Es kommt natürlich etwas darauf an, wo genau do bist. Generell ist es Sommer und daher warm. In Kapstadt trifft man tagsüber locker auf Temperaturen über 30-35 Grad ohne eine einzige Wolke am Himmel. In der Gegend um Johannesburg (Krüger) ist es ein, zwei Grad kühler, aber dafür ist auch gerade Regenzeit. Wenn du genaue Klimatabellen suchst, würde ich einfach mal "Klima Südafrika" googlen. Also leichte Kleidung und für abends ein langärmliges, leichtes Hemd wegen der Mücken.

...zur Antwort

Nicht ganz. Die Preise in Südafrika steigen pro Jahr etwa um 10%, was aber an der übermäßigen Inflation im Land liegt. Außerdem ist der Zustrom von Touristen noch ungebrochen und solche Preise (gerade bei luxuriösen Unterkünften) werden weiterhin bezahlt. Mit der WM hat das im Moment noch nichts zu tun.

...zur Antwort

Erstens ist die Lufthansa kein Staatscarrier, sondern ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Und ohne Gepäck ist es bei allen Airlines schnell und einfach, teilweise sogar komfortabler als bei Ryanair (und damit meine ich nur den Check-In).

...zur Antwort

Bei TAP und LH gibt es auch immer wieder günstige Angebote. Kommt halt drauf an, von wo man los fliegt und wann genau. Lufthansa bietet im Moment z.B. FRA-LIS vom 30.12.-03.01 ab 170 Euro an.

...zur Antwort

Ich würde ja einfach mal google die relevanten Begriffe eingeben. Z.B. "ferienwohnung ostsee", "B&B Cape Town" oder "Pension in Pusemuckel" oder "Hotel Prag". In der Regel trifft man dann sehr schnell auf entsprechende Suchmaschinen oder Übersichten.

...zur Antwort

Bei Lufthansa ist alles inklusive. Je nach Strecke und Buchungsklasse (Eco, Business, First) ist das ein Essen und auf jeden Fall kostenlose Getränke. Auch Alkohol ist bei Lufthansa kostenfrei! Bei LH kann man auf Strecken mit Essen auch bei Buchung und bis wenige Tage vorher ein sogenanntes "Special Meal" bestellen, also z.B. vegetarisch.

...zur Antwort

Der Flug zum Nordpol wird nicht von Air Berlin organisiert. Verantwortlich ist AirEvents (siehe Website). Der Flieger wird lediglich von Air Berlin "gemietet" (bereits früher von LTU, die nun in Air Berlin aufgegangen ist). Die nächste Tour im Sommer 2010 wird sogar noch spektakulärer, mit Aufenthalt in Spitzbergen und kleiner Rundreise vor Ort. Ein wahres Highlight, kommt man doch dort nur sehr schwer hin!

...zur Antwort

Naja, du kannst z.B. auf www.airfleets.net schauen, was für Flugzeuge eine Fluggesellschaft betreibt und wie alt diese sind. Man kann zwar nicht direkt auf den Treibstoffverbrauch schlussfolgern, aber es lässt sich sagen, dass moderne Derivate von Boeing und Airbus, sowie neue Flugzeuge vom Typ Embraer, Canadair oder auch Bombardier Dash-8-400Q in ihrer Aerodynamik und mit modernen Triebwerken spritsparend sind. Das hängt allerdings auch vom Einsatzprofil ab. So ist ein Turboprop (also einfacher gesagt Propellerflugzeug) auf kurzen Strecken zwar langsamer aber auch effektiver (etwa 500-750km). Bei längeren Strecken lohnt sich dann vom Verbrauch eher ein schneller Jet.

Aufgrund der Krise ist der allgemeine Trend sowieso wieder zu neuen, spritsparenden Modellen überzugehen, weil sonst auch einfach die Kosten für die Betreiber wesentlich höher sind. So werden z.B. altbekannte Flugzeuge wie die McDonnel Douglas MD-80er überall langsam ausgeflottet (z.B. Alitalia, Spanair, SAS) und es gibt einen Trend zum Einsatz größerer Flugzeuge, die mit einem Schlag mehr Menschen transportieren, wodurch im Endeffekt natürlich weitere Einsparungseffekte (wie weniger Flugverkehr, weniger komplexe Bodeninfrastruktur usw.) entstehen.

Ein weiterer Punkt, den man aber in der Regel schlecht einschätzen kann sind die jeweilige Verfahren der Airlines und weitere Maßnahmen. Lufthansa Technik hat z.B. vor kurzem ein Triebwerkswäscheverfahren entwickelt, wodurch sich im Jahr erhebliche Mengen an Treibstoff sparen lassen, weil der Luftfluss im TW besser ist. Bei anderen Fluggesellschaften wird dagegen am Boden vermehrt mit nur einem Triebwerk gerollt und man versucht so, Kosten zu sparen.

Insgesamt muss man sagen, dass alle großen Fluggesellschaften im Bestreben sind, Kerosin zu sparen, allein schon wegen der Kosten. Solltest du genaue Fragen haben, kannst du mich auch gern kontaktieren!

...zur Antwort

Ihr könntet einen Teil eurer Sachen als Packet per Seeweg losschicken. Das dauert zwar dann eine Weile, aber mit etwas Vorlauf sollte das klappen. Ansonsten würde ich mal bei Lufthansa, Turkish Airlines oder Sunexpress (den beiden erstgenannten gehört die Gesellschaft zu je 50%) anfragen, was es kostet bei Ihnen Gepäck als Fracht zu versenden. Ich weiß ja nicht wo es hingeht, aber wenn ihr von Deutschland direkt fliegt, kann es gut sein, dass das möglich ist.

...zur Antwort

Ich kann das NH Hotel am Lambeth Palace empfehlen! Günstig und gewohnt große Zimmer (Standardräume und keine kleinen Londoner Zimmer). Waterloo erreicht man in 10 Minuten zu Fuß und mit dem Bus (alle 6-8 Minuten) bist du ebenfalls schnell in Westminster, an der Victoria Station (Buckingham Palace) oder in anderen Teilen der Stadt. Außerdem bist du fast vis-a-vis mit dem Palace of Westminster (Parlament).

...zur Antwort

Das Touristenvisum ist für 90 Tage gültig. Entweder holt ihr euch vorher ein Visum (ist anzuraten) oder ihr verlängert es vor Ort. Das Reisedokument ist dabei zweitrangig. Personalausweis und Reisepass sind beide möglich. Siehe dazu auch die Frage, die 7 Stunden vor eurer gestellt wurde... http://www.reisefrage.net/frage/wie-lange-muss-ein-reisepass-fuer-die-einreise-in-die-tuerkei-gueltigkeit-haben

...zur Antwort

Wenn du einen deutschen Personalausweis hast, brauchst du überhaupt keinen Reisepass. Dann kannst du auch einfach so einreisen. Der Reisepass muss auch nicht 6 Monate gültig sein, im Gegenteil: Personalausweis oder Reisepass können sogar schon ein Jahr abgelaufen sein und man darf noch einreisen. Allerdings wissen das nicht alle Einreisebeamten und es könnte zu Problemen kommen. Ein Touristenvisum ist erstmal 90 Tage gültig und wird bei der Einreise erstellt. Alles nachzulesen beim Auswärtigen Amt http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Tuerkei/Sicherheitshinweise.html

...zur Antwort

Kennst du das Tee-Handels-Kontor Bremen? Die haben sehr schöne Tees, laden dich auch gern mal zu einer Tasse zum Probieren ein und haben auch verschiedene Kekse, Kandis, usw. Es gibt zwei Filialen in Hamburg. Einmal Eppendorfer Baum 43 und einmal in der Galleria, Große Bleichen 21. Die Website ist http://www.thk-bremen.de

...zur Antwort

Geh doch einfach mal ins nächste Reisebüro und lass dir die entsprechenden Kataloge geben. Ich weiß nicht, was genau du dir unter Naturreisen vorstellst, aber es gibt mit Sicherheit mehrere Anbieter und das geschulte Fachpersonal kennt sie alle ;-)

...zur Antwort

Es ist so einfach. Der Zoll gibt Antwort http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/z1_reisefreigrenzen_drittland/index.html

Alles über einem Freiwert von 300 Euro, bzw. 430 Euro bei Flugreisen muss versteuert werden (es gilt der Wert aller Waren zusammen).

...zur Antwort

Die Frage ist ja, wie reist ihr (z.B. mit dem Auto, Bus, Zug, Flugzeug) und wo startet ihr?

...zur Antwort