Ich fand den Velvet Club ziemlich cool. Nicht dass ich unendlich viele Clubs abgeklappert hätte, aber den kann ich ruhigen Gewissens als super Partylocation weitergeben: www.velvet-ffm.de/velvet After Work ist donnerstags.
Ich bin da auch für St. Anton, weil es für begeisterte Skifahrer, die sicher auf den Brettern stehen, einiges zu bieten hat. Es ist abwechslungsreich, anspruchsvoll und nicht so "ausgestorben", auch wenn das ja dieses Mal kein Kriterium war... ;-)
Alle Infos zu diesem Thema findest du brandaktuell auf www.schweinegrippe-h1n1.seuchen-info.de Ich muss aber sagen, dass mich das nicht von einer Reise abhalten würde! An einer normalen Grippe sterben auch viele Menschen und Krankheiten gibt es nun mal überall auf der Welt. Nur einen scheint das zu freuen: Novartis steigerte seinen Gesamtumsatz um 8% im Vergleich zum Vorjahr. Und das trotz Wirtschaftskrise! Da wurden mal eben sportliche 44,3 Millionen Dollar verdient...
Über Schulen weiß ich nichts, aber eigentlich ist das zum Langlaufen auch nicht nötig. Man gewöhnt sich eigentlich recht schnell daran und es ist nicht so wie bei der Abfahrt, dass man große Techniken lernen muss (wenn man keine Wettkämpfe bestreiten möchte). Man muss sich lediglich ein bisschen daran gewöhnen. Wie Schlittschuhlaufen vielleicht, das lernt auch bei doing ;-) Merk dir nur, dass die Ski immer auf dem Boden bleiben und nicht angehoben werden, du rutschst quasi auf dem Schnee. Und dann bewegst du dich wie beim Wandern und setzt die Arme schön ein, dann geht das schon.
Ich selbst war zwar noch nicht da, aber meine Eltern sind in Norwegen zum Langlauf fahren mal an den Putter See gefahren. Sie sagten, das Gebiet sei durchaus auch für Anfänger geeignet und sei sehr schön gewesen. Vielleicht lohnt es sich, sich mal in diese Richtung zu orientieren?
Naja, irgendwie rühmt sich fast jede Kunstausstellung damit, in irgendeinem Sektor "die bedeutenste" zu sein... Also wenn du im Mai da bist, könnte sich ja ein Besuch der Kunstmesse lohnen, die ist vom 26.05.2010 - 30.05.2010. Da hast du eine breite Auswahl von Kunst, Malerei, Skulptur, Plastik, Zeichnung, Arbeiten auf Papier und Fotografie, für Erwachsene kostet die Karte 18 Euro.
Rio de Janeiro und São Paulo sind da tatsächlich die beiden Zentren für brasilianische Musik, vor allem für den Samba. Es sind die Taltgeber, wenn du so möchtest, weil es eben auch wirtschaftliche Mittelpunkte sind. Das ist ein Wechselspiel zwischen den Plattenlabeln einerseits und den Musikern, die in die Stadt kommen weil sie dort die meisten Möglichkeiten haben und vom Flair angezogen werden. Das verstärkt sich, sozusagen. Der Samba und die brasiliansiche Musik im Allgemeinen variiert aber stark von Region zu Region. Je nachdem, wie spezifisch du dich für eine Musikrichtung interessierst, kommt da ein anderer Landesteil in Frage. Wenn du starke afrikanische Einflüsse suchst, bist du in Bahia richtig, die Musik des Candomblé findest du eher in Salvador. Viele Musiker kommen aus dieser Gegend, aber die meisten davon zieht es dann doch wieder in die großen Städte... Interessierst du dich hingegen mehr für Maracatú (das ist eine Musikrichtung, bei der auf Basstrommeln und Rasseln viel Wert gelegt wird), bist du im Nordosten, in Pernambuco richtig. Wie du siehst, kommt es stark darauf an, was du suchst.
Ich würde da auch nicht versuchen, mit den Koffern und dem Kulturschock ein paar Euros mit einem Bus zu sparen. Schnapp dir wenigstens nach der Ankunft ein Taxi, das kostet da viel weniger und der Stress ist es allemal wert!
Da schließe ich mich an! Krakau ist eine sehr schöne Stadt und bezogen auf viele Aspekte sehenswert. Schau mal hier, das macht Lust: http://www.schaetze-der-welt.de/denkmal.php?id=179
Juni und Juli sind eine sehr gute Reisezeit, wettertechnisch und auch landschaftlich. Im August geht es auch noch gut, aber unser Winter bzw. Herbst sind dort schon extrem ungemütlich...
Da empfehle ich dir das Idno, das ist ganz sicher genau das, was du suchst: Eines der ältesten Gebäude in Island, herrlicher Seeblick und Schwerpunkt auf die isländische Küche. Auf einer deutschen Restaurantbewertungsseite steht außerdem: "Unser Schwerpunkt liegt auf gutem, klassischem isländischen Essen, wie Lamm, Huhn, Kalb und Wild, sowie natürlich einer großen Auswahl an Fisch. Im dritten Stock befindet sich eine Lounge und Bar, wo die Gäste sich bei Kaffee oder Drinks entspannen und den schönen Ausblick auf den See genießen können." Ich habe es dort sehr genossen, aber es ist auch nicht billig! Aber was in Island ist das schon? ;-) Es befindet sich in der Vonarstraeti 3. Anbei ein kleines Video. Lass es dir dort richtig gut schmecken! Oh, wie sehr ich mitkommen möchte...
http://www.youtube.com/watch?v=3YsDqmb97ts&feature=player_embeddedDamals hatte ich die Frage www.reisefrage.net/frage/wo-gibt-es-in-island-besonders-schoene-oder-viele-geysire im Zuge meiner Reiseplanung gestellt, heute kann ich aus Erfahrung sagen: Diese Geysire sind atemberaubend!! Ich weiß nicht, ob es die schönsten der Welt sind, denn ich habe noch keine anderen gesehen, aber die isländischen sind einfach nur zum Staunen. Man möchte fast religiös werden, wenn man sie sieht (und hört und riecht!)... Ganz abgesehen von der wunderbaren Natur Islands, den landschaftlichen Besonderheiten und vor allem der Ruhe und Ursprünglichkeit - ich will nicht anfangen zu faseln, aber es bringt einen schon ins Schwärmen. Wenn es dich auch nur leise und einen kleinen Funken interessiert, dann fahr' nach Island! Es ist eine Reise wert!!
Ich kenne noch das Platges des Comte an der Westküste: Felsgerahmte Sandstrände und die Szenebar „Sunset Ashram“, die dem Café del Mar meiner Ansicht nach kaum nachsteht. Ansonsten gibt es noch im Süden an der Cala Jondal den Stylo-Club Blue Marlin, wo es cooler und relaxter zugeht als oben in Sant Antoni. Der Club ist Open-Air und wird eher von alternativen Leuten besucht, die den Sonnenaufgang auch mal mit Yoga begrüßen ;-)
Für mich ist es einfach Bali. Sie ist meiner Meinung nach der optimal Mix aus atemberaubenden Stränden, bezahlbarem Urlaub und kulturellen Entdeckungen. Sie heißt nicht umsonst „Insel der Götter“ ;-)
Der Juni eignet sich sehr, weil die Tage dann am längsten sind und die Temperaturen am wärmsten. Wenn es geht, würde ich dir diese Reisezeit empfehlen, es sei denn, du stehst auf Schnee und Eis ;-)
Du könntest es auch als Sprachlehrer versuchen. Manche Schulen oder Institute suchen auch Muttersprachler als Assistenten. Allerdings müsste man dann wohl schon etwas länger vor Ort bleiben, glaube ich...
Je nachdem können sich Komplettangebote im Disneyhotel selbst lohnen. Da bekommt man häufig Pakete aus Übernachtung und Eintritt. Meistens ist es am günstigsten, wenn man zwischen Sonntag und Mittwoch anreist, doch in den Sommermonaten Juli und August zahlt man immer den Höchstpreis. Im September kann man hingegen im günstigsten Hotel Santa Fee für eine Nacht und zwei Tageseintritte mit 307 Euro für zwei Erwachsene wegkommen. Es kommt wirklich sehr auf das Datum an!
Wow, ich glaube, das wird echt schwierig… Alle Tickets sind ausverkauft und selbst auf Online-Tauschbörsen wie seatwave gibt es keine Tickets. Das einzige, was ihr machen könnt, ist hinfahren und es auf dem Schwarzmarkt versuchen. Vielleicht habt ihr Glück? Das würde ich allerdings nicht riskieren, wenn ihr von sehr weit anreisen müsst und mehr als etwa vier Personen seid…
Es ist wirklich wunderschön dort, der perfekte Strand, herrliches Wasser, Palmen - ein Exotikparadies! Allerdings war ich außerhalb der Hauptreisezeit dort. Ich weiß nicht, wie voll es dort ansonsten ist. Aber Sri Lanka ist eigentlich nicht gerade von Touristen überlaufen... AUf dieser Seite habe ich schöne Fotos gefunden und ich kann dir sagen: Es sieht WIRKLICH so aus! www.mirissa.com/thebeach.htm
Weite, langärmelige Kleidung ist wichtig. Nur Leute, die sich nicht auskennen und Hitze nicht gewohnt sind, ziehen knappe Sachen an. Tatsächlich muss man sich nämlich vor der Sonneneinstrahlung schützen. Deshalb würde ich immer Leinen empfehlen und den „Schlabberlook“.
Im Süden findest du die schönsten Badeorte und Strände zwischen Colombo und Galle. Im Bikini baden ist gar kein Problem und auch oben ohne ist dort nicht verboten (anders als in manchem asiatischen Nachbarland).