Zuallererst mal meine Frage: wo lebt das Kind? Bei Dir oder bei Deinem Expartner?

Derjenige, bei dem das Kind dauerhaft lebt, hat in DE für gewöhnlich auch das Aufenthaltbestimmungsrecht. Das heißt, dass dann der mit dem Aufenthaltbestimmungsrecht auch bestimmen kann, wo sich das Kind aufhält (daher der Name).

Soll mit dem Kind verreist werden, ist immer zwingend die Zustimmung des anderen Elternteiles einzuholen ohne diese Zustimmung kann die Ausreise aus DE von der Bundespolizei am der Grenze verweigert werden.

Die Zustimmung zur Reise kann von einem Elternteil jedoch nur verweigert werden, wenn für das Kind Gefahr an Leib und Leben besteht (wenn es zB nach Afghanistan gehen soll oder eine Kindesentfuhrung zu befürchten ist), sollte das Zielland jedoch ungefährlich sein (Schweiz, Kanada, Japan etc.) kann die Zustimmung vom anderen Elternteil NICHT verweigert werden.

Dabei hat das Elternteil, bei dem das Kind für gewöhnlich NICHT lebt, KEIN Recht, den Aufenthaltsort des Kindes zu erfahren, lediglich das Zielland der Reise muss angegeben werden.

Und dann meine zweite Frage: Ihr Eltern seid beide erwachsen, setzt Euch Hergottnocheins zusammen wie Erwachsene das tun und klärt das!

Darüber zu streiten, wie lange das Kind mit wem in den Urlaub fahren darf, geht immer zu Lasten des Kindes!

Von Regeln, auch den klaren, kann auch mal abgewichen werden. Da kriegt Euer Kind auch gleich einen Eindruck davon, dass sich die beiden Eltern auch bei schwierigen Themen einig werden können. Und das vielleicht auch mal ohne Anwalt?!

...zur Antwort

Naja soviele Flughäfen hat Sachsen ja nicht. DRS und LEJ sind die einzigen „Flughäfen“, alles andere sind ja nur Verkehrslande- bzw Sonderlandeplätze

Da wird es dann schon einer der beiden sein, von dem Du abfliegst.

Die Reise nur dahingehend zu buchen, wo ich mein Auto am günstigsten abstellen kann, ist meines Erachtens ein großer Schwachsinn. Denn was nützt Dir der günstige Parkplatz, wenn Du das gesparte Geld für den Sprit zahlen musst, weil Du weiter fahren musst.

Buche deine Reise und suche dann nach einem günstigen Parkplatz.

Und bei Google findest Du bestimmt was, wenn Du den Namen des Flughafens und günstig parken eingibst.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass er da etwas stornieren kann.

Wenn Du eine Teilstrecke bereits abgeflogen hast (Deutschland-Korea) dann geht das normalerweise nicht mehr.

Evtl könnte er den Rückflug umbuchen auf einen anderen Zeitpunkt, aber einen angetretenen Flug teilweise zu stornieren geht eigentlich nicht.

Wenn Du allerdings Angst hast, dass er Dich in Korea festhalten möchte, dann würde ich mir gut überlegen, den Flug überhaupt anzutreten.

...zur Antwort

UAirBnB über den Vorfall unterrichten mit allen Nachweisen.

Der Briefwechsel über AirBnB wird eh gespeichert und in solchen Fällen herangezogen.

Meist gibt es von AirBnB das Geld relativ schnell und unkompliziert zurück und der Vermieter wird zukünftig vom Programm ausgeschlossen

...zur Antwort

Das ist bei uns auch so.

Wirst Du innerhalb eines bestimmten Zeitraumes mehrfach bei Gesetzesübertretungen erwischt, dann erhöht sich das Bußgeld bzw. das Strafmaß.

Ich kann da leider aus eigener Erfahrung berichten.

Da waren dann die zweimal zu schnell und die rote Ampel ruckzuck für acht Wochen Fußweg gut.

Jeder Verstoß für sich wäre damals nicht so schlimm gewesen und hätte vor allen Dingen kein Fahrverbot nach sich gezogen.

...zur Antwort

Hallo

Nachdem wir seit 1997 alle drei Jahre in Kanada zum skifahren sind und beide Ort gut kennen, will ich auch noch meinen Senf dazu geben. 

Zuerst mal, beide Destinationen liegen in den Rockies, beides ist gut aber Whistler ist noch einen guten Schritt besser. 

Auch wenn Du in Banff drei Skigebiete zur Auswahl hast, hast Du dort das "Problem", dass Du in jedes Skigebiet immer den Bus oder ein Taxi nehmen musst. Das war der Grund für uns, in 2009 endgültig von Banff nach Whistler zu wechseln. 

Auch die Anreise ist nach Banff wesentlich langwieriger, Du kannst bis Calgary fliegen (wohin du aber aus DE immer irgendwo umsteigen musst), musst dann aber noch echt lange (2-3h) mit dem Auto/Bus bis nach Banff fahren. 

In Whistler ist das alles etwas einfacher, Anreise bis Vancouver und dann in einer Stunde bis nach Whistler. 

Oder, wie wir es immer machen, nach Seattle fliegen (ist, wie von Roetli beschrieben, meist günstiger), eine Nacht in Seattle bleiben, mit dem Mietwagen dann weiter nach Vancouver. Unterwegs noch bei Boeing vorbei und ne Werksführung machen, in den Seattle Premium Outlets shoppen, eine oder zwei Nächte in Vancouver einplanen, tolle Stadt., gibt viel zu sehen. Und die 3-4 Tage Vorlauf vor dem Skifahren sind unbedingt empfehlenswert, dann startet man nicht total im Jetlag auf die Piste. 

Whistler gibt für sechs Skitage absolut genug her. Es gibt einfach alles da, top Pisten, zwei riesige Funparks mit Halfpipe, Boardercross etc. und natürlich auch jede Menge Back-Country zum powdern ohne Ende (was aber auch auf den Pisten durchaus möglich ist, da es sehr oft in der Nacht Neuschnee gibt)

Skipass unbedingt vorab buchen (aktueller Preis für einen Tagespass ca 90€!), geht am besten über die Website von Whistler Blackcomb, gibt diverse Auswahlmöglichkeiten. Wir nehmen meist sieben aus acht Tagen, dann kann man auch zwischendrin mal einen Tag verschnaufen und was anderes außer Skifahren machen. Da bietet sich dann Snowmobil fahren oder Schneeschuhwandern an. Oder was ganz anderes zB Ziplining. 

Heliskiing würde ich lassen, ist unglaublich teuer (ca 600€ für drei Aufstiege!)

Wenn Du noch weitere Infos brauchst, dann melde Dich doch bei mir, wir sind da recht erfahren mit Buchung etc. und haben evtl noch den einen oder anderen guten Tip für Dich. 

Schau auch mal in meine anderen antwortrn rein, ich habe schon recht viel über Skifahren in Whistler geschrieben. 

Hau rein!

...zur Antwort

Mein Vorschlag, wenn es das Budget zulässt, Kanada!

Am besten nach Vancouver fliegen, von dort ist Whistler nur eine gute Stunde mit dem Auto entfernt. Vancouver bietet unglaublich viel, sollte das noch nicht reichen wäre evtl auch noch Seattle in erreichbarer Nähe. Und mit Whistler (dem größten Skigebiet Nordamerikas) habt ihr ein absolutes Paradies, was das Skifahren angeht.

Ansonsten ist die angedachte Variante mit Wien sicher nicht schlecht, Wien ist klasse und recht vielfältig.

...zur Antwort

Es gibt bei bestimmten Häusern die Möglichkeit, DIREKT davor zu parken. Diese Häuser sind auch auf den Parkplänen extra gekennzeichnet.

Sollte man ein Haus mieten, welches nicht extra gekennzeichnet sind (viele normale Häuser sind auch barrierefrei) so kann man zur An und Abreise auch vor dem Haus parken. Die Parkplätze sind normalerweise auch nicht weit entfernt.

Zusätzlich gibt es auch in den Parks Elektroautos zu mieten (wie Golf-Karren), die bis zu 6 Personen transportieren können. Diese können direkt vor dem Haus geparkt werden.

...zur Antwort

Ich denke mal, dass Du auf Deinem Hintern sitzen bleiben musst, bis ein neuer, "richtiger" Pass da ist.

Nachreichen wird wohl nix werden.

Um was geht es Dir eigentlich? Um die Einreise nach Serbien? Um die Rückreise nach DE oder um was?

Evtl wäre es auch hilfreich zu erfahren, wie Du unterwegs bist (Bus Bahn Auto Flieger)

...zur Antwort

Schau einfach mal bei SeatGuru.com rein, da sind fast alle Airlines und Ihre Flieger verzeichnet. Es wird auch angegeben, welche die besten (grüne), mittelrpächtigen (gelb) rnund welche die besch... (rote) Plätze sind.

Einfach die Airline, Flugnummer und evtl Datum eingeben und los gehts. Ist ziemlich zuverlässig, nur bei einem Wechsel des Fluggerätes stimmts halt dann nicht mehr, aber das erklärt sich ja von selbst

...zur Antwort

Chevy Suburban etc. Reicht sogar für eine Woche Skifahren incl allem Gepäck für 6 Leute (Ski, Koffer etc)

...zur Antwort

Ich hatte gerade eine Woche beruflich in Rio zu tun und kann Dir da wenig Hoffnung machen.

Kannst Du Portugiesisch? Wenn nicht, dann kannst Du Dir das gleich abschminken, denn die Rate der Englisch-sprechenden Menschen ist extrem niedrig, es wird in diesem Land, noch dazu in Rio einfach nur Portugiesisch gesprochen, Punkt.

Mit Englisch musst Du Glück haben, jmd zu finden, de es spricht, selbst am Flughafen an der Sicherheitskontrolle konnte die Dame mir nicht auf Englisch Antworten und musste einen Kollegin holen, die dann auch nur eher gebrochen und ein sehr einfaches Englisch sprach.

Wir hatten einen Kollegen dabei, der gebürtiger Chilene ist und daher dachten wir, evtl klappt es ja mit Spanisch, aber auch da eher negativ.

Und dann musst Du auch genau wissen. Wo Du Dich bewegen kannst und darfst. Diese Stadt ist nicht ungefährlich, aber dafür wunderschön, spannend und sprüht vor Leben!

Viele Erfolg bei Deinem Vorhaben!

...zur Antwort

Warum willst Du 2500$ MITNEHMEN??

Schau lieber, ob Du eine Kreditkarte kriegst (evtl schon hast) und zahl das Geld auf dem Konto ein. Wenn Bargeld weg ist, dann weg. Bei der KK ist normalerweise das Geld sicher auf dem Konto und Du holst am Automaten. Oder aber Du nimmst einfach eine EC-Karte mit, die funktionieren an den meisten Automaten in USA mittlerweile auch.

Wie wirst Du Dich denn verpflegen, musst DU das selber machen oder ist das bei der Unterkunft mit drin?

Denn USa ist bestimmt kein billiger Reiseland, Du kannst Dich einerseits per SUpermarkt versorgen, dann ist es ein wenig günstiger als hier, oder aber Du gehst jeden Tag zu Starbucks und Co, was aber unglaublich ins Geld geht (ebenso die McDonalds Variante)

Viel Spass in den Staaten und Erfolg im Kurs

...zur Antwort

Mittlerweile gehen ja fast alle Hsndies von uns auch in USA.

Allerdings ist das telefonieren von dort nach DE sehr teuer. Ich würde das lassen und mir lieber vor Ort eine SIM Karte mit einem günstigen Tarif kaufen und ins Handy einlegen.

Wenn sie ein Smartphone hat, dann stimmt das, was Sannemann geschrieben hat, dass es drüber wirklich überall Free WiFi gibt. In Restaurants und Kaffeebuden sowieso, aber auch jede Menge private WLAN Netze sind "offen" und man kann darüber klasse Surfen.

Wenn Deine Freundin drüben genauso munter quatschen und Simsen will wie hier, dann funktioniert das zwar aber halt nur gegen die passenden Gebühren

Ach ja, die SIM Karte muss auch fürs Ausland freigeschalten sein, sonst geht gar nix

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was Du als "großes" KH verstehst. Wenn es ausschließlich eine Uniklinik sein darf, dann kommst Du um Bari nicht herum.

Es gibt jedoch in Süditalien auch große Kliniken, zB in Avellino oder in Pescara.

Was Du allerdings als groß bezeichnest bzw um was es Dir geht, dass muss Du alleine entscheiden bzw hier nennen, dann kann Dir evtl noch genauer geholfen werden..

...zur Antwort

Magnun P.I. :-D

...zur Antwort

Ich würde ihr ja da die beiden Skigebiete Kaltenbach-Hochzillertal und Hochfügen empfehlen (sind ein Verbund, man kann also von einem zum anderen Gebiet per Ski wechseln)

Haben beide normalerweise bis in den Mai hinein Betrieb, eben weil sie relativ weit oben und damit auch schneesicher sind. Es gibt bei beiden auch nette flache Hänge, an denen es sich gut lernen läßt, haben aber auch die Möglichkeit, mit zunehmendem Können weiter hoch zu fahren und die anspruchsvolleren Pisten zu geniessen.

Hochfügen hat nur den Nachteil, dass es sein kann, dass die Strasse gesperrt wird wegen Lawinen. Nachdem man aber auch die Skiverbindung von Kaltenbach rüber hat, ist die ideale Anfahrt nach Kaltenbach und dann mit der Doppel-Gondel rauf.

Vom Hintertuxer Gletscher würde ich abraten, denn wenn da so ein Haufen Cracks unterwegs sind, dann hat die Chefin bestimmt nicht viel Spass als blutige Anfängerin. Ausserdem stell ich es mir greislig vor, wenn überall die Strecken für die Trainings abgesperrt sind.

Viel Spass und Erfolg beim Skifahren

...zur Antwort

Ich würde lieber eine Kreditkarte mitnehmen, die im Ausland kostenfreie Abhebungen zulässt.

Meistens kostet das Wechseln der € oder $ in Landeswährung durch eine Bank vor Ort mehr, als die Umrechnung bei der Kreditkartengesellschaft.

Zudem würde ich dann das Geld, was ihr in bar oder Travellerschecks mitnehmen wollt, auf das Konto der Karte einzahlen. So habt ihr nicht das Problem, dass eventuelle Limits gleich überschritten werden. Die Limits fürs Zahlen gelten eingentlich immer nur für den Kredit- (also Minus-)Betrages der Karte. Wenn Guthaben drauf ist, erhöht sich das natürlich.

Wie die Bar-Abhebungslimits bei der gewählten CC aussehen, das bestimmt die ausgebende Bank. Normalerweise sollten aber ca 2000€ drin sein. Sollte das nicht reichen, dann stellt sich mir die Frage, was ihr mit der Kohle vor Ort vor habt?!

...zur Antwort