Hallo HerrRossi, mein Vorschlag lautet: Haustausch! Ist vielleicht etwas unkonventionell, aber eine super Sache, um eine wirklich private Unterkunft zu finden. Das ist ja mittlerweile bei airbnb.com oder ähnlichen schon gar nicht mehr gegeben, da ja viele kommerzielle Vermieter mitmischen... Ich selbst war über Weihnachten 2012 mit meiner Familie in Los Angeles via Haustausch. "Unsere" Seite dafür ist homeexchange.com bzw. haustauschferien.com. Allein im Großraum LA finden sich aktuell 236 Haustausch-Angebote (von denen sicherlich aber nicht alle an Einem Aufenthalt in D interessiert sind :-( Good luck (wir waren im San Fernando Valley, ca. 30 min östlich von Malibu und 60 min nördlich von Anaheim).

Gruß, Aktienmaus.

...zur Antwort

Hallo Mistral, eine sehr gute Wahl! Nordengland ist wunderschön und authentisch. Wir haben im vergangenen Sommer gut zwei Wochen dort verbracht. Wir sind passionierte Haustauscher und hatten mit einer Familie aus Harrogate getauscht. Besonders kann ich folgendes empfehlen: - York: das wunderschöne Münster - Bettys Tea Room (sensationell! Wir waren in Harrogate, gibt es aber auch in York) - Yorkshire Dales: einfach den Nationalpark durchqueren - die Region Nidderdale (Area of outstanding natural beauty) - The Coldstones Cut (Yorkshire' biggest and highest public artwork) - kleinere Ortschaften in Yorkshire: Ripon, Skipton (ehemaliger Handelsplatz für Schafe und Schafzuchtprodukte) - Fountains Abbey, Jervaulx Abbey, Richmond Castle - Brimham Rocks

Im Lake District waren wir auch, unsere Unterkunft hatten wir im Claremont House in Amleside bezogen - auch definitiv eine Empfehlung. Der Gastgeber Dave war sehr fürsorglich und bemüht und das English Breakfast super lecker. (http://www.claremontambleside.co.uk/)

Bei schlechtem Wetter hatte es uns in Keswick in das Pencil Museum gezogen. Und der Cream Tea war natürlich auch toll. Alles in allem bietet Nordeengland unheimlich viel! Ich wünsche viel Spaß und gute Erholung!

Gruß, Eva.

...zur Antwort

Hallo Karo007, wir haben als Familie Haustausch vor gut 2 Jahren für uns entdeckt - und sind begeistert. Mittlerweile haben wir auf diese Art tolle Urlaubswochen verbracht in Schweden, Kopenhagen, England und Kalifornien. Und Ende Juni gehts an die Algarve.... Was wir besonders schön finden, ist dass wir mehr über das Leben der "Einheimischen" erfahren, als dies bei einem Hotel- oder Ferienhausurlaub der Fall wäre. Angefangen von der vorgelagerten Kommunikation via Email und Telefon, über die andrs gefüllten Vorratsschränke, gut ausgestattete Kinderzimmer, die möglicherweise nicht abbestellte Tageszeitung bis hin zu den hilfsbereiten Nachbarn und Freunden etc. , die auch schon mal zum Grillabend etc. einladen... Also, klares Statement vor mir: eine super Art, Urlaub zu machen!!! Wir haben in unserem Büro einen abschließbaren Aktenschrank, da komme persönliche Unterlagen rein. Alles andere bleibt unverschlossen. Bis lang sind bei 4 Haustausch-Urlauben eine Tasse und ein Teller kaputt gegangen (das hätte uns allerdings auch im täglichen Gebrauch passieren können, zur Not sind wir auch hausratversichert). Wir sind übrigens Mitglied bei haustauschferien.com - dies ist die deutsche Seite von homeexchange.com Ich glaube, die Mitgliedschaft kostet aktuell EUR 95 p.a. - rentiert sich aber schon beim ersten Urlaub. Man kann zum Stöbern auf deren HP auch erst einmal eine kostenlose Basismitgliedschaft abschließen. Viel Spaß und Grüße aus Berlin, Eva "Aktienmaus".

...zur Antwort