Wir waren vor 3 Jahren im Mai direkt nach der "Winterpause" oben und waren fast alleine da. Klar ist es dort oben gefährlich und eine Absperrung suchst du zumindest oben vergeblich. Also alles auf eigene Gefahr. Wir haben uns auf den Bauch gelegt und über die Kante gelinst und das hat mir schon gereicht. Aber Verrückte gibt es doch überall. Platz ist genug da und dann braucht ihr euch nicht an die Kante setzen. Wind hatten wir da keinen. Zu dem Weg dorthin ist zu sagen ihr braucht unbedingt festes Schuhwerk der ist nicht ohne. Aber wenn ihr norwegische "Wanderwege" kennt ist das kein Problem. Die Norweger gehen den Weg mit Badelatschen und mit ihrer Oma :-D

...zur Antwort

Also wir sind auf Norwegen schon viel gewandert aber wirklich toll ausgeschildert ist da nix. Entweder hast einen Steintroll oder das "rote T " das mal auf einem Stein oder an einem Baum steht. Ab und zu muss man halt suchen :-) Es gibt natürlich gute Wanderwege wie der Weg zum Prekestolen hoch den findet man eigentlich auch ohne Schilderung da da sehr viele Menschen unterwegs sind und die Wege ausgetreten sind oder mit Holzbohlen belegt sind. Wanderkarten z.B. auf den Lofoten/Vesteralen bekommt man im Touristenbüro.

...zur Antwort

Hallo Kilele, wir haben die Tour erst im Mai diesen Jahres gemacht allerdings über Schweden und Finnland rauf und über Norge zurück das allerdings in 3 Wochen ohne Hund. Lofoten und Tromsoe sind Pflicht denke ich und Hammerfest war auch sehr schön. Das Nordkap selbst ist SEHR teuer und da gibt es auch nicht wirklich was zu sehen... Wenn Ihr Lust habt können wir auch über Email in Kontakt treten dann können wir auch Bilder schicken oder unsere Route besser beschreiben. Lg Anste

...zur Antwort

Also uns hat am besten der Strand von Ramberg gefallen. In Hovden sind die Strände kleiner aber auch sehr schön. Der Strand von Utakleiv ist auch sehenswert aber nicht so überaus toll wie in allen Reiseführern beschrieben.

...zur Antwort