Als Ergänzung zu (meinem halben Namensvetter) bavariawig: Ab sofort verkehren Schiffe nicht nur von Schärding, also von österreichischer Seite aus, in Richtung Passau, sondern auch ab Neuhaus auf gegenüberliegender, deutscher Seite. Hier Infos dazu: http://innschiff-neuhaus.de
Zwei Tipps habe ich für Dich. a) den Königsee im Nationalpark Berchtesgadener Land, der eingebettet zwischen Watzmann und Höhen Göll fantastisch liegt. b) den Rachelsee unter einer steilen Wand im Nationalpark Bayerischer Wald (siehe Bild). Dort sind See und Berge natürlich eine ganze Nummer kleiner als in den Alpen, aber "verwunschen" ist der See mindestens genau so.
Das geht gut. Von Karlsruhe kannst Du mit der S-Bahn teils ohne Umsteigen in 45 Minuten nach Heidelberg fahren. Der dortige Bahnhof liegt allerdings nicht ganz zentral, etwa eine halbe Stunde braucht man zu Fuß in die Altstadt, alternativ fährt ein Bus. Die Heidelberger Altstadt ist kompakt und teils Fußgängerzone und lässt sich an einem Tag gut erkunden. Das Schloss thront über der Stadt (ist im Film gleich anfangs schön zu sehen). Alleine der Ausblick lohnt, und die Parks laden zu einem Spaziergang ein. Außerdem ist ein Marsch zur Alten Neckar-Brücke ebenso ein "Muss".
http://www.youtube.com/watch?v=0fIhasYs5qwDa empfehle ich Dir den Thermenlauf in Bad Füssing (das liegt 150 km östlich von München an der Grenze zu Österreich), der findet jedes Jahr in etwa Anfang Februar statt. Es wird ein Marathon, Halbmarathon sowie ein 10-km-Lauf angeboten. Und die Familie kann in der Zwischenzeit in einer der Thermen planschen oder einen Ausflug nach Passau unternehmen. Unterkünfte gibt es "ohne Ende". Hier mehr Infos dazu: http://www.thermen-marathon.de/
Kenne einen kleinen Schlosspark gegenüber Schloss Frauenbühl in Winhöring bei Mühldorf am Inn. Dort sind Buchsbäume Tieren nachgeahmt, genauso wonach Du fragst. Allerdings ist das Schloss bewohnt, und man kann zwar über den Zaun in den Park sehen, dort aber nicht hineingehen. Sorry.
Eher ein Geheimtipp: In der Marienwallfahrtskirche auf dem Gartlberg in Pfarrkirchen (das liegt 35 km nordöstlich von Altötting) gibt es hinter dem Altar ein solche Grabnachbildung mit dem Corpus Christi. Einfach um den Altar rumgehen, der Eingang ist niedrig und erfordert eine gebückte Haltung. Der Film zeigt die Kirche, leider aber nicht das Grab...
http://www.youtube.com/watch?v=TjMwCwXJeegDeinen Wünschen enspricht das Wirtshaus "Bier Adam". Es liegt sehr zentral und bietet in altbayerischem Ambiente heimische Kost. http://www.bier-adam.de - keine Perle, aber ok und einen Besuch wert. Vor dem Lokal gibt es übrigens auch Freisitze, allerdings keinen Biergarten.
Nur gut 5 km von Amerang entfernt liegt das Gasthaus Gehrlein in Höslwang, auch "Zur schönen Aussicht" genannt. Vom Biergarten aus hat man bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf die Berge, allen voran die Kampenwand. Und ich finde die Gerichte vergleichsweise günstig, d.h. es gibt viele Hauptgerichte deutlich unter 10 Euro. www.gasthaus-gehrlein.de
Der Geschmack Bayerns – das ist Schweinebraten mit Semmelknödeln, einer Dunkelbiersauce und Sauerkraut. Prost Mahlzeit.
Das Schlossfest in Neuburg an der Donau macht Geschichte lebendig, allerdings handelt es sich genau genommen umd die Zeit nach dem Mittelalter, die dort im Jahre 2011 in der letzten Juniwoche aufersteht (nämlich die Renaissance). - Mein Tipp für 2011: das Mittelalterfest im kleinen Ort Arnstorf (das liegt zwischen Landshut und Passau) von 17.-19. Juni 2011. Das Fest findet nur alle vier Jahre statt und ist dann aber richtig groß, viele Einheimische sind dem entsprechend gekleidet und machen fleißig mit. Zudem liegt mitten im Ort ein Wasserschloss, das als Kulisse für das Fest prächtig passt. Hier Infos dazu: http://www.auf-heller-und-barde.de
Zu Deinem Glück liegt Ostern 2011 recht spät, für kleine Wanderungen in mäßigen Höhen könnte sich das ausgehen. Wenn irgend möglich, bis Mai warten, denn erst dann beginnt langsam die Wandersaison in den Voralpen (im April sind noch viele Hütten geschlossen). Beachten, dass in höheren Lagen im Mai meist immer noch Schnee liegt, und dass in schattigen Stücken in niederen Lagen sich Schneefelder halten.
In der warmen Jahreszeit öffnen im Bayerischen Wald zwei Märchenwälder, die Figuren der Gebrüder Grimm präsentieren - und zwar am Großen Arbersee (meiner Meinung nach der schönere der beiden, zudem kann man nacher z.B. Tretboot fahren gehen) http://www.maerchenwald-arbersee.de/info.html sowie im Unteren Bayerwald bei Bischofsreut.
Fahr doch einfach in Europas Golf Resort Nummer eins nach Bad Griesbach in Niederbayern. Mit etwas Glück begegnest Du dort Franz Beckenbauer beim Golfen. Hier Infos: http://www.hartl.de/de/golf-resort.html
In der Grüben in der der Altstadt von Burghausen in Oberbayern an der Salzach gibt es einen Walk of Fame, der an Jazzgrößen erinnert, die auf der jährlich stattfindenden Jazzwoche Ende März einmal gespielt haben.
Du kannst hoch auf die Alp und bei einem Spaziergang durch die dortigen Wälder mit Glück ein versteinertes Fossil finden. Eine hübsche Fachwerkstadt ist Weißenburg, das in rund 30 Minuten erreicht wird. Und entlang der Altmühl ist es schön.
Es gibt verschiedene Varianten, um den Lusen zu besteigen. Die kürzeste: Mit dem "Igelbus" u.a. ab Waldhäuser bis zum Lusenparkplatz (Waldhäuserreibe) fahren, von dort geht es auf dem so genannten Sommerweg in etwa 1,5 Stunden hinauf auf den Gipfel im Blockmeer (siehe Bild). Der letzte Teil des Aufstiegs, die so genannte Himmelsleiter, ist die schwierigste Passage, es besteht jedoch keine Absturzgefahr. Zurück geht man via Gipfelhaus auf dem einfachen Winterweg, der, wie der Name andeutet, auch im Winter in der Regel begehbar ist (es ist die schmale Bergstraße, auf der Jeeps das Lusenhaus versorgen). Meine Empfehlung: Gehbar mit fitten Kindern ab min. 8 Jahren. (Was Du mit Afrika meinst, versteh' ich aber nicht).
Die Schnitzmühle ist ein nettes Quartier direkt am Schwarzen Regen in der Nähe von Viechtach und bietet einfache Zimmer, aber auch Studios sowie einen Campingplatz an. Die Stimmung ist grundsätzlich gut und angenehm entspannt, nicht umsonst hat die Schnitzmühle letztes Jahr einen "Tourismus-Award" bekommen. Allerdings würde ich mit einem Besuch bis zur warmen Jahreszeit warten, denn dann kann man die freie Natur einfach besser nutzen. http://www.schnitzmuehle.com
Im Bayerischen Wald eignen sich die Ilz bei Passau sowie der Schwarze Regen auf Höhe von Viechtach zum Kajak- und Kanufahren. Viel Spaß, und pass auf Dich auf!
Im Bayerischen Wald kann man sich auf der Ilz, dem "letzten Wildwasser" oder auf dem Regen Kanus ausleihen und damit stromabwärts fahren. Ein empfehlenswerter Anbieter am Regen in einer Gegend bei Viechtach, die sich Bayerisch Kanada nennt, ist der gleichnamige Anbieter http://www.bayerisch-kanada.de
Da hab' ich was Aktuelles für Dich: Neu seit Oktober 2010 sind die Gläsernen Gärten, die das ebenfalls erneuerte Glasmuseum in Frauenau (liegt zwischen Zwiesel und Grafenau) im Bayerischen Wald umgeben. Alle Skulpturen sind natürlich aus Glas. Mehr Infos dazu hier: http://www.bayerischer-wald.de/regionen/arberland/aktuelles/glaeserne-gaerten-frauenau.html