Die Airline Olympic Airways ist pleite und abgewickelt. Aus den Resten der Airline entstand die Olympic Air und die fliegt international.Der Link für die Airline ist http://www.olympicair.com. In Deutschland wird aber kein Ziel mehr angeflogen.

...zur Antwort

Toll ist die Kuranda Scenice Railway, das ist ein Zug von Cairns nach Kuranda (oder umgekehrt).http://www.ksr.com.au/. Das ist ein schicker Tagesausflug, man kann auch nur eine Strecke fahren und die andere mit dem Bus (ist etwas billiger).

...zur Antwort

Es gibt keinen Flug von Zürich oder Stuttgart nach Istanbul, wo man vor 13:00 Uhr ankommt. Entweder fährst du mit dem Zug nach München, THY fliegt um 7:25 und ist um 11:00 Uhr in Istanbul. Oder du fliegst mit Condor oder Sunexpress ab Stuttgart (billiger und Direktflug) aber die kommen erst gegen 14:20 Uhr in Istanbul an. Am Sonntag kannst du entweder mit THY um 22:55 nach Istanbul fliegen, auf dem Flughafen 8 Stunden warten und du bist um 9:50 Uhr in Stuttgart. Nach München oder Frankfurt ist es ähnlich. Die letzte Maschine von Ankara nach Stuttgart fliegt um 16:05 (LH), dann bist du 22:40 in Stuttgart. Besser geht es leider nicht.

...zur Antwort

Der Preis vor Ort ist der Gleiche. Allerdings ist es besser, wenn man bereits ein Ticket vorher gekauft hat. Nur dann hat man auch eine Reservierung für den Bus, ansonsten muss man warten bis ein Platz frei ist.

...zur Antwort

Die Handhabung des Deutschen Zolls (Europäische Union)) zu diesem speziellen Thema findest Du unter folgendem Link http://www.zoll.de/b0zollundsteuern/d0verboteundbeschraenkungen/f0gewrechtsschutz/a0markenpiraterie/b0grenzbeschlagnahme/e0private_einfuhren/index.html. Danach hat dein Freund bei dieser geringen Mengen (nicht kommerziell und unter der Freigrenze liegend)tatsächlich nichts zu befürchten. (Wie die Sache in der Schweiz aussieht, kann ich Dir im Moment nicht sagen, aber ich denke, dass es beim Transit durch die Schweiz in diesem Fall auch keine Probleme gegeben hätte, aber wie gesagt, dass ist nur eine Vermutung).

...zur Antwort
landestypische Gewuerze muss ich einfach probieren

Die Antwortmöglichkeit ist zwar nicht zu 100% korrekt, da ich grundsätzlich Lebensmittel mitbringe, seien es Gewürze, Kaffee, Öle, etc. (unter Berücksichtigung der Zollvorschriften). Gelegentlich auch Klamotten, aber auf keinen Fall Dinge, die sich nur als Staubfänger eignen. Also nur Gebrauchsgegenstände, die wirklich irgendwann wieder verbraucht sind....

...zur Antwort
Südostasien

Ich würde auch nach Südostasien reisen.Die Reisezeit bietet sich an und auch die Kosten sind günstiger als in Südamerika. (Bei 6 Monaten macht sich das doch bemerkbar). Die Entscheidung sich auf eine Gegend zu konzentrieren finde ich richtig, da Du die Reise auch geniessen und nicht von einen Punkt zum nächsten hetzen solltest. Ich habe einmal ein Pärchen getroffen, die in 6 Monaten um die Welt gereist sind, man hatte den Eindruck deren Reise bestand in erster Linie aus Zeitdruck.

...zur Antwort

Du kannst mit dem Bus nach Mitad del Mundo fahren (23 km entfernt von Quito). Du bist dann direkt auf dem Äquator, übersetzt heißt dieser Ort "die Mitte der Welt". Ich bin da vor einigen Jahren gewesen, mir hat es da gut gefallen (ein netter Tagesausflug). http://de.wikipedia.org/wiki/MitaddelMundo

...zur Antwort

Ich schließe mich Revolera an, dieses Verhalten sollte nicht nur in Bolivien, sondern weltweit selbstverständlich sein. Zum Thema Trinkgeld, wenn nicht schon "incl. 10 % servicios" (Trinkgeldpauschale) auf der Rechnung steht,zwischen 5-10%. Auch ein "Guide" freut sich über angemessenes Trinkgeld, hängt natürlich von der Dauer seiner Dienstleistung und Deiner Zufriedenheit ab.

...zur Antwort

Hallo luna1, bezieht sich Deine Frage auf Europa oder oder bist Du weltweit an einer Antwort interessiert? In Argentinien herrscht z. B. Rauchverbot, aber in Salta kann man noch überall in den Restaurants rauchen, da die Umgebung von Salta ein ausgesprochenes Tabakanbaugebiet ist und deshalb das allgemeine Rauchverbot nicht umgesetzt werden kann.

...zur Antwort

Sehenswert ist mit Sicherheit die Provinz von Matera, die als "Citta dei Sassi" (Stadt der Steine) bekannt wurde und 1994 von der UNESCO als Weltkulturerbe ernannt wurde. Charakteristisch ist die Bauart der Häuser,die- wie schon zur byzantinischen Zeit ins Gestein gebaut sind.

...zur Antwort

Das Gut auf dem gedreht wurde heißt Château Margüi. Es befindet sich in der Nähe des Ortes Châteauvert in der südöstlichen Provence.

...zur Antwort