Es gibt keine Genehmigung für private Motorboote! Der Canal Grande ist auch schon so voll von den Vaporetti, den Wassertaxis, der Müllabfuhr, den Lieferbooten, der Polizei, den Krankenbooten,usw. Dazwischen werden ein paar Gondeln hin- und hergeschleudert und für Touri-Boote ist da wirklich kein Platz. Ich habe mal beobachtet, wie eine kleine Yacht in den Kanal gefahren ist. An Deck ein Angeber, wie man ihn sich besser nicht vorstellen kann: Knusprig gebräunt, Halskettchen, sehr junge Damen und Gäste dabei, Sektglas in der Hand. Herrlich, wie schnell die Polizei an Bord stürmte und ihn abwatschte. Die ca. fünf Minuten Canal Grande hat er sich bestimmt anders und billiger vorgestellt ;)! Ute Mathews www.venedig-info.com
Hallo, offiziell ist das Taubenfüttern seit 01.05.2008 verboten und der Bestand hat sich sehr reduziert. Die kleinen Wagen mit dem Taubenfutter gibt es nicht mehr, aber leider immer wieder Touris, die die Tauben mit Chips, Kekskrümeln und Brot anlocken. Die Polizisten sind es leid, die Leute darauf aufmerksam zu machen, dass es verboten ist, tun es aber trotzdem halbherzig und bislang ohne Bußgeld. Hier ein aktuelles Foto aus dem letzten Sommer mit relativ wenig Tauben: http://venedig-info.com/82011.html Viele Grüße Ute Mathews
Hallo Bettina, eigentlich ist es egal, wo du wohnst. Die Biennale ist sehr gut mit dem Vaporetto erreichbar, Stationen Arsenale, Biennale und Giardini. Sehr schön ruhig ist ab nächste Woche wieder der Lido, wenn die Filmfestspiele vorbei sind. Von dort aus fährst du mit dem Wasserbus wenige Minuten. Viele Grüße und viel Spaß in Venedig Ute Mathews www.venedig-info.com
Hallo, ich bin auch nur Laie, aber es hat mich trotzdem sehr interessiert. Besonders schön ist ja, dass man mit einer Eintrittskarte das Gelände Giardini und auch das Arsenale betreten darf. Arsenale ist nur zur Biennale geöffnet und unbedingt sehenswert! Hier findest du ein paar Fotos: www.venedig-info.com Viele Grüße Ute Mathews
Hallo yasminmysore, die beiden Inseln sind nicht miteinander zu vergleichen. Pellestrina, die Fischerinsel und San Erasmo, die Gemüseinsel. San Erasmo ist wunderschön, gerade jetzt. Die Früchte sind reif, du kannst den Wein an den Reben sehen, Honig, Obst und Gemüse direkt vom Bauern kaufen. Außerdem gibt es einen Strand und die Bar Tedeschi (Bar der Deutschen). Um die Insel zu Fuß zu umrunden benötigst du ca. drei Stunden. Es lohnt sich! Du fährst ab Venedig am besten von den Fondamente Nove mit dem Vaporetto Nr. 13, Fahrzeit ca. 30 Min. Viele Grüße Ute Mathews [...]
Hallo Brummbaer, Parkinsel Tronchetto! Von dort aus fahren die Vaporetti nach Venedig oder der neue "People Mover" bis Piazzale Roma. Von dort aus mit dem Vaporetto (Wasserbus). Die Parkhäuser an der Piazzale Roma sind meistens voll, alleine die Anfahrt ist mit Wartezeiten verbunden. In Mestre zu parken finde ich persönlich zu umständlich, auch wenn es günstiger sein kann. Viele Grüße Ute Mathews www.venedig-info.com
Nein, Hotelschiffe gibt es nicht. Aber du kannst dir ein Segelboot mieten und vor der Insel San Giorgio Maggiore anlegen und auch dort schlafen. Ute Mathews www.venedig-info.com
Hallo Brummbaer, die nächste Hauptsaison beginnt jetzt: September und Oktober sind die beliebstesten Reisemonate für Venedig. Im November wird es ruhiger und das Wetter kann noch recht gut sein. Im Dezember ist bis Weihnachten "tote Hose", ab 6. Januar auch wieder bis zum Karneval. Dieser ist in 2011 erst im März, also eine lange, ruhige Zeit. Nach dem Karneval ist es dann noch mal entspannter bis Ostern. Dann beginnt die nächste Saison. Die Preise sind entsprechend. Viel Spaß in Venedig, Ute Mathews www.venedig-info.com
http://venedig-info.com/92711.html
Hallo eumeldeumel, wann will deine Freundin denn nach Venedig kommen? Zur Zeit haben fast alle Hotels und B&B die absoluten Niedrigpreise bis ca. Mitte März. Dann fängt das Ostergeschäft an. Viele Grüße aus Venedig, Ute Mathews www.venedig-info.com
Liebe Leute, das stimmt doch alles gar nicht! Seit dem 01.05.2008 ist das Taubenfüttern verboten. Nicht nur auf dem Markusplatz, sondern in der ganzen Stadt. Leider gibt es immer wieder ein paar Dummköpfe, die sich Krümel auf den Kopf und die Arme legen, damit die fliegenden Ratten darauf Platz nehmen. Aber Maisverkäufer gibt es nun schon seit fast zwei Jahren nicht mehr, der Bestand der Viecher hat sich ca. auf ein Drittel reduziert und in den Gassen sind sie so selten,dass ich sie dort noch nicht gesehen habe. Auf dem Markusplatz sind sie natürlich noch, aber treten kann man ohne Probleme! Es sind viel weniger geworden! Außerdem kann man sie ohne große Anstrengung vertreiben. Die Freundin meiner Tochter hat auch eine Taubenphobie. Sie hat ihren Urlaub hier bei mir ohne Panik genossen. Guck' mal hier, vielleicht ist ja was für euch dabei: www.venedig-info.com Viele Grüße aus Venedig Ute Mathews
Hallo billie08, Venedig ist jetzt schon für den Karneval so gut wie ausgebucht. Ich suche selbst gerade für Kunden günstige Zimmer und es ist schwierig. 4-Sterne-Hotels haben noch freie Zimmer ;))! Tipp: Nicht an den Wochenenden, sondern in der Woche dazwischen kommen. Und unbedingt vorher buchen, hier etwas zu finden ist aussichtslos und ihr rennt mit eurem Gepäck durch die Stadt. Kein Vergnügen. Mestre ist eine Möglichkeit, aber eine ziemlich schlechte. Mestre ist nicht Venedig, sondern eine hässliche Vorstadt. Aber wenn es gar nicht anders geht, ist es besser als nichts. Kannst dich ja noch mal melden, vielleicht höre ich ja auf meiner Tour durch Hotels noch was. Viele Grüße aus Venedig Ute Mathews www.venedig-info.com ute.mathews@gmx.de
Hallo Julchen, es kommt ganz darauf an, was ihr in eurem Urlaub in Venedig machen wollt und was ihr ausgeben könnt. Gerade jetzt ist es günstig in Venedig, die Zeit vom 06.01.- 06.02. (Beginn vom Karneval)ist Sonderangebotszeit. Im Frühjahr ist es sehr schön, meistens schon sehr angenehm warm, aber auch wieder voller und teurer. Im Sommer ist es oft heiß und sehr voll, aber trotzdem schön. Es stinkt übrigens nicht in Venedig! Es gibt einige Kanalstückchen, in denen keine Bewegung ist,wo es etwas "müffeln" kann, aber sonst riecht es in Venedig nach Wasser und Meer! Ab September kommen dann wieder die Venedig-Urlauber ohne schulpflichtige Kinder und es ist nicht günstig. September und Oktober sind Hauptreisemonate. Im November und Dezember ist es ruhig und manchmal sehr günstig. Weihnachten und Silvester ist wieder Saison. Viele Grüße aus Venedig Ute Mathews www.venedig-info.com
Hallo Schneewittchen, wann wollt ihr denn kommen und was könnt ihr ausgeben? Ich könnte euch bei der Suche helfen, bzw. euch Tipps geben. Viele Grüße aus Venedig, Ute Mathews www.venedig-info.com
Hallo Britta, es kommt auf die Jahreszeit und eure Wünsche an, auch auf das, was ihr ausgeben möchtet. Wenn du willst, höre ich mich um. www.venedig-info.com Ute Mathews, Venedig
Hallo, es handelt sich bei Konzerten, für die die jungen Leute in Kostümen werben, meistens um Vivaldi-Konzerte. Es ist keine Tourisiten-Abzocke, sondern meistens ein ca. einstündiges Konzert in offengelassenen Kirchen. Mit Rondo Veneziano hat es allerdings gar nichts zu tun. Ute Mathews www.venedig-info.com
Man kann aber das Gelände sehen, auf dem die Familie Polo gelebt hat. "Corte d. Milion", ganz dicht am Teatro Malibran. Die offiziellen ReiseführeInnen verkaufen es noch immer als Geburtshaus, die Gondoliere, die auf der anderen Seite auf dem Kanal fahren, auch! Immer wieder lustig anzuhören. Ute Mathews www.venedig-info.com
Hallo, du gehst einfach an den Schalter der Biennale. Entweder Giardini oder Arsenale. Mit den Tickets kommst du in beide Teile und musst es auch nicht an einem Tag erledigen. Nimm' dir Zeit und plane líeber zwei Tage ein. Außerdem sind in Venedig viele Extra-Ausstellungen in sonst geschlossenen Kirchen (z.B. Pietá), die du dir unbedingt angucken solltest. Hier sind Infos: http://www.venedig-info.com/44054.html Viele Grüße aus Venedig Ute Mathews
Hallo, Arsenale ist der eindeutig besser Teil. Sehr interessant sind auch die einzelnen Paläste und Kirchen, die anlässlich der Biennale geöffnet sind. Eine Übersicht bekommst du an den Serviceschaltern der Biennale. Unseren (deutschen) Pavillon musst du allerdings auch gesehen haben (Giardini), weil er so schrecklich ist. Hier einige Informationen über die Biennale: http://www.venedig-info.com/44054.html Viele Grüße aus Venedig Ute Mathews
Hallo, hier sind auch Informationen: http://www.venedig-info.com/44054.html Viele Grüße aus Venedig Ute Mathews