Vielleicht wissen die hier bescheid ueber Fundorte am Starnberger See: Bayerische Mykologische Gesellschaft e.V. Erzweg 8b 91257 Pegnitz Dr. Christoph Hahn Traubinger Straße 53 82327 Tutzing Telefon: 0172-1097064

...zur Antwort

Vielleicht hilft diese Statistik: auf eine Million Fluege kommen max. drei Unfaelle. Ansonsten Baldrian.

...zur Antwort
mein Favorit:

Tipp: Das Maar bei Schalkenmehren in der Vulkaneifel (Rheinland/Pfalz).

...zur Antwort

Fuer Saint-Pourcain gibts folgende Seite: www.festigo.fr/

...zur Antwort

Die Insel Djerba ist im Oktober sonnensicher und preislich interessant.

...zur Antwort

Wo Du den Schinken in Parma kaufst ist nicht unbedingt wichtig. Folgendes solltest Du aber unbedingt geachten: Der echte Parmaschinken hat das Brandsiegel mit der 5-zackigen Herzogskrone des Konsortiums. Vom l. Oktober 1991 an beinhaltet das Siegel auch den Identifizierungskode des Herstellungsbetriebs. Diese neue und zusaetzliche Identifikation ermoeglicht eine sichere und unverwechselbare Herkunftsbestimmung fuer jeden einzelnen Schinken.

...zur Antwort

Hier kannst Du Dich schlau machen:

Travel Advice: Pitcairn Islands

Overseas Territories Department Foreign & Commonwealth Office London SW1A 2AH Tel: 020-7008 1500 Fax: 020-7008 2086 Email: otdenquiries@fco.gov.uk

oder

Pitcairn Islands Office P.O. Box 105 696 Auckland New Zealand Tel: 0064 9 366 0186 Fax: 0064 9 366 0187

Viel Spass.

...zur Antwort

Kerkyra, wie Korfu im Griechischen hieß, ist mit einer Fläche von knapp 600 km² und einer Einwohnerzahl von rund 112.000 die zweitgrößte und am dichtesten besiedelte Ionische Insel und zugleich Regierungssitz der Inselgruppe. 40.000 Menschen leben allein in der gleichnamigen Hauptstadt Kerkyra. Korfu wird oft als die grünste Insel Griechenlands bezeichnet und betrachtet man den riesigen Baumbestand an Zypressen, Akazien, Kiefern und vor allem Olivenbäumen, fällt es nicht schwer, das zu glauben. Die Bäume, aus deren Früchten das gesunde Öl gewonnen wird, sind ein Zeugnis aus der Zeit der Venezianerherrschaft, die ihren Anbau förderte. Doch nicht nur an der Vegetation zeigt sich der weitreichende Einfluss der unterschiedlichen Besatzungsmächte auf Korfu. In der Altstadt Kerkyras vereinen sich die Stile der einstigen venezianischen, französischen und englischen Regierungen. Heute regiert auf der Insel besonders der Tourismus, der den größten Wirtschaftszweig darstellt. Auch auf Korfu sieht man die Betonburgen des Massentourismus, besonders von der Ostküste bis in den Süden. Aber die Insel, die schon von Kaiserin Sissi und Kaiser Wilhelm II. als Sommerresidenz geschätzt wurde, hat kulturell viel mehr zu bieten. Für den Dichter Homer war Korfu das sagenhafte Land der Phäaken, wo Odysseus auf die bezaubernde Nausikaa traf. An den antiken Stätten auf der Kanoni-Halbinsel und in den hervorragenden Museen in Kerkyra kann man sich ein Bild von dieser längst vergangenen Zeit machen.

...zur Antwort

Google nach: Iberostar Odysseus auf Kos

...zur Antwort