch mit den Verkaufspreisen waren sie nicht zufrieden, denn sie haben sich eine Art Outlet erwartet.

...zur Antwort

Schwierig, einen Rat zu geben, da wir Euere Vorlieben sowie das Alter des Kindes nicht kennen. Wollt Ihr mit einem eher kleinen Kind einen reinen Strandurlaub verbringen, gehört eine Appartement an der Oberen Adria zwischen Rimini und Grado zu den Klassikern. Die Toskana ist natürlich immer eine Reise wert, die Küste jedoch teils viel rauher. So oder so solltet Ihr im August reservieren, da das der italienische Ferienmonat ist. An der Oberen Adria macht man das am besten über die Agenturen vor Ort (Websites sind in der Regel auch auf Deutsch umzustellen), wobei die einzelnen Agenturen immer nur ihre eigenen Partner-Häuser vermitteln. Vergleichen lohnt sich.

...zur Antwort

Wenn Du aus Richtung Jesolo (liegt östlich von Venedig) die Halbinsel hinaus bis Punta Sabbioni fährst, folgt praktisch ein Campingplatz dem anderen (der Tipp vom LemonTree ist da glaub' ich auch dabei). Welcher der beste für Kinder ist, kann ich Dir aber leider nicht sagen. Ab Punta Sabioni wiederum erreichst Du mit dem Schiff in weniger als 30 Minuten den Markusplatz.

...zur Antwort

Von Tegernsee (Ort) kann man zum Berggasthof Neureuth hochsteigen. Noch kürzer: Vom Schliersee zur Schliersbergalm. Dorthin geht auch eine Gondel hoch (http://www.schliersbergalm.de) sowie eine Sommerrodelbahn runter!

...zur Antwort

Geht mit Spanair via Barcelona nach Zagreb, was erträglich ist und bei meinem Check knapp EUR 300 kostet (allerdings hin und zurück uns nicht als Gabelflug). Zagreb liegt übrigens östlich von Rovinj und nicht südlich. Die Verbindungen zu den Flughäfen Rijeka, Triest oder Ljubljana scheinen schlechter zu sein.

...zur Antwort

Das kommt auf das Alter der Kinder an. Je älter die Kinder, desto mehr sind ok. Zudem würde ich mit Kindern unbedingt eine Tour auswählen, die über Radwege verläuft, um Autoverkehr zu vermeiden. - Ich würde mich auf keinem Fall übernehmen, d.h. niemand kann z.B. erwarten, dass Du eine Handvoll Grundschulkinder fahrradfahrend alleine betreust. Nötigenfalls müssen halt andere Eltern auch mitfahren. Denn sollte was passieren, ist der Teufel los, und Straßenverkehr ist nunmal gefährlich.

...zur Antwort

Nicht leicht zu beantworten. Zum einen: Mit Windelkindern hat man in einem Thermalbad meiner Meinung nach nichts verloren. Ansonsten kann man Kinder schon mitnehmen, allerdings sollte klar sein, dass ein Thermalbad kein Spaßbad ist - und das zum Beispiel Reinspringen oder Lärmen nicht drin sind (und das ist folglich nicht nur eine Sache des Alters, sondern des Typs). Außer in eine zentrale Therme zu gehen, könntest Du nach Hotels Ausschau halten, die zum einen einen hauseigenen Thermalbereich und zum anderen spezielle Angebote für Familien haben - denn dann darf man sich auf alle Fälle willkommen fühlen.

...zur Antwort