So dann mach ich mal den ersten Schritt ;-) Die Iguazu Wasserfälle an der Grentze zu Brasilien im Nationalpark Iguazu sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich weiß, es ist ein Touristenmagnet, aber das zu recht. Ich war auch an den Niagarafällen, aber das ist eindeutig ein Klasse drüber. Wunderschön!
http://www.youtube.com/watch?v=vDzmIShtgEM&feature=PlayList&p=86B6BB005E6ADEE2&index=0&playnext=1Wir waren mal in einer hübschen Camping Anlage namens Degersands Camping (Im Westen von Aland). Zwar mit dem Zelt, aber es gab auch schöne Ferienhäuser. Die Anlage ist direkt am Meer und bietet auch eine Sauna am Strand.
Hi, den gibt es! Du solltest 1,5 Wochen einplanen. Sind immerhin 260 km! Kommt aber drauf an wie zügig du wanderst. Vielleicht kann man es auch in einer Woche schaffen. Aber soll ja nicht stressig sein, so eine Wanderung. Hab hier einen Link für dich, da ist auch der Weg verlinkt (ganz unten) http://www.fernwege.de/d/bodensee/index.html
Die Bletterbachschlucht in Südtirol ist Klasse zum Wandern. Ein 400 Meter tiefer Canyon der touristisch noch recht unerschlossen ist.
Hier ein kleiner link:
http://www.suedtirolerland.it/de/natur-und-landschaft/naturschauspiele/bletterbachschlucht-geoparc-in-aldein.html
Kann dir zwar keine Empfehlung geben, aber da ich mich auch grad in Richtung Tiroler Höhenweg informiere, kann ich dir eine Webseite nennen, auf der du ein Hüttenverzeichnis und sehr viele Infos über den Weg findest:
http://hoehenweg.eisacktal.info/de/huetten.html
Wenn du gerne Wanderst musst du unbedingt den GR20 gehen. Das ist ein 170 Kilometer langer Wanderweg. Es ist aber auch einer der schwierigsten Wanderwege Europas. Du solltest schon fit sein und erfahren was Wanderungen angeht. Er führt quer über die Insel und ist eine der beeindruckendsten Wanderungen die ich je gemacht habe. Auf dem Weg gibt es im Tagesabstand unbewirtschaftete Hütten. In denen kannst du schlafen, oder auch dein Zelt aufbauen. Im Umkreis der Hütten ist das erlaubt. Du solltest dich auf jeden Fall gut mit Informationen eindecken, wenn du diesen Weg gehen willst.
Ah, ein sehr schönes Stück Welt hast du dir da ausgesucht! Generell kann man sagen, dass die Route von Süden nach Osten schwieriger wird. Wobei der Weg im Grunde überall unkompliziert zu gehen ist. Bis auf eine Passage am Nordteil des Loch Lomond. Gestartet wird im Norden von Glasgow in Milngavie. Gewandert wird nach Süden, was auch zu empfehlen ist, denn wenn du den Weg andersrum wanderst hast du ständig die Sonne im Gesicht (wenn sie mal scheint). Ich würde weiter oben starten. Den Anfang fand ich ein wenig "langweilig". Vielleicht ab Balmaha!? Auf der Webseite www.west-highland-way.co.uk findest du detaillierte Informationen zu den Streckenabschnitten mit der Entfernung zum nächsten Ort. Würd mir auf jeden Fall einen Wanderführer besorgen. Hatte The West Highland Way von Terry Marsh. Ist auf Englisch. Fand ich gut.
Ich war zwar noch nicht da, aber wie es der Zufall will, hab ich in der GeoSaison von letztem Monat einen Bericht über Neukaledonien entdeckt. Die Insel hat 1600 Kilometer Korallenriffe, Sie ist angeblich eines der besten Tauchreviere der Welt.
Im Internet gibt es eine Liste der Tauchplätze unter: www.nouvellecaledonieplongee.com
Da würde ich dir die Pinakothek der Moderne empfehlen. Die neue Pinakothek geht in etwa bis 1900. Also nix mit zeitgenössischer Kunst. Wobei die Sammlung in der Neuen Pinakothek aus Kunsthistorischen Gesichtspunkten weitaus mehr Qualität besitzt als die der Pinakothek der Moderne. Allerdings eröffnet am 21. Mai das Museum Brandhorst (befindet sich ebenfalls im Kunstareal) Es legt den Schwerpunkt auf Kunst nach 1945. Vielleicht einen Besuch Wert!?! Man kann soweit ich weiß Kombitickets kaufen. Ob die dann auch für das Museum Brandhorst gelten weiß ich nicht. Aber die drei Pinakotheken sind eingeschlossen.
Und mal ehrlich, wenn man mit Köpfchen reist, dann muss es nicht teuer sein einen Wahnsinns Urlaub zu erleben.